![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
![]()
Schönen guten Abend Mädels und Jungs,
ich bin gerade beim Surfen über "Fotolampen" gestolpert. Hat die zufällig jmd.? http://www.pearl.de/pd-direct-link.j...catidfrom=1123 Mir ist natürlich klar, dass das keine Profilampen sind aber für den ambitionierten Hobbyfotografen sollte man doch damit was anfangen können, oder? Ich hantiere im Moment mit meinem "Baustrahler"-Studio und versuche mich an Gegenständen und ein wenig Portaitfotografie und ich wollte euch mal fragen, ob ihr diese recht günstigen Lampen als Steigerung zu nem Baustrahler sehen würdet. Danke für eure Meinungen ...
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Öh, so hell wie eine 175 Watt Glühbirne hört sich bischen mickrig an
![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Für Portrait kannste die knicken, allerhöchstens für Tabletop würde ich die in Erwägung ziehen.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
Das sind aufgedrehte Leuchtstoffröhren.Wenn Du damit kürzer als 50tel sec. fotest, kannst Du Belichtungsschwierigkeiten bekommen. Die gehen nämlich 50 mal in der sec. an und aus. (Netzfrequenz). Man sieht das oft bei Zeitlupen in Sporthallen. Die Aufnahmen sind dann mal hell und mal dunkel. Leuchtstofflampen gehören nicht ins Fotostudio.
![]() LG Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Durch Hinweis auf Nachfrage soeben erfahren:
Die (private) Fotogruppe, in der unser Findelkind mitwerkelt, hat zwei davon gekauft und befunden, daß die keinesfalls die 50 € per Stück wert sind. ![]() Allerdings als Leselampe bestens geeignet: Beleuchtungsstärke für ermüdungsarmes Langzeitlesen sehr gut, Fotobände in Kunstdruck profitieren von der Farbtemperatur. Konstruktion aber recht kippelig. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ehrliche Antwort: Vergiss es.
Ich habe die hier: ![]() Von ordentlich abblenden für ein Portrait bei dem die Schärfe von der Nasenspitze bis zu den Ohrwascheln geht ist damit nur zu träumen. Ich habe die Dinger damals angeschafft, weil ich "Angst vor Blitzen" hatte wie die meisten Anfänger/Einsteiger und weil ich den Preis in Ordnung fand. Die Adolites sind sehr schön für Tabletop und ich liebe sie für Repros und ähnliches oder wenn ich Gegenstände on Location fotografieren will die nicht zu groß sind. Aber für Menschenfotografie sind sie schlicht zu schwach. Du bist dann immer bei Einstellungen die so an der äußersten Grenze sind und hast hinterher Bilder bei denen das Licht kraftlos und leblos wirkt weil es, wie gpo so schön sagt "langsames Licht" ist. Inzwischen ist mir auch klar was das meint. Und meine Adolites haben sogar noch dreimal soviel Licht wie die hier gezeigten Pearl-Teile und kamen im Set mit sehr brauchbaren 2,60m hohen Lampenstativen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Dankeschön Leute ... ich hab mir sowas schon gedacht
![]() spätestens bei "Mattschwarze Profi-Ausstattung" sollteman wohl Abstand nehmen. Aber naja, fragen kost nix ![]()
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Danach war es aus mit Brauchbarem. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|