![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo,
ich habe seit knapp 2 Jahren die D7D und bin eigentlich weitgehend zufrieden. Mangels Lottogewinn habe ich mir einen kleinen Park an meist altem, günstigem aber nicht wirklich schlechtem Glas zugelegt (Ofenrohr 70-210 und 35-105, Sigma 2.8/28-70, Sigma 400/5.6, Sigma 18-200). Die Kamera ist jetzt bei knapp 4000 Auslösungen, bisher kein Error 58, nur gelegentlich ein Hänger während des Fotens, vermutlich beim Zugriff auf die Speicherkarte. Was mich stört: der Autofokus ist ein bißchen unzuverlässig, und ein paar mehr Megapixel dürften es sein, da ich hauptsächlich im Telebereich fotografiere. Was ich liebe: die Haptik, die vielen Knöpfe, die schwere Verarbeitung. Nun bin ich an ein paar hundert EUR gekommen und frage mich, ob ich lieber einen neuen Body (a700) kaufen soll, oder ob ich in bessere Objektive investieren soll? Ich kann schwer einschätzen, ob der langsame und unzuverlässige Autofokus an den alten Objektiven oder an der D7D oder an meinen geringen Fähigkeiten liegt. Ich bilde mir ein, mit dem neuwertigen 18-200er ist der AF besser, aber das Objektiv finde ich so schlecht, dass ich es kaum benutze. Kann mir jemand zu- oder abraten? Und welches der Kitobjektive ist empfehlenswert (wenn überhaupt eins?) - gerne auch Link zu entsprechendem Thread, ich bin sicher, dass es ihn schon gibt, konnte ihn aber noch nicht finden. Danke! Myriam |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi,
Dein "Alteisen" dürfte vom AF her an der ![]() Der ![]() Ist schon nicht einfach wenn man vor so einer Entscheidung steht. Ich persönlich würde die ![]() Von den Kitobjektiven der ![]() Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Zitat:
Was für mich aber am wichtigsten ist: Im Juni 2008 ist es zwei Jahre her, dass die letzten D7Ds verkauft wurden. Dann läuft also für die letzten D7Ds die Garantie ab. Ich vermute mal, dass dann auch in Bremen bei Runtime die Lichter ausgehen. Wer dann noch einen ERR58 oder AS-Defekt repariert - keine Ahnung. Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich schlag in die gleiche Kerbe:
Verglichen mit der A700 ist die 7D nach wie vor eine gute Kamera, aber doch sehr ein Kompromiss. Die A700 bietet wesentlich mehr Möglichkeiten (endlich vernünftiges Histogramm, schnellerer, genauerer AF, besseres Rauschen, besseres Display, viel bessere Belichtungssteuerung, etc.), dass Du nicht nur beim AF, sondern auch in der Bildqualität und der allgemeinen Benutzungsfreundlichkeit einen Fortschritt haben wirst. Die 7D - so war's bei mir - wird man über kurz oder lang sowieso abstoßen, da "Übergangsmodell", die A700 wohl nicht so schnell. Hier sind bei mir kaum Wünsche offen, anders als bei der 7D. Hinzu kommt, dass Minolta altes Eisen und weg vom Fenster ist. Nostalgie hin oder her, auch der Service und die Ersatzteile werden schwinden. Insofern: lieber A700, an der Deine Objektive ja nicht schlechter werden.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Da stimme ich zu. Das alte 2,8/28-70 von Sigma ist bei mir in allen Belangen an der D7d durchgefallen.
Ein zum direkten Vergleich vorhandenes Konica-Minolta 28-75/2,8 D zeigte bei allen Blenden einen besseren Kontrast und mehr Details. Dazu kommt, dass die Offenblende von 2,8 dieses Objektives in meinen Augen glatt gelogen war, weil das Sucherbild mit dem KoMi 28-75 eindeutig heller war als mit dem Sigma. Und die Schärfe war bei Blende 2,8 absolut unterirdisch. Selbst das Kit-Objtkeiv 18-70 war bei 28mm (beide Blende 5,6) kontrastreicher als das Sigma. UIch habe mich dann gefragt ob ich einfach ein richtig schlechtes Sigma hatte, aber einige ehrliche Einschätzungen von Leuten, die sich nicht in die eigene Tasche schwindeln, kamen zum gleichen Resultat. Insofern habe ich nicht viel Hoffnung, dass das an der ![]() ![]() Es werden übrigens nicht zingend alle Objektive an der ![]() ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 38
|
Zitat:
http://www.napfsuelze.de/images/gepard1.jpg Das 28-70/2.8 von Sigma finde ich absolut klasse, es ist mein Held fürs Available Light und der AF ist besser als bei dem anderen Altglas. Ich darf gelegentlich das Minolta 28-70/2.8 G meines Vaters nutzen, da habe ich keine unglaubliche Verbesserung empfunden. Ich muss allerdings gestehen, dass ich keiner dieser "oben rechts außen leichte Verzeichnungen"-Puristen bin, solche Sachen sehe ich oft einfach nicht, noch nichtmal, wenn mich jemand darauf aufmerksam macht :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 38
|
Zurück zur Ursprungsfrage
Danke für das Feedback. Die Meinungen gehen ja alle in dieselbe Richtung. Ich werde dann mal nach einem günstigen Cashback-Angebot Ausschau halten. Aus Gründen der allgemeinen Sparsamkeit nehme ich dann lieber die 18-70er Scherbe - für den Mini-Aufpreis wäre es ja blöd nur den Body zu kaufen. Ich muss vermutlich einfach mal mehr und andere Objektive nutzen, bevor ich die ganzen Feinheiten verinnerlicht habe.
Ich hoffe nur, dass ich meine geliebte D7D in der Bucht noch ohne schlechtes Gewissen verkaufen kann, wäre ja ziemlich ärgerlich, wenn der neue Käufer gleich nach einer Woche den Error 58 bekommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
Mit der Frage habe ich mich auch rumgequält...,
aber ich habe mich dann doch entschieden,die Dicke 7D vorläufig zu behalten,obwohl mich die Alpha 700 sehr,sehr reizt.
1.Mit dem AF der Kamera kann ich gut leben,so dass sogar Motorsportfotos gelingen - etwas Geduld muss man schon haben... 2.Die Bildqualität hält immer noch meinen Ansprüchen stand... 3.das Teil war mir einfach zu teuer ,um es für ein paar lumpige Euros zu verticken - ich bringe es nicht übers Herz,weil ich einfach dran hänge..... 4.Meine analoge 7000 hat es 20 Jahre bei mir ausgehalten ( samt einem Verschlusswechsel),da kann ich doch nicht schon nach 3 Jahren 'ne neue Kamera kaufen........ ![]() Ich habe meine 7D sogar gerade nach Bremen geschickt,um einen gelegentlichen Anti-Shake-Klemmer beheben zu lassen. Wenn das Gehäuse dann wieder 3 Jahre hält,kann ich ganz entspannt abwarten und beobachten,was noch so alles für das Minolta-/Sony-System auf dem Markt erscheint. Wenn du die 7D wirklich verkaufen willst,schick sie doch vorher nach Bremen,um den Error 58 kostenlos reparieren zu lassen - so hat die Seele ruh'............... Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 38
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|