![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
|
![]()
tag auch.
ich habe vor mir die 350 zu kaufen, und wenn man hier so liest, ist es wohl nicht wirklich ratsam das kitobjektiv zu kaufen. ich bin ein völliger neuling was DSR´s angeht. (fotografiere noch mit einer panasonic FZ 50) also, was wäre nun ratsamer. durch die fz50 bin ich verwöhnt von der großen brennweite, würde aber erstmal ein "kürzeres" objektiv nehmen(vorallem auch wegen der kosten, spare seit nem jahr auf ne dsr) was wäre da zu empfehlen, wobei man nen guten kompromiss machen kann, was das preis-leistungsverhältnis angeht. freue mich auf eine rege unterhaltung, bzw bald ein neues mitglied in eurer sonyfamilie zu werden ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Sagen wir so, ich würde es immer mitnehmen, für die paar Euro aufpreis kann man da wenig falsch machen. Ich spar aber auch kein Jahr für ne SLR, von daher weiß ich nicht in wie weit 50€ für dich viel sind.
Generell isses halt so das gute Objektive gutes Geld kosten, unter 300€ kommt man da leider kaum weg, zumindest nicht neu. Da gibts dann halt zum Beispiel das Sigma 17-70 2.8-4.5 für etwa 300€, meine Standardlinse in dem Bereich, wobei sie mich von der Verarbeitung her nicht begeistert. Allerdings muss sie sich da auch mit G und L Objektiven messen, das ist unfair. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Hallo und Willkommen im Forum,
prinzipiell würde ich JEDEM DSLR-Einsteiger raten, die Kitlinse einfach mitzunehmen. Die kostet meistens nur um die 50€ Aufpreis. Damit kann man dann erstmal in aller Ruhe üben, üben, üben. Eines kann man nämlich fast garantieren: Die Enttäuschung über die ersten DSLR-Fotos (aber das wäre dann sicher ein anderer Thread). Es wäre aus meiner Sicht blöd, gleich zu Anfang noch mehr Geld auszugeben und ein teureres Objektiv zu kaufen, wenn man erstmal die Basics lernen muss. Dann lieber am Anfang noch ein, zwei gute Bücher dazukaufen. Ein kleiner Tipp noch: In Kürze wird die A300 auf den Markt kommen. Die hat zwar ein paar Megapixel weniger, dürfte aber genauso gute Fotos machen und dabei ein Stück preiswerter sein. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
|
die Frage ist, was du i.d.R. fotografieren willst. (ich gehe mal davon aus, dass du das 18 - 70 mm Objektiv meinst). Mit der objektiv hast du de facto einen Brennweitenbereich von 27 - 105 mm zur Verfügung. Vom Anwendungsbereich her, ist schon eine ganz brauchbare Spanne. Was die Qualität angeht, so gehört das Objektiv sicher nicht zur oberen Hälfte, ist aber auch nicht sooo schlecht wie manche behaupten.
Alternativ würde ich an Deiner Stelle mal nach günstigen gebrauchten ältenren Minolta-Modellen schauen, dass aber nur, wenn du auf echten Weitwinkel verzichten kannst. In dem Fall würde ich mir das Minolta 28-85 Minolta 28-85 und vielleicht noch das Minolta 70-210 F4 zulegen. Bei den Preisen würde ich aber genau hinsehen. Gerade in der Bucht hat sie die Beliebheit der sog. "Ofenrohr-Reihe" rumgesprochen und so macher Preis lässt mich nur noch mit dem Kopf schütteln. Nochmal zurück zum Kit-Objektiv: Für den Preis, zu dem es i.d.R. angeboten wird, würde ich es (bzw. habe ich es) mitkaufen, aber meine Erwatungen nicht so hoch ansetzen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Erst mal willkommen hier. Das Kit ist in Sachen Preis/Leistung eigentlich kaum zu toppen, wenn Du die Angebote "nur Body" und "Body mit Kit" vergleichst. Dafür würde ich es mitnehmen und mich an die Brennweiten herantasten, die am häufigsten benötigt werden. 18-70 ist ja schon mal was. Ich halte es für besser als seinen Ruf, wir haben 2 von der A700 und der A100. Beide sind eigentlich ausgezeichnete Standard-Zooms. Die Wünsche nach mehr/besser kommen sowieso, aber Du kannst schon mal gut fotografieren.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
|
dank euch für die schnellen antworten..
50€ sind genau das, was ich jeden monat weglegen kann :-) durch die fz 50 habe ich einen schwenkbaren bildschirm kennen und lieben gelernt, daher würde ich schon die 350 nehmen. die megapixel sind da nicht so wichtig. fotografieren tu ich zur zeit meist portrait und infrarot. hoffe das geht dann auch noch mit der sony. dadurch das sie die 55mm hat, kann ich alle linsen auch hier nutzen also würde das kitobjektiv dann doch wohl passen..hm..
__________________
__________________________________ http://www.ivo-fotografie.de __________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Da kannst du wirklich Geld sparen, ich werde wenn es eine Liveview Kamera werden soll auch die 300 nehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 62
|
![]()
Also ich habe auch das KIT Objektiv und es ist wirklich nicht schlecht. Es hält jedem Vergleich mit anderen KIT-Linsen von Canon und Co. stand...
Alternativ als Immerdrauf das 24-105 von Minolta, aber das ist eben eine andere Preisklasse. LG Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
![]()
Ich hab mir vor einer Woche die 350 ohne Kit-Objektiv gekauft und dazu ein Sigma 17-70 2.8-4.5, das ja hier schon erwähnt wurde. Das bedeutete in meinem Fall einen Aufschlag von 170 Euro gegenüber dem Kit-Preis (100 Euro Abschlag für das Kit-Objektiv und 270 Euro für das Sigma-Objektiv).
Für die erste Woche bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden -- v.a. in Situationen mit wenig Licht, in denen ich gerne fotografiere, und bei Nahaufnahmen (fast schon Makro). Zur Verarbeitung kann ich nach einer Woche noch nicht viel sagen, erwarte mir aber zu diesem Preis auch nicht viel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
|
okay..
dann werde ich mal die 300 und die 350 miteinander vergleichen. wenn da keine größeren unterschiede zu finden sind, ausser die megapixel, kann man ja darüber nachdenken :-) ich denke aber, das eine spiegelreflex nicht großartig anders ist wie die fz50. fotografiert habe ich eh mit eigenen einstellungen, raw sowieso.also denke ich das ich schon gut klarkommen werde. danke euch.
__________________
__________________________________ http://www.ivo-fotografie.de __________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|