Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Meisterklasse - Test von A1 und anderen Digicams in c't
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2003, 14:05   #1
dirk_w
 
 
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 43
Meisterklasse - Test von A1 und anderen Digicams in c't

Hi zusammen!

Unter dem Titel "Meisterklasse - hochwertige Digitalkameras: Spiegelreflex und Alternativen" gibt es in der neuen c't 24/03 einen Test der Canon EOS 300D, Fuji Finepix S7000, der A1, Olympus E1 sowie Pentax *ist D.

Wahrscheinlich werden viele von Euch, gerade nach dem Lesen der Testergebnisse, die Zusammenstellung der Kameras in diesem Test kritisieren, da ja sowohl DSLRs als auch Bridgekameras berücksichtigt sind. Aber ich denke, gerade diese systemübergreifende Betrachtung ist interessant. Die Auswahl der Kameras ist praktikabel, schließlich werden diese Modelle auch in unserem Forum immer wieder erwähnt und zu Vergleichsaussagen herangezogen, besonders die EOS 300D.

Hier mal ein Auszug aus dem Ergebnis (ich hoffe, das berührt jetzt keine Urheberrechte ...)

Kamera // Auflösungsvermögen [Lp/Bh] // Kontrast-Objemtumfang [Blendenstufen] // Signal/Rauschverältnis [S/Nx] // Bildumfang [Stufen] // Farbfehler, Tageslich [delta E] // Einschaltzeit [s] // Auslöseverzögerung [s] // Energieaufnahme [Ws] // Pixelfehler [Anzahl] // Bewertung Farbwiedergabe Tageslicht/Kunstlicht // Schärfe, Derailwiedergabe // Bildstörungen, Moires // Bedienung, Anleitung // Funktionsumfang // Lieferumfang

EOS300D // 754/885 // 7,8 // 36,2 /62 // 254 // 12,7 // 2,7 // 0,32 // 28,5 // 0 // ++/O // + // ++ // + // O // O

Fuji Finepix S7000 // 896/988 // 7,6 // 26,9/31 // 253 // 8,5 // 3,1 // 0,81 // 51,3 // 825 // ++/O // ++ // O // + // + // O

Minolta Dimage A1 // 771/772 // 6,9 // 9,7/21,6 //249 // 7,4 // 2 // 0,57 // 68,3 // 521 // O/O // + // - // + // ++ // +

Olympus E-1 // 755/753 // 7,9 // 27,4/53,9 // 254 // 9,6 // 1 // 0,36 // 40,2 // 56 // +/O // + // + // ++ // ++ // O

Pentax *st D
// 604/805 // 8,8 // 38,4/48,1 // 255 // 8,5 // 1 // 0,55 // 21,9 // 5 // +/O // + // ++ // ++ // + // O

Der Vergleich zeigt, dass sich die Minolta von den einzelnen Werten zumeist nur durchschnittlich schlägt. Top war die Bewertung Farbfehler, dagegen war die A1 Schlußlicht bei Kontrast/Objektumfang, Signalrauschen (wen wundert's), Bildumfang sowie Energieaufnahme. Für mich überraschend war insb. die Anzahl von Pixelfehler von 521 in dem vorliegenden Testmodell.

Der eigentliche Testbericht kritisierte das Rauschverhalten und die Schärfe (im Fazit), lobte aber insbesondere den Bildstabilisator, die Geschwindigkeit sowie den verbesserten Sucher gegenüber den Vorgänger-Modellen. Mit dem Anschluß der Studioblitzanlage hatte die c't aber Ärger, es gelang keine vernünftige Belichtung ...

Bleibt mir nur zu hoffen, dass Ihr jetzt nicht mich für die zumeist durchschnittlichen Testergebnisse der A1 verantwortlich macht. Ich bin ein sehr zufriedener A1 Benutzer - gerade nach meinem Lanzarote Urlaub hab ich das Ding richtig lieb gewonnen
dirk_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.