![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Service bei Medion
Man fasst es nicht
![]() Ich brauche einen Car-Adapter 12V für meinen PDA (mobiles Navi). Ist ein Tchibo-Gerät, aber ein umgelabeltes Medion. Tchibo war einen Monat nicht in der Lage, einen Ersatz zu schicken. "Ist raus", "steht als erledigt drin" etc. An Medion selbst gewendet: die Nase an der Hotline kapierte nicht, dass das kein Garantieschaden ist, sondern ich dieses Ladegerät einfach nur bestellen will. "Ja, da müssen wir erstmal prüfen, ob da ein Eigenverschulden vorliegt, schicken Sie uns den ausreichend frankiert zu, wir melden uns dann". Ja, ist klar. Ich schicke den für 4.- zu, damit ich nach 2 Monaten einen Neuen bekomme, der im Shop 10.- kostet ![]() Schließlich nannte der mir eine Bestellnummer für den Medionshop. Natürlich die falsche Artikelnummer. Merkte man aber erst im Kleingedruckten. Sausack. Im Shop selber: Universaladapter, sieht anders aus, erst ab dem Modell > "150", ich habe einen "100" ![]() Per Mail nachgefragt, ob der passt. Antwort: "im Shop finden Sie das nötige Ersatzteil" ![]() Wieder Mail: "passt der Adpater xxx, vom Shop mit Link xxx, auf das Model xxx mit der Nummer xxx ???". Anwort: "Passt für: xxxxx,xxxx,xxx", abgeschrieben/kopiert von meinem gemailten Link ![]() Gemailte Frage, ob ich jetzt nach guten 2 Jahren das Gerät entsorgen kann, weil es keinen Adapter gäbe. Antwort: keine ![]() Sind die eigentlich völlig blöde? Muss man sich jetzt schon selber den Mist aus Alt- und Neuteilen zurechtlöten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|