SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Manueller Blitz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2008, 22:44   #1
Trouper
 
 
Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 7
Manueller Blitz?

Hallo ich habe auf einer Vergleichsseite aller Sony Alpha Kameras gesehen das nur die Alpha 700 manuell Blitzen kann.
Da ich zur Zeit am überlegen bin welches Modell ich mir zulegen soll möchte ich hier Sicherheitshalber nochmals nachfragen ob das wirklich so ist. Den manuell Blitzen geht ja auch mit den meisten Kompaktkameras oder beschränkt sich diese Angabe nur auf den eingebauten Blitz?

Gruß,

Timo
Trouper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2008, 23:26   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

was meist du genau???

manuelles Blitzen mit Geräten von anderen Herstellern???
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 11:53   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die Option manuelles Blitzen bietet die 700 nur noch mit dem internen an. Sobald ein Blitz (ich habe nur 5600 und 3600 probieren können) ist die Option manuelles Blitzen ausgegraut.

Wahrscheinlich ist die Denke dahinter, dass man es eh nur fürs Auslösen von Sklaven oder Studioblitzen braucht.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 18:22   #4
wh216
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich ist die Denke dahinter, dass man es eh nur fürs Auslösen von Sklaven oder Studioblitzen braucht.
Bzw. die meisten externen Blitze kann man sowieso auf manuell stellen und die Blitzstärke dann manuell wählen.
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 22:32   #5
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Alpha 700 habe heute mein A700 bekommen...

..und die Bedienungsanleitung gelesen.

Also irgendwie stand darin, dass man den Blitz auf 200ms einstellen soll um dann mit dem Blitzsynchrokabel an eine studio-anlage anschliesst.
Mit diesem Wert sollten die Anlagen ausgelöst werden....

Event. hat es damit zu tun.
Aber event. auch nicht

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2008, 00:13   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
..und die Bedienungsanleitung gelesen.

Also irgendwie stand darin, dass man den Blitz auf 200ms einstellen soll um dann mit dem Blitzsynchrokabel an eine studio-anlage anschliesst.
Mit diesem Wert sollten die Anlagen ausgelöst werden....
Das gibt dann eben nette Effekte (Bewegungsunschaerfen,...). Ich erwarte bei Studioanlagen eher 5ms (oder eben 1/200s)

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 00:14   #7
Trouper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 7
Ich dachte da hauptsächlich an den Aufsteckblitz und den eingebauten Blitz und wie sieht das bei den anderen Alphamodellen aus wie z.B. A200 und A350?

Gruß,

Timo
Trouper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 14:29   #8
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Wenn Du einen HVL-F56AM nimmst, kannst Du mit jeder Alpha manuell die Blitzleistung wählen. Das ist dann nämlich ein Feature vom Blitz.
Wenn mit dem eingebauten Blitzlicht gearbeitet wird, bietet in der Tat nur die A700 eine manuelle Einstellmöglichkeit.
Wer mit Studioblitzen arbeitet, braucht sich um die Menüs in der Kamera eh keine Gedanken mehr machen. Die Kamera hat mit dem Blitzen dann überhaupt nichts mehr am Hut. Die Synchronbuchse leitet ja nur den Auslöseimpuls weiter.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 14:37   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
stimmt, hilft aber nur wenn Du ein Kabel akzeptieren kannst. Ansonsten ist die Möglichkeit den internen auf 1/16 runterzudrosseln und die Blitzköpfe damit auszulösen schon nett. Zumal ja leider die bei den Studios vorhandenen Funkauslöser überall passen außer auf unsere Cams ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 14:57   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Zumal ja leider die bei den Studios vorhandenen Funkauslöser überall passen außer auf unsere Cams ...
Gibts den FS-1100 von Sony eigentlich nicht mehr einzeln, nur noch mit der doofen Ringleuchte? Ich hab glücklicherweise einen gebraucht (Aber wirklich wie neu) spottbillig bekommen, aber das ist ja keine Alternative. Wenn die gebrauchten Minolta-FS-1100 erstmal 'verteilt' sind bleiben so wohl nur die billigen China-Nachbauten.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Manueller Blitz?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.