Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma af-apo 70-210
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2008, 23:24   #1
Doubleneck
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 60
Sigma af-apo 70-210

Hi

Ich habe das Objektiv zur Zeit von meinem Onkel hier und habe ein Problem in Verbindung mit der KoMi D7D.

Wenn ich das Objektiv drauf machen kommt keine Rückmeldung von der Kamera und der AF bleibt still, bzw. bewegt sich nich. Wenn ich dann auslöse sagt die Kamera, dass kein Objektiv angeschlossen ist.

Nun die Frage... Was kann das sein?

Gruß
Doubleneck
Doubleneck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2008, 00:16   #2
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von Doubleneck Beitrag anzeigen
Hi

Ich habe das Objektiv zur Zeit von meinem Onkel hier und habe ein Problem in Verbindung mit der KoMi D7D.

Wenn ich das Objektiv drauf machen kommt keine Rückmeldung von der Kamera und der AF bleibt still, bzw. bewegt sich nich. Wenn ich dann auslöse sagt die Kamera, dass kein Objektiv angeschlossen ist.

Nun die Frage... Was kann das sein?

Gruß
Doubleneck
Hello. Wäre von vorteil wenn du mehr über das Objektiv berichtest. Welche Version? Genau Bezeichung und und und. Es gab von den Ersten Sigmas auch welche die zurerst mittels Chip 'Tuning' an die Digi Minoltas angepasst werden mussten.

Grüsse René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 00:35   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Einige ältere Sigma und auch Tokinaobjektive sind nicht zu den Digitalkameras kompatibel und laufen nur an älteren analogen Minoltas. Sie sind nicht kaputt, aber die neueren Kameras erkennen sie nicht, AF und Blendensteuerung sind somit unmöglich. Mit MF und Offenblende sind sie nach Deaktivierung der Auslösesperre an der Kamera (oder "M" Modus an den neueren, kleinen Alphas) zu benutzen, aber sehr sinnvoll ist das nicht.

Sigma hat für solche Objektive Chipupdates angeboten, d.h. da wurde gegen Bezahlung das ROM des Objektivs gegen ein kompatibles getauscht und das Objektiv funktionierte wieder. Ob das für das genannte Objektiv auch möglich ist, erfragst du am besten unter Nennung der exakten Objektivbezeichnung (also inkl. Lichtstärke und ggf. Zusätzen in der Bezeichnung) und der Seriennummer. Viel Hoffnung solltest du dir aber nicht machen, für viele alte Objektive bietet Sigma keine Updates mehr an, wohl weil keine Chips mehr vorhanden sind. So ein Objektiv lässt sich dann an bestimmten analogen Minoltas noch nutzen, ist aber dadurch auch entsprechend deutlich weniger Wert auf dem Gebrauchtmarkt.

Ach ja: was man natürlich immer ausprobieren kann und sollte: prüfen, ob das Objektiv wirklich korrekt eingerastet ist (Entriegelungsknopf an der Kamera muß wieder rausspringen), manchmal geht das etwas streng. Und mal versuchsweise die elektronischen Kontakte an Kamera und Objektiv reinigen - manchmal sind sie (obwohl nicht sichtbar) so verschmutzt, daß kein Kontakt zustande kommt, mit dem beschriebenen Ergebnis.

