Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farben: Druck, Bildschirm, Monitor - ich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 23:19   #1
barbara-josefine
 
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 188
Farben: Druck, Bildschirm, Monitor - ich

Moin mein liebstes Forum,

ich hab jetzt auch endlich einen Drucker - der Fotos drucken kann!

Die Begeisterung hält sich allerdings sehr in Grenzen.

Mich stört total, dass man den Farbabgrenzungen sehen kann. Habe ich
mir keine Gedanken drüber gemacht. Find ich aber trotzdem doof. Ich habe
bis jetzt s/w entwickelt (ab und zu) oder eben ausbelichten lassen.

Jetzt habe ich einen neuen Monitor und einen neuen Drucker. Und, ich bin
nicht wirklich glücklich.

Ich sehe das Motiv: Tochter - Haut ehr wie Schneewittchen
Kamera: Tolles Bild nach kurzer Prüfung im Display - Faben sind OK
Monitor: Die Haut ist ehr blass bischen grün/gelb-stichig - aber noch ok (etwas ungesund)
Drucker Canon iP4300: Die Haut ist ehr nicht schön rot/blau-stichig

Was muss ich denn jetzt tun, damit sich die Ergebnisse angleichen?
Das die Bilder unterschiedlich ist, ist klar, aber sooo - nee, dass hatte ich mir
anders vorgestellt.

Danke im voraus.

Barbara
barbara-josefine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2008, 23:24   #2
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Also es werden wohl gleich die Profi mit Kalibriersystemen usw kommen. Vorher aber noch ein Low-Budget-Tip von mir.

Den Monitor kann man nach Augenmass einstellen (ich schreib extra nicht kalibrieren)
Anleitung siehe hier:

http://www.internet-magazin.de/praxi...ble=pg&id=4034

So was kann man dann auch mit dem Drucker machen. Beim Canon müssten aber unterschiedliche Farbprofile einstellbar sein. Die findest Du unter Eigenschaften, da kann man dann einfach mal ausprobieren.

Ansonsten kann man auch ein Farbprofil für seine eigene Ausgabe erstellen lassen. Da sollte dann aber immer Drucker, Tinte und Papier das gleiche sein.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 23:57   #3
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
ich glaube das hat nix mit Profi zu tun. Ich würde die 30-40 Euro für einen Profilierungsservice ausgeben. Da gibt es eine Anleitung und ein Druckerprofil. im Prinzip ganz einfach: für deine Tinten/Drucker/Papierkombination druckst Du das File aus was Dir zugeschickt wird. Dann ab die Post zum Profilierer und zurück gibt es für diese Drucker/Tinten/Papierkombi ein Profil. Du wirst staunen, was da rauskommen kann selbst bei billigen Druckern.

Aber wichtig: das Profil gilt immer nur für die gemessene Kombi.

Gruß,
Steffen.

PS: ich habe nun heute auch meine R2400 von Epson bestellt. Wenn schon dann richtig. Ökonomisch ist da wahrscheinlich nicht. Aber so habe ich ein Äquivalent meiner guten alten Dunkelkammer wieder. Mit Chemie wollte und durfte ich nicht wieder anfangen (Platz und Hausvorstand) bau ich mir mein Lab eben mit Drucker nach.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 00:22   #4
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Das mit dem Profi war auch eher auf den Monitor bezogen.
Wobei das mit dem Profilieren auch schon ins Geld gehen kann wenn man 3-5 Papiersorten benutzt.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 00:25   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Bevor ich teures Geld ausgebe würde ich erstmal meine Einstellungen überprüfen.

Welche Farbräume habe ich wo eingestellt.
Alles abgleichen und testen.

Und dann Geld ausgeben!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2008, 00:32   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Wobei das mit dem Profilieren auch schon ins Geld gehen kann wenn man 3-5 Papiersorten benutzt.
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Bevor ich teures Geld ausgebe würde ich erstmal meine Einstellungen überprüfen.
Korrekt.

Ich vertrete nach wie vor (auch wenn ich Haue kriege ) die Methode "Calibration by Manni" :

DQ-Tool-Testbild, Display visuell einpegeln, Drucken, evtl. Druckertreiber nachpegeln und gut isses (ziemlich & für meine Ansprüche) --- und das ganze mit kompatibler Tinte & ALDI- oder LIDL-Papier.

