![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
10x15 Randlos-Druck wird vergrössert/beschnitten ausgegeben.
Hallo beisammen.
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich mir ein Bild (Foto) in das Format 10x15 zurechtschneide, und dann "randlos" ausdrucken will, dann druckt mein Drucker das Bild zwar randlos, aber vergrössert. Der äussere Rand des Bildes ist quasi immer abgeschnitten. Wenn ich z.B. ein Passepartout um mein Foto machen würde, wäre das generell nicht auf dem Ausdruck drauf. Bei meinem Drucker handelt es sich um einen All-in-one HP Photosmart C5180. Das mit dem "vergrössern" ist sowohl beim Drucken aus Photoshop7, als auch aus PS CS3 heraus. weiss jemand, warum das so ist? Bzw, was ich dagegen machen kann? viele Grüße Marcus. Geändert von HoffiMarc (24.09.2007 um 23:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Schau mal in die Bedienungsanleitung nach"Anschnitt" Auch das Forum hier und auch wiki sagt etwas dazu...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
Danke schonmal für den richtigen Suchbegriff :-)
Soweit ich das auf die schnelle im Forum gelesen hatte, kommt das wohl hauptsächlich unvermeidbar zum tragen bei ner Ausbelichtung im Billig-Labor. Kann ich das ganze denn bei meinem Drucker umgehen bzw. ausschalten? Ich hatte schon diverse krumme "Bildformate" probiert, aber noch keine perfekte Lösung gefunden. Was mich halt stört, ist, dass ich z.B. den von mir gewünschten Bildausschnitt mittels PS festlege, und ebendiesen auch gerne auf dem Papier hätte. Oder eben das Passepartout, was nicht korrekt ausgedruckt wird... RTFM muss ich auf morgen oder so verschieben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Das randlose Drucken wird in der Regel genau durch Vergrößerung erreicht. Bei manchen Druckern ist das skalierbar, z.B. bei Canon. Da bleibt aber oft ein weißer Rand an einer Seite, wenn man im Vergrößerungsfaktor heruntergeht. Ein Workaround wäre, auf größerem Papier drucken und ausschneiden.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
...gibts denn irgend ein Standard-Maß, auf welches ich meinen Ausschnitt vergrössern müsste, damit zumindest mein "gewünschter Ausschnitt" auf's Papier kommt? quasi z.B.15,7 x 10,3 cm oder so? Ich könnte damit leben, dass ich meinen Ausschnitt festlege, und dann in der "Arbeitsfläche" hier und dort ein paar Millimeter zugebe...
nur WO müsste ich wieviel zugeben?? Auf die einfache Try-and-Error-Methode habe ich ehrlich gesagt nicht mehr allzuviel Lust, habe schon über 30 Blatt Fotopapier ohne nennenswertes Ergebnis vergeigt ![]() Ist das wirklich so ungenau bzw. willkürlich, wie der Drucker das Papier einzieht? Ja, das mit grösserem Papier (bei mir wäre das dann DinA4) wäre eine Möglichkeit, allerdings auch net grad ne günstige alternative (da ich meistens nur 1 Bild ausdrucken möchte und net mindestens 3) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Ausprobieren. Du kannst ein farbiges Gitter immer und immer wieder auf das gleiche Blatt Papier drucken bis es stimmt. Das Bild sollte immer gleich groß sein. Nur das Gitter ändert sich in der Größe. Wenn der Drucker immer ungefähr gleich beschneidet, solltest du nach rund drei bis vier Versuchen das richtige Format gefunden haben. Für feine Änderungen kannst du die Gitterfarbe ändern um neue Gitter von alten zu unterscheiden. Sollte der Drucker nicht immer gleich beschneiden, wirst du das auch schnell merken.
Ein Blatt Fotopapier sollte dafür reichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Einen Anschnitt von 3 mm muss man wohl immer hinzurechnen, mit diesem Wert würde ich es zunächst versuchen, falls das nicht reicht hilft wohl wirklich nur Herantasten.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Standard für Druckereien sind 3mm. Das betrifft nicht nur Billiglabors sondern alle Drucksachen damit weiße Ränder vermieden werden.
Jede Zeitung, jeder Prospekt wird mit Anschnitt produziert. Papier ist ne lebendige Sache und unterliegt z.B. Größenänderungen bei Temperaturwechsel oder Luftfeuchtigkeit. Dazu kommen Toleranzen der Maschinen, egal ob Ausbelichter oder Druck. Um dieses auszugleichen ist der Anschnitt da! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Das Grundproblem beim Drucken ist die Diskrepanz zwischen den DIN-Formaten und dem Bildformat!
Einige Kameras bieten ein Seitenformat 3:2, andere 4:3 oder noch weitere. Keines dieser Formate entspricht DIN-Papiermaßen! Die Fotopapiere werden jedoch allermeist im DIN-Format angeboten. Wie soll man da das Bild unverzerrt und randlos drucken können? Das geht einfach nicht! Also: Entweder nimmt man einen Beschnitt in Kauf oder Rand oder unproportionale Verzerrungen. Leider... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
Zitat:
Darum beschneide ich mein Foto ja auf den gewünschten Bildausschnitt (15x10cm), damit es eben im gleichen Verhältnis ist. Was mir auch bei meiner Versuchsreihe aufegefallen war: Der nicht mehr auf's Papier gekommene Bereich des Fotos (Anschnitt) ist nicht an allen 4 Seiten/Rändern gleich.... Quasi am linken rand fehlen mir "X" Millimeter, wohingegen am rechten Rand "Y" Millimeter fehlen. (gut, ich hatte die damaligen Versuche auch nur mit Zahlenreihen an den jeweiligen Rändern durchgeführt. Das mit dem Gitternet muss ich mal probieren.) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|