Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70300G - 2 Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2008, 08:06   #1
reischi
 
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: A-4816 Gschwandt
Beiträge: 149
Dynax 7D SAL-70300G - 2 Fragen

Hallo zusammen,

da jetzt im März das neue SAL-70300G rauskommen soll bin ich mal wieder am grübeln wie ich meinen Objektivpark optimieren könnte.

1. Frage: Ist das Objektiv auch zur Dynax 7D kompatibel? (auf der Hersteller-Website [link von Dyxum] wird die "Dicke" unter den kompatiblen Bodies nicht gelistet.

2. Frage: Wie schnell schätzt ihr den SSM-Autofokus ein?
Derzeit verwende ich für gelegentliche Fußball-Aufnahmen unseres lokalen Vereins mein Sigma 70-200 2,8. Ich bin mit der Geschwindigkeit der Linse ganz zufrieden, aber meistens fehlen mir noch ein paar mm im Telebreich. Für Unterwegs hab ich dann noch ein Minolta 100-300 APO. Wäre es sinnvoll diese beiden Optiken durch das neue 70-300er zur ersetzen?

Ich weiß dass sicher keiner einen Erfahrungsbericht über das Objektiv abliefern kann, aber ich möchte wissen ob ich den Gedanken weiterverfolgen soll.

lg reischi
reischi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2008, 08:21   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von reischi Beitrag anzeigen
..., aber ich möchte wissen ob ich den Gedanken weiterverfolgen soll.
Ja
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 09:33   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Na ja, Lichtstärke aufzugeben für 100mm mehr am langen Ende. Ich weiß nicht recht.

Vor allem muss das neue sich erst beweisen!
Ich würde da durchaus noch vorsichtig sein.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 09:37   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich gebe Ron vollkommen recht, ich würde vorerst mal die ersten Userberichte abwarten und selbst wenn, du hast ein lichtstarkes Sigma und ein gutes Minolta APO mit denen du insgesamt flexibler bist als mit nur einem Objektiv.
Der einzig wirklich primär relevante Teil ist der SSM mit dem du dir höhere Geschwindigkeit erhoffst.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 09:57   #5
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dynax 5D

Das 70-300 SSM ist ja nicht gerade billig. Wie wäre es denn mit dem Sigma 50-150/2,8 (angeblich ab April, tel. Auskunft von Sigma Dt.) - das hat SSM - plus dem 100-300 Apo?
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2008, 10:04   #6
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Ich warte auch schon auf erste Testberichte und Testbilder. Damit das Objektiv für mich interessant ist, muss es uneingeschränkt offenblendtauglich sein. Vom SSM würde ich mir erhoffen, dass er schneller als der des 70-200ers ist. Der Grund dieser Hoffnung ist einerseits die Weiterentwicklung des Antriebs und andererseits, dass wahrscheinlich die intern zu bewegende Masse kleiner ist als beim 70-200er.

Warten wir's ab ...

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 10:15   #7
reischi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: A-4816 Gschwandt
Beiträge: 149
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Das 70-300 SSM ist ja nicht gerade billig. Wie wäre es denn mit dem Sigma 50-150/2,8 (angeblich ab April, tel. Auskunft von Sigma Dt.) - das hat SSM - plus dem 100-300 Apo?
Tja der das 50-150 ist am langen Ende noch um 50 mm kürzer als mein 70-200er wäre wohl auch nicht unbedingt "DIE" Kombination und meinen Objektivpark würde es auch nicht weiter reduzieren.
Vom 70-300er erhoffe ich mir halt offenblendtauglichkeit (wg. "G") und sehr schnellen AF (wg. "SSM") - dann würd' ich eigentlich für 95% meiner Aufnahmen mit dem 16-80 und dem 70-300 auskommen.
Ich werd' mal auf die ersten Testberichte warten.
Eigentlich weiß ich auch nicht warum ich das mache. Ich hab eine gut funktionierende Kombination und möchte aber unbedingt was verändern wo ich nicht weiß dass es sich auch verbessert dadurch - komisch.

lg reischi
reischi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 11:35   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von reischi Beitrag anzeigen
Tja der das 50-150 ist am langen Ende noch um 50 mm kürzer als mein 70-200er wäre wohl auch nicht unbedingt "DIE" Kombination und meinen Objektivpark würde es auch nicht weiter reduzieren.
Vom 70-300er erhoffe ich mir halt offenblendtauglichkeit (wg. "G") und sehr schnellen AF (wg. "SSM") - dann würd' ich eigentlich für 95% meiner Aufnahmen mit dem 16-80 und dem 70-300 auskommen.
Wenn ich du wäre würde ich mir die 900€ (UvP) vorerst sparen und lieber in die Alpha700 investieren.
Dann hast du schnelleren AF mit all deinen Objektiven + 5Bilder/sek + doppelte Auflösung (kannste mehr croppen). Sprich insgesamt höheren Nutzwert.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 12:02   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde abwarten, bzw. bin skeptisch. Speziell wegen des AF. SSM = schnell muß nicht unbedingt aufgehen. Man kann sagen, daß Ultraschallantriebe leise sind, das war auch ursprünglich der Sinn. Dann mögen sie mangels Zahnräder und Toleranzen im Antrieb auch präzise sein (z.B. beim Nachführen), aber sie müssen nicht zwingend super schnell sein. Viele Objektive mit Ultraschallantrieb sind zwar schnell, jedoch gilt das nicht für alle.

Und die Offenblendtauglichkeit bleibt ebenfalls noch abzuwarten, trotz "G".

Was ich sagen will: man wird es einfach abwarten müssen, alles andere ist Kaffeesatzleserei.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.02.2008 um 12:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 15:26   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn du ein scharfes 70-200mm 2.8 hast, das auch bei Offenblende gute Resultate liefert, würde ich es keinesfalls einfach so tauschen!

Sicher ist ein 70-300mm G leichter und hat den größeren Brennweitenbereich aber mit einem 1,4 fach Konverter kannst du ebenfalls arbeiten und Lichtstärke ist m.E. durch nichts zu ersetzen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70300G - 2 Fragen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.