![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Astrofotos mit DSLR, es geht auch ohne Filterwechsel
Hallo Freunde der Astrofotografie,
angeregt durch Versuche mit UHC-Filter und die Diskussion um die H-alfa Schwäche der A700 kam mir die Idee, mal Composite-Aufnahmen aus RGB + H-alfa zu machen. Es wurde hier ja schon die Vermutung geäußert, dass die Dämpfung des IR-Sperrfilters bei ca. dem Faktor 3,5 liegt. Daher wählte ich folgenden Belichtungsansatz: - 1x 5 Minuten RGB bei ISO 800 - 1x 5 Minuten H-alfa bei ISO 3200 ![]() Die Filterung bei der 2. Aufnahme wurde durch einen H-alfa Tiefpassfilter erreicht, der einfach vor das Objektiv gesetzt wurde. Durch Überlagerung mit dem IR Sperrfilter entsteht ein Bandpass, der genau den interessanten Bereich durchlässt. Ich bin begeistert von den Ergebnissen und den Reserven, die in der A700 stecken. Damit ist für mich die Diskussion vom Tisch, zu Canon oder Nikon zu wechseln. Freue mich schon auf die schönen Winterobjekte um die neue Technik anzuwenden. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|