![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
HDR welche Programme...Erfahrungen
Moin,
ich will nun keinen HDR Hype hier auslösen,finde auch viel Ergebnisse grottenschlecht, nur bei einigen Sachen digital kommt man wohl doch nicht herum, sich damit zu beschäftigen ![]() man kann es auch anders sagen, wenn Hobbyknipser da teilweise recht gute Bilder zeigen wie digiAchim mit seinen Nightshoots, kann man sich dem irgendwann natüprlich nicht mehr entziehen ![]() Frage nun, wer setzt welche Programme dafür ein??? und warum, oder hat der eine oder andere auch verschiedene schon probiert, kann dazu was sagen??? ( stelle die Frage mal nicht im DSLR Forum, weil dort die Threats so ausufern und man eigentlich nix mehr rauslesen kann ![]() ![]() ![]() also??? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich habe mal die Demo von Photomatix verwendet mit recht guten ergebnissen. Auch easyHDR ist nicht schlecht, mit den Reglern musst du bei beiden spielen.
Digiachim machts doch nur per PS, oder? Sehr Zeitaufwändig das ganze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Meine ersten Versuche habe ich mit Picturenaut gemacht. Das Programm rechnet recht lange auf den Bildern herum. Aber ich mache nicht viele HDRs...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Picturenaut ist aus meiner Sicht bei der Fragestellung auch die erste Adresse. Kostenlos und recht gute Ergebnisse.
http://www.picturenaut.de/ Rein Qualitativ hat Photomatix sicher noch ein bisschen mehr zu bieten, kostet aber auch gleich mal rund 90€. Der alles entscheidende Tipp bei all diesen Programmen: Man soll/muss/darf sie so anwenden, dass man hinterher nicht sieht, dass da eine Software am Werke war. Diese völlig überdrehten "kuckt-mal-wie-geil"-Photomatix-Bilder finde ich jedenfalls grauenhaft. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi GPO
DRIs mache ich händisch nach Digi-Achims Anleitung (mehr oder weniger ![]() Mit HDRs hadere ich noch, mal teste ich es mit Photomatix, mal mit Photoshop, aber so richtig glücklich bin ich da noch nicht geworden, da die Grenze zur völligen Versaubeutlung des Bildes schnell übertreten ist. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja ...das ist doch schon mal was ![]() CS3 habe ich nicht(noch nicht) Photomatrix könnte ich mir mal ausleihen ![]() und Digiachims Anleitungen kenne ich auch... mal schauen Danke Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
DRIs habe ich bisher nach Achim Anleitung (danke noch einmal) per Hand über einzelne Ebenen gebaut. Kostet viel Zeit, ist aber gut kontrollierbar. Ansonsten habe ich bisher mit Photomatix gespielt. Das kann sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn man an den Reglern mit Bedacht dreht. Ich habe darüberhinaus gute Erfahrungen damit gemacht, über ein HDR generiertes Bild eines der mittleren belichteten Bilder als Ebene mit einer auszulotenden Transparenz zu legen. Dann wirkt das Bild oft direkt viel natürlicher, als man es mit behutsamer Regleranwendung ohnehin schon erreicht. Photomatix finde ich in der Bedienung auch noch hinreichend flott! Zu den CS3 HDR Funktionalitäten kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|