![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]()
hallo,
kennt jemand die internen Puffergrössen der A700 bzw. A100? Bei der A100 dürften es 90-100 MB sein. Testumgebung: Raumtemperatur, 10 MP in Raw und JPEG Fine Beim Testversuch bin ich im Raw auf 8 Bilder bei 3 Sekunden Dauer gekommen, danach hat die A100 erstmals gepumpt. Das wären 2,67 B/s. Das Dateivolumen wird mit 84,5 MB angegeben. Auf die Karte (4 GB Transcend 120x) dauerte der Schreibvorgang von 14:21:22 bis 14:21:36 => 14 Sekunden! 84,5 MB / 14 MB = 6,04 MB/s Geschwindigkeit der CF-Card (theoretisches Maximum wären ca. 18 MB/s, wenn der 1xSpeed wie bei anderen Datenträgern 150 kb/s bedeutet). Im JPEG Fine sind es in 10 Sekunden 24 Bilder mit 89,4 MB, die in 18 Sekunden auf die Karte geschrieben wurden. Da gabs logischerweise kein pumpen, da bei ca. 3.800 KB je Bild direkt auf die Karte geschrieben wurde ohne Pufferausnutzung. Wer hat ähnliche Testserien gemacht (A100 oder A700)? Wenn mir ein logischer Fehler in der Testreihe passiert ist, bitte drauf hinweisen. Gruß René Geändert von Thunderbird74 (15.11.2007 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]()
fast 70 Aufrufe und kein Kommentar
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
(1) Es soll vereinzelte User geben, die zwischen 14:00 und 17:00 nicht im Forum sind
![]() (2) Es soll User geben, die fotografieren statt zu testen und zu messen ![]() (3) Was mich betrifft: ICH habe den Beitrag gelesen, "aha" gesagt und weitergeblättert ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]()
dann bin ich multitasking-fähig, ich mach zur Zeit beides
![]() Aber weiss in diesem Forum niemand etwas über die Puffergrössen der Alphas??? Wenn auch nicht sonderlich von Belang ist, interessieren würde mich diese technische Eigenschaft schon. Die Messungen sollten ja nur meine persönliche Annahme (90-100 MB Puffer) darstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn die Kamera während der Aufnahme sowohl in den Zwischenspeicher, als auch gleichzeitig auf die Karte schreiben kann (wovon ich schwer ausgehe, das können eigentlich alle modernen Kameras), dann kann man leider nicht von den Dateigrößen, die während eines bursts anfallen, auf die Puffergröße schließen. Letztendlich spielt das eigentlich eh keine Rolle, relevant ist ja nur "was hinten rauskommt" und das ist ja bekannt und vergleichbar.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ganz meine Meinung - in jeder bisherigen Hinsicht
![]() Mit der Kamera kann ich fotografieren, und wenn das in schnellerer Folge als bisher klappt, dann ist es gut, unabhängig davon, ob ich das brauche oder nicht. Die Folge ist jetzt nur, daß ich mehr gelungene und ähnlichere Bilder einer Szene habe und die Auswahl nun schwieriger als zuvor ist - manchmal bekomme ich dann zuhause einen Hass auf die A700 ![]() ![]() Da interessiert mich ehrlich gesagt nicht mehr ernsthaft, welche Puffergröße da verbaut wurde. Und selber nach einer Methode, die für mich zweifelhaften Wert hat und mangels Stoppuhr zweifelhafte und ungenaue Ergebnisse erwarten läßt, zu messen versuchen ? Nö, das dürfen gerne andere machen. Ich gehe lieber echte Motive fotografieren ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
![]()
@Thunderbird74
Beim Testversuch bin ich im Raw auf 8 Bilder bei 3 Sekunden Dauer gekommen, danach hat die A100 erstmals gepumpt. Das wären 2,67 B/s. Das Dateivolumen wird mit 84,5 MB angegeben. Auf die Karte (4 GB Transcend 120x) dauerte der Schreibvorgang von 14:21:22 bis 14:21:36 => 14 Sekunden!/s Das Pumpen wie du es nennst ist nicht die Kamera sondern die Karte. Ich hab mit der 120x von Trascent, allerdings 2GB, auch "nur" 9 Bilder RAW geschafft. Mit der Neuen 133x 4GB von Transcent schafft die Kamera 13 Bilder. Mit einer Extreme IV waren es sogar 14 Bilder. Ich meine gelesen zu haben das die Alpha 100 128 MB internen Speicher hat. Betonung "meine". |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|