....just my 2 cts
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 00:36   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Man muss weder Profi sein, noch totaler Laie, um "sehen" zu können, ob die Farben stimmen oder nicht. Wenn das originale Objekt neben dem Ausdruck liegt und beide neben dem Monitor, dann zeigen sich die Unterschiede, egal, ob mit Tageslicht, Kerzenlicht oder Normlicht...

Also:
1) Monitor kalibrieren und profilieren! Das geht nun mal nicht mit mit "Augenmaß", sondern nur mit Hardware! Alles Andere ist Stümperei in Potenz! Der Markt hält verschiedene Monitor-Kalibriergeräte bereit (ColorVision Spyder3 oder GretagMacBeth Display2, beide für je rund € 300.-). Ich verwende neuerdings nur noch das Display2.

2) Drucker kalibrieren! Das geht nun mal ebenso nicht mit "Augenmaß", auch nicht mit unsäglich viel Papier und Tinte, sondern nur mit Hardware! Alles Andere ist uferlose Stümperei ohne jeglichen Erfolg! Wer die hierfür teure Hardware (PrintFix) nicht anschaffen will oder die Arbeit scheut (>3 h pro Papiersorte), der lässt sich das ICC-Druckerprofil vom Dienstleister für wenig Geld pro Papiersorte (rund € 30.- bei FotoDesign Frank Winkler) anfertigen.

Wer nicht beide Geräte kalibriert bzw. profiliert, sondern nur ein Gerät, der hat auf halbem Wege aufgegeben. Schade! Denn erst nach Kalibrieren und Profilieren beider Ausgabegeräte kommt wieder Begeisterung auf...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 00:38   #8
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Ich vertrete nach wie vor (auch wenn ich Haue kriege ) die Methode "Calibration by Manni" :
Von mir kriegste keine Haue. Mein Monitor ist zwar kalibriert, aber ...
Zu Hause weiß ich eh nicht mehr, ob der Tiger nun goldgelb oder kornbelb war.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 00:46   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
DQ-Tool-Testbild, Display visuell einpegeln, Drucken, evtl. Druckertreiber nachpegeln und gut isses (ziemlich & für meine Ansprüche) --- und das ganze mit kompatibler Tinte & ALDI- oder LIDL-Papier.
OK, jeder, wie er will und welche Ansprüche er denn gegenüber sich und anderen hat.

Das DQ-Tool hatte ich anfänglich ebenfalls erfolglos verwendet, weil ich mit den Reglern für die drei Farbkanonen nie zu Potte kam. Ich konnte regeln, wie ich wollte, aber die Farben haben nie gestimmt!

Das Gleiche mit den Druckern! Mit ALDI-Papieren konnte ich nie fotoähnliche Ergebnisse erzielen! Das gab das Papier einfach nicht her. Solche "Fotos" konnte ich niemals jemanden anbieten! Das war farblich und haptisch eine undifferenzierte Farbsauce unter aller Kanone. Das reichte nicht einmal zu Postkarten für Tante Emma...

Wenn sich bei Besuchen im häuslichen Flur als Fotograf nicht ganz blamieren will, sollte man sich schon ein bisschen mehr um farbliche Stimmigkeit und brauchbare Papieroberflächen kümmern...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 00:53   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
....Alles Andere ist Stümperei in Potenz! .....

...Alles Andere ist uferlose Stümperei ohne jeglichen Erfolg!....
Danke

Im Ernst:

Ich will Ihnen da nicht widersprechen, auf High-Level haben Sie sicherlich recht.
Ich bleibe aber bei meiner Stümperei, solange der Output mir und meinen Abnehmern gefällt und habe dabei eine Menge Kohle gespart. <--- DAS reicht mir als Erfolg.

.... selbst wenn ich mich nach Ihrer Methode kalibiert hätte und dann das Ergebnis per CD oder Web auf einem wasweissich-Display erscheint hätte ich mit Zitronen gehandelt.... <--- das muss ICH nicht haben
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farben: Druck, Bildschirm, Monitor - ich

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.