Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die A700 und ihre Auswirkungen auf meinen Blutdruck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 12:08   #1
JensMertens
 
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 21
Die A700 und ihre Auswirkungen auf meinen Blutdruck

Seit Montag bin ich nun auch A700 Besitzer. Stolzer Besitzer kann ich leider nicht schreiben, nach anfänglicher Euphorie wächst so langsam von Tag zu Tag oder von Probieren zu Probieren mein Frust. Ist auch gar nicht gut für den Blutdruck und meinen Adrenalinpegel.
Als auch D7d mit ein bischen Glasbesitzer dacht ich mir, warum teuren Systemwechsel,
probier doch mal die Sony, zumal ja jetzt auch so einige positive (aber auch negative) Tests aufgetaucht sind. Ich hatte zwar im Vorfeld schon mal die Gelegenheit, mit der A700 als auch mit diversen Canon und auch der alten Nikon Pro zu spielen und ein bischen zu probieren, und so dacht ich mir, alles klar, so das Grundglas hast du, warum alles neu. (Geld drucken kann ich nicht wg Haus und Familie, ok, können vielleicht schon aber nicht dürfen)
Am ersten Abend nach der Arbeit also das Paket ausgepackt, klasse, nach der D7d endlich wieder ein vernünftiger Body der sich nicht nach Plastespielzeug anfühlt.
Mit meinem 50/1.4 im Wohnzimmer probiert, klasse, AF ist wesentlich schneller als der der D7d und sitzt auch viel viel besser. Monitor ist super.
Der erste Tag also vorbei.
Tags drauf zuerst ein bischen durch die Felder gezogen, das Komi 17-35 unscharf.
Mit der D7d fokussiert das einwandfrei, mit der A700 Fehlfokus. Der erste Adrenalinpegel fuhr durch meinen Körper.
Dann Dienstag abend, die A700 mit meinem alten Stolz, dem 80-200/2.8 mitgenommen zu meinem Sohn zum Fußballtrainung, der Rasenplatz unter Spar-Flutlicht. Trotz nur fest eingestelltem Mittelfeld war die Erfahrung desaströs, da gabs kaum scharfe Bilder bei.
Das hat zwar die D7d auch nicht besser geschafft, mein Blutdruck stieg in die Höhe.

Gestern gings in der Richtung weiter, diesmal 50/1,4 als Portraitlinse ausprobiert.
Auf dem Mittelfeld gings auch gut und Sicher, aber auf den Außensensoren?
Mal zu weit vorna, mal zu weit hinten, aber nie die Schärfe auf den Punkt.
Toll, war zwar auf dem Mittelfeld besser als die D7d, aber bei nem Portrait leg ich das Auge doch nicht ins Mittelfeld. und wieder schoß mein Blutdruck in die Höhe.

Mittlerweile bin ich echt reichlich enttäuscht, zumal ich bei einer alten Nikon Pro gesehen hab, was aus 12 Mpix rauszuholen geht. Ok, bei der Nikon nur bei niedrigen Isos, aber egal.

So, heut abend hat mein Sohnemann wieder Training, heut abend werd ich nochmal mit der A700 dahingehen, aber heut abend häng ich mir auch noch als Leihgabe eine 40d um mit der passenden Optik. Wenn das wieder so ein Ergebnis ergibt für die A700 wie Dienstag pack ich morgen ein Paket. Ansonsten krieg ich auf Dauer Ärger mit meinem Hausarzt wegen meines Blutdruckes.

ein reichlich frustrierter Jens
JensMertens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2007, 12:19   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Jens

ich denke Du solltest mal ein paar kleine Tests machen, um den Fehler einzugrenzen. Mit einem 1,4er Objektiv aus der Hand bei weit geöffneter Blende im relativ nahen Bereich korrekt scharfzustellen ist das einfachste nicht.

du kennst unsere Standardaufbauten, die wir immer empfehlen um korrekte Fokuslage in der Kamera zu prüfen ?

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 14:46   #3
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Darum geht's wohl nicht!
Die Frage ist, ob andere Kamerahersteller das gleiche Problem haben! (manchmal ja, ich weiß - s. C Mark III)
Ich als Kunde muss eigentlich erwarten, dass meine vorhandenen Objektive auch weiterhin funktionieren. Ich habe nicht soviel Geld bezahlt, um nicht die gewünschten Ergebnisse zu haben. Alles neu justieren zu lassen, ist keine Alternative.

Wenn ich ein neues Auto kaufe, muss ich in der Regel erst auch mal nichts nachstellen lassen!
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 15:13   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
öhm nicht ?
worum denn dann ?
Jens meint allen AF-Sensoren außer dem Mittelsensor einen Fehlfokus zu haben. Mein Rat ist, die Kamera vorher mal genau darauf zu prüfen ob das so stimmt, indem man einen standardisierten Aufbau macht, der ein sehr aussaggekräftiges Ergebnis liefert. Sonst nix.

Übrigens: ich habe schon jede Menge Portraits mit meinem 85er gemacht, ich benutze häufig die äußeren Sensoren - meine Ergebnisse sind deutlich besser als das was ich von der D7d kenne. Neulich ist mir überhaupt nicht aufgefallen, dass die Einstelllampen nicht an waren. Ich verkneife mir jetzt zu sagen wie das mit der D7d ausgesehen hätte ....

