![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Capture One 4.0.1 mit A700-Unterstützung
Capture One 4.0.1 wurde gerade veröffentlicht. Eine der Neuerungen ist die Unterstützung der Alpha 700.
http://www.phaseone.com/Content/Downloads/CO4.aspx Perfektes Timing, würde ich sagen, wo doch meine A700 gerade unterwegs ist. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich hab' mir eben die Mac-Version gezogen. Die scheint mit komprimierten RAWs der A700 Probleme zu haben, die unkomprimierten dagegen klappen richtig gut...
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Bescheidenes Timing, da mein Lightroom heute morgen angekommen ist.
![]() Ich werde es trotzdem noch einmal testen. Blöd ist wirklich, das PhaseOne auf Nachfragen bzgl. A700 Support überhaupt nicht reagiert hat, so dass man den Eindruck gewinnen konnte, die Jungs haben das gar nicht in der Pipeline. Die Jungs haben ein echtes Management-Problem. Nun gut. Wenn sich C1-4 gut macht, gibt es vielleicht demnächst ein Lightroom zu verkaufen. Aber ich glaube nicht dran... Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Die Capture one 4.0.1 scheint Probleme mit den cRaw-Dateien der A700 zu haben Siehe Beispiel.
![]() Die beiden oberen Bilder sind mit ISO 3200 und ISO 6400 im cRaw-Format aufgenommen. Die beiden unteren im Raw-Format mit ISO 3200 und Farbraum SRGB (wie die oberen übrigens auch - dürfte aber egal sein) und das 4. Bild dann ebenfalls im Raw-Format und ISO 3200 und Adobe RGB. Das rote Rauschen der cRaw-Dateien ist nicht wegzukriegen und ist auch nach der Entwicklung noch vorhanden. Habt ihr ähnliche Feststellungen gemacht? Ich denke das rote Rrauschen tritt im Wesentlichen bei dunklen - bis schwarzen Stellen im Bild auf. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Dazu Phase One:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
habe die gleichen Ergebnisse erzielt. Lightroom bleibt also erst einmal im Haus. Allerdings finde ich die Ansicht schon interessant, weil man sieht, in welchen Bildbereichen bei den cRAWs die Komprimierung zuschlägt. Und das ist hauptsächlich in den Tiefen. Wollte man also einen Vergleich von komprimierten zu unkomprimierten RAWs genau untersuchen, müsste man vor allem die Zeichnung in den Tiefen betrachten. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Schade,
das klingt ja nicht so, als wollten sie das mit der cRAW Unterstützung noch ändern. Ich fand den Artikel auf PhotClubAlpha nämlich ganz vielversprechend... Dann muss ich wohl mal ein paar "echte" Raws machen und mal schauen, wie die Ergebnisse bei mir ausfallen. An der Bibble-Umsetzung bin ich mangels Zeit nämlich gescheitert. Das war mir zu Einarbeitungsintensiv ![]() Grüsse Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|