Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Guitarrensaiten wo/welche?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2007, 14:57   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Guitarrensaiten wo/welche?

Meine Frau hat eine Konzertguitarre (nichts übermäßig Edles), sie spielt sie fast ausschließlich zur Begleitung beim Singen daheim, selten mal im größeren Kreis (Kindergottesdienst). Vor Weihnachten wünscht sie sich einen Satz Ersatzseiten, die ich ihr (neben anderem) gerne schenken will (das Geschenk ist mehr das besorgen).
Nun suche ich mal eben bei Google und finde tausend Versender mit Abterausend unterschiedlichen Angeboten. Als 'Banause' weiß ich, das es Kunststoffseiten sein sollen, ich vermute eher weich/weniger gespannt zur Schonung der Fingerkuppen, die eher wenig Hornhaut ahben werden. Tipps?
Dann würde ich auch noch gerne in Kapodaster besorgen, da gibt es ganz unterschieldiche Bauarten und Preise. Was ist da sinnvoll und passt zu der oben beschriebenen Guitarre?
Herzlichen dank vorab, beste Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2007, 15:09   #2
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Hi Jan
Zu den Saiten: Du brauchst Nylonsaiten, keine Stahlsaiten. Mein Tip: Savarez Rot. Gibt es in jedem Musikgeschaeft.

Kapodaster: Hier ist die Form des Griffbretts wichtig: Ist es gewoelbt oder nicht. Konzertgitarren haben in der Regel ein planes (nicht gewoelbtes) Griffbrett. Die preiswerten Kapodaster der Firma Dunlop sind durchaus brauchbar.

Jorg
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 15:54   #3
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Klarer Tipp, danke. das Griffbrett ist plan.
Gibt es einen empfehlenswerten onlineshop?
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 16:27   #4
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Hi,

in Deutschland habe ich Saiten immer bei Martins Musikkiste bestellt, da gab es die besten Preise und auch guten Service. Leider ist die Webseite etwas unuebersichtlich. Ich sehe gerade, dass es dort Augustine Blau im Sonderangebot gibt, der Satz zu 6 Euro. Genau wie Savarez Rot sind die Augustine Blau Standardsaiten und sind eine preiswerte Alternative zu den Savarez, die das dopplet dort kosten.

Auch mit Thomann hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Beides sind renomierte Haendler und schon lange im Geschaeft.

Jorg
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 18:49   #5
juchzgi
 
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: CH 9545 Wängi
Beiträge: 217
-savarez rot kann ich auch empfehlen...
-kapodaster dunlop hab ich jahrelang benutzt, ist billig aber passt
sich den unterschiedlichen dicken der saiten schlecht und nur nach viel gefrickel an,
sprich gitarre tönt schnell verstimmt...
-teurer aber um welten besser ist dieses teil hier:

http://www.thomann.de/de/g7th_kapodaster_konzert.htm

groetjes und a-dios juchzgi
__________________
Technisch sind wir Uebermenschen,
moralisch noch nicht einmal Menschen,
das ist das Hauptproblem der Gegenwart.
juchzgi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2007, 19:02   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Nach vielen Experimenten mit teilweise sehr hochwertigen Nylonsaiten bin ich für meine Konzertguitarre wieder bei geschliffenen Metallsaiten gelandet. Ist allerdings Ansichtssache, wie vieles im Leben.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 20:52   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Thomann kann ich nur empfehlen. Günstig und schnell.
Und falls noch einer eine E-Gitarre (Fender Strat) braucht, ich habe noch eine über. Einfach PN

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (28.11.2007 um 20:55 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 16:23   #8
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Hello Jan,

um dir das ganze noch mal zu erleichtern hier die links.
Savarez Rot

Dieser Kapodaster ist preiswert und erfuellt seinen Zweck. Das Anbringen und Wechseln dauert einige Sekunden und man braucht zwei Haende dazu. Da ich nur in offener Stimmung spiele und bei uns die Stuecke in verschiedenen Tonarten nahtlos ineinender uebergehen, muss ich den Capo in Bruchteilen von Sekunden verschieben. Daher benutze ich dieses Model (beide Capos sind fuer Konzertgitarren, ich habe die Ausfuehrung fuer Werstengitarren). Den G7th Kapodater kenne ich nicht, er sieht aber auch gut aus.
Besitzt deine Frau schon ein Stimmgeraet?


Jorg
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 17:04   #9
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Nochmals herzlichen Dank!
Ich habe Savaerz rot und einen anschraubbaren Kapodaster (auch wenn die Billigvariante wohl gereicht hätte, aber so ist es etwas mehr ein Geschenk) bei SchneiderMusik bestellt.
LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Guitarrensaiten wo/welche?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.