Da es von dem genannten Objektiv (ich nehme mal an mit durchgehender Lichtstärke 2,8?) aber inkompatible Versionen/Exemplare bekannt sind, befürchte ich eher eine generelle Inkompatibilität. In den Tiefen des Forums oder ggf. auch bei Dyxum.com sind aber möglicherweise detaillierte Informationen zu finden, welche Objektive genau von welchen Einschränkungen betroffen sind (ggf. sogar ab welcher Seriennummer usw.), ein user hier (dessen Name mir allerdings leider entfallen ist) kennt sich da sehr gut aus. Einfach mal suchen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.07.2008 um 00:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 01:01   #4
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Kenne mich nicht so toll aus wie die Profis da im Forum aber als Noob weis ich, dass alle Sigmas die mit Seriennummer 1 .... beginnen, wenn nötig nachträglich auf digi tauglichkeit umgerüstet werden können. So wars bis anhin....
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 01:03   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Äh, nö. Sorry, aber so allgemein ist das nicht richtig. Es wird immer wieder behauptet, aber bei manchen (auch als teilweise inkompatibel bekannten) Objektiven gibt die Seriennummer nicht sicher Aufschluss über die Kompatibilität (ich denke da z.B. an das alte Sigma75-200mm /2,8-3,5) oder Umrüstbarkeit. Und natürlich ist nicht jedes Sigma Objektiv, dessen Seriennummer mit 1 beginnt, automatisch inkompatibel. Es kommt immer auf's jeweilige Objektiv, bzw. den Objektivtyp an. Und ob ein Objektiv grundsätzlich noch umgerüstet werden kann, hat mit der Seriennummer auch wenig zu tun, eher mit dem Alter und dem Objektivtyp natürlich. Es gibt bei Sigma dazu zwei Servicehinweise zur D7 und den digitalen Kameras, die aber sehr wahrscheinlich auch schon nicht mehr aktuell sind (man beachte die Datumsangaben). Da ist zwar häufig sinngemäß zu lesen "...deren Seriennummer mit 1 beginnt" (was wahrscheinlich zu diesem Missverständnis geführt hat), aber trotzdem kann man das nicht so verallgemeinern.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.07.2008 um 01:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2008, 12:56   #6
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Äh, nö. Sorry, aber so allgemein ist das nicht richtig. Es wird immer wieder behauptet, aber bei manchen (auch als teilweise inkompatibel bekannten) Objektiven gibt die Seriennummer nicht sicher Aufschluss über die Kompatibilität (ich denke da z.B. an das alte Sigma75-200mm /2,8-3,5) oder Umrüstbarkeit. Und natürlich ist nicht jedes Sigma Objektiv, dessen Seriennummer mit 1 beginnt, automatisch inkompatibel. Es kommt immer auf's jeweilige Objektiv, bzw. den Objektivtyp an. Und ob ein Objektiv grundsätzlich noch umgerüstet werden kann, hat mit der Seriennummer auch wenig zu tun, eher mit dem Alter und dem Objektivtyp natürlich. Es gibt bei Sigma dazu zwei Servicehinweise zur D7 und den digitalen Kameras, die aber sehr wahrscheinlich auch schon nicht mehr aktuell sind (man beachte die Datumsangaben). Da ist zwar häufig sinngemäß zu lesen "...deren Seriennummer mit 1 beginnt" (was wahrscheinlich zu diesem Missverständnis geführt hat), aber trotzdem kann man das nicht so verallgemeinern.

Du hast natürlich Recht. Wie gesagt ich bin nur Noob

Auszug Sigma:

Für folgende Objektive ist ein Upgrade notwendig und techn. derzeit möglich:

24-70mm F3.5-5.6 Asp. HF
Alle Objektive, deren Seriennummer mit 1..... beginnt

24-70mm F2.8 EX ASPHERICAL
Alle Objektive, deren Seriennummer mit 1..... beginnt

28-70mm F2.8-4 UC

70-210mm F4-5,6 UC II

20mm F1,8 EX DG ASPHERICAL
Alle Objektive, deren Seriennummer mit 1..... beginnt

24mm F1,8 EX DG ASPHERICAL
Alle Objektive, deren Seriennummer mit 1..... beginnt

28mm F1,8 EX DG ASPHERICAL
Alle Objektive, deren Seriennummer mit 1..... beginnt

100-300mm F4 EX APO
Alle Objektive, deren Seriennummer mit 1..... beginnt
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 22:04   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also das Sigma 2,8/70-210 mm APO hatte ich mal und habe dann nur zugesehen es so schnell wie möglich wieder los zu werden,(wie übrigens noch mehrere Sigma's !) da das Ding GROTTENSCHLECHT an meiner D7D war
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 23:06   #8
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Also das Sigma 2,8/70-210 mm APO hatte ich mal und habe dann nur zugesehen es so schnell wie möglich wieder los zu werden,(wie übrigens noch mehrere Sigma's !) da das Ding GROTTENSCHLECHT an meiner D7D war
Nun, es ist ein typisches altes Sigma. D.h. die Schärfe und der Kontrast hängen nicht nur von der Blende, sondern auch stark von der Entfernung ab. Im Nahbereich (unter 5m) kann das Sigma 70-210/2.8 APO nicht mit dem kleinen Ofenrohr mithalten (Minolta 100-200/4.5) und zwar bei allen Blenden, die diese gemeinsam haben.

Leider ist das Sigma damit als Portraitobjektiv gestorben, eine Anwendung, die für klassische 70-200/210 recht üblich ist.

Bei größeren Entfernungen ist es aber gar nicht so übel (ab Blende 3.2, am langen Ende 3.5) und verträgt auch noch einen 1.4-fach Konverter. Toll ist etwas anderes, aber man bekommt eine lichtstarke Optik für 100 Euro mehr als für das Ofenrohr.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 06:21   #9
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Tja, aber mein Metier ist Hauptsächlich Portrait und Reportage - Bin Freitag wieder bei einem Konzert und mein 2,8/80-200mm AT-X hat mir da, bis dato, immer gute Dienste geleistet - Das hatte ich damals mit dem Sigma zusammen bekommen und gegeneinander getestet und auch das Ofenrohr 4/70-210 war noch dabei, aber das Tokina war der Sieger
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma af-apo 70-210

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.