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 15:24   #5
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Alles neu justieren zu lassen, ist keine Alternative.
Wenn alle Objektive "einstimmig" Fehlfokus liefern, werden die wohl auch nicht zur Justage müssen.
Mal ehrlich - einen Fehljustierten Body kann man überall (S/C/N/P etc.) mal erwischen. Bei der 7D muss es damals ja extrem gewesen sein. Wie oft höre ich im Falle der 700 davon? Das kann ich an einer Hand abzählen. Ich würde da erstmal den Body tauschen lassen (nach vernünftigem und negativ verlaufenem Test).
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2007, 15:27   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die D7d die in den ersten drei bis vier Monaten ausgeliefert wurden mussten praktisch ALLE justiert werden. Danach wurde es etwas besser. Richtig besser wurde es erst mit der D5d und ziemlich gut mit der 100 - da hörte man kaum was.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 15:34   #7
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Darum geht's wohl nicht!
Die Frage ist, ob andere Kamerahersteller das gleiche Problem haben! (manchmal ja, ich weiß - s. C Mark III)
Ich als Kunde muss eigentlich erwarten, dass meine vorhandenen Objektive auch weiterhin funktionieren. Ich habe nicht soviel Geld bezahlt, um nicht die gewünschten Ergebnisse zu haben. Alles neu justieren zu lassen, ist keine Alternative.

Wenn ich ein neues Auto kaufe, muss ich in der Regel erst auch mal nichts nachstellen lassen!
Das ist völlig unrichtig. Und Du hast dennoch Recht.
Tatsächlich zu beobachten ist, dass immer mehr Hersteller (quer durch alle Produktsparten) Ihre Kunden als Beta - oder sogar Alphatester (ne, wasn Gag) benutzen.

Da werden ABS verkauft für teures Geld, die nicht nur regelmäßig ausfallen, nein, die sogar gefährlich sind (BMW R 1200 GS). Der Hersteller lügt von Einzelfällen, promotet heftig und verkauft mit Gewinn weiter.

Ich will nicht sagen, dass das bei de a700 so ist. Ich glaube eher im Gegenteil. Das könnte aber Zufall sein.
Der Kampf um Profit ist teilweise makaber.
Eine Kamera wie die MKIII so auf den Markt zu bringen ist verzweifelt oder skrupellos (das soll kein bashing sein ich find Canon und Nikon genaus so gut wie Sony oder Pentax).
Offenbar sind Testst zu teuer, zu langwierig oder werden ignoriert.
Vertrauen habe ich nicht mehr so viel. In keinen Konzeren.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 16:10   #8
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von simply black Beitrag anzeigen
Das ist völlig unrichtig. Und Du hast dennoch Recht.
Tatsächlich zu beobachten ist, dass immer mehr Hersteller (quer durch alle Produktsparten) Ihre Kunden als Beta - oder sogar Alphatester (ne, wasn Gag) benutzen.

Da werden ABS verkauft für teures Geld, die nicht nur regelmäßig ausfallen, nein, die sogar gefährlich sind (BMW R 1200 GS). Der Hersteller lügt von Einzelfällen, promotet heftig und verkauft mit Gewinn weiter.

Ich will nicht sagen, dass das bei de a700 so ist. Ich glaube eher im Gegenteil. Das könnte aber Zufall sein.
Der Kampf um Profit ist teilweise makaber.
Eine Kamera wie die MKIII so auf den Markt zu bringen ist verzweifelt oder skrupellos (das soll kein bashing sein ich find Canon und Nikon genaus so gut wie Sony oder Pentax).
Offenbar sind Testst zu teuer, zu langwierig oder werden ignoriert.
Vertrauen habe ich nicht mehr so viel. In keinen Konzeren.
Hallo,

das kann ich bestätigen. Ich habe einen der ersten C3 Pluriels bekommen, ich kann Euch sagen ... die Werkstatt war mein zweites Zuhause ... nicht, daß Ihr jetzt über Citroen herzieht, nach Beheben der Kinderkrankheiten ist es ein feines Auto!

Ich würde zuerst mal alle Grundeinstellungen der Kamera überprüfen und Testfotos machen, die reproduzierbar sind.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 16:39   #9
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Jens!

zum einen wurde ja schon das richtige dazu gesagt, sprich austesten und das Problem lokalisieren! Aber vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe auch andere A700-Besitzer, die Dir helfen können? Usertreffen? (Weiß ja nicht wo Du wohnst) Wäre ggf. auch einen Versuch wert!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 18:31   #10
JensMertens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 21
Danke erstmal für eure Tips. Getestet mit den guten alten Legosteinen meines Sohnemanns hatte ich schon.
Das sind die Ergebnisse:
17-35 unter Tageslicht: D7d stellt das scharf, A700 deutlich sichtbarer Backfokus

50/1.4: A700: sauberes sicheres Treffen auf dem Mittelfeld, auf den Außensensoren abwechslnd und unmotiviert back und Frontfokus, das deute ich als schwierigkeiten auf den Außensensoren scharfzustellen.

20/2.8 unter Tageslicht: D7d stellt sauber scharf, A700 Backfokus

80-200/2.8 sicheres und sauberes treffen auf dem Mittelfeld, Außensensoren auf die legosteine ging, aber nicht mehr so treffsicher

80-200/2.8 auf dem Fußballplatz (Flutlicht): Mittelfeld, AF-C: Einzelbild: Glückstreffer, Serienbild: Desaster.

So, um halb sieben hat mein Sohnemann wieder Trainig, die A700 mit dem 80-200 liegt schon hier, ein Bekannter bringt mir gleich noch eine 40d mit 70-200/2.8er vorbei.
Und dann schau ich mir mal genau an, wie die beiden sich verhalten.

Gruß Jens Mertens
JensMertens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die A700 und ihre Auswirkungen auf meinen Blutdruck

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.