Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kontaktproblem bei neuem Tamron 11-18
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2007, 21:42   #1
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Kontaktproblem bei neuem Tamron 11-18

Hallo,

vorgestern hatte ich mir das Tamron 11-18 bestellt und war eigentlich darauf eingestellt, dass die Lieferung 1-2 Wochen dauert. Aber es war dann doch schon heute da.

Vorhin habe ich es natürlich gleich mal an die A100 geschraubt um mal ein bisschen damit rumzuspielen. Allerdings zeigten sich plötzlich in der Blendenanzeige nur zwei Striche. Also Objektiv runter und wieder drauf (Kamera auch ausgeschaltet) - und wieder das gleiche Problem. Die Prozedur habe ich ein paar mal wiederholt und dann festgestellt, dass die Blendenübertragung mal funktionierte und mal nicht. Es gibt ja ein minimales Spiel im Bajonett - und je nachdem in welche Richtung ich am Objektiv drückte, klappte die Blendenübertragung oder auch nicht.

Ich trug mich schon mit dem Gedanken, das Objektiv gleich wieder auf die Rückreise zu schicken, sah mir aber vorher noch die Kontakte an, die natürlich fabrikneu glänzten. Trotzdem habe ich mal mit einem Wattestäbchen und Methanol drübergewischt - und siehe da: Trotz einiger Versuche, den vorherigen Fehler zu provozieren, funktioniert die Blendenübertragung nun einwandfrei.

Hat sowas schon mal jemand von euch beobachtet? Kann es sein, dass irgendwelche unsichtbaren Rückstände auf den Kontakten waren? Ich hoffe jetzt nur, dass das ganze nur ein kurzer Spuk war.

Gruß,
Bernd

P.S.:
Kleine Notiz am Rande: Als ich vor ein paar Monaten meinen neuen Metz 54-4i bekam, gab es auch Kontaktprobleme, da natürlich am Blitzschuh bzw. am Adapter. Blitz hin und her gewackelt, und das AF-Hilfslicht funktionierte oder auch nicht. Der Blitz wurde gleich zu Metz geschickt und kam mit der Bemerkung zurück: Kein Fehler gefunden. Und siehe da, seitdem funktioniert er tadellos.

So langsam glaube ich, dass bei mir kleine Geister wohnen, die mich ab und an veräppeln wollen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (28.09.2007 um 22:44 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2007, 02:06   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Hat sowas schon mal jemand von euch beobachtet? Kann es sein, dass irgendwelche unsichtbaren Rückstände auf den Kontakten waren? Ich hoffe jetzt nur, dass das ganze nur ein kurzer Spuk war.
Was glaubst du, warum bei so einem Problem die erste Empfehlung meist lautet "Kontakte reinigen"? Sowas kann immer mal passieren. Ich habe übrigens auch schon von einem Fall gelesen, wo jemand die Schräubchen, die die Platine mit den Objektivkontakten hält, gelöst und damit ebenfalls ein Kontaktproblem behoben hat.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 02:25   #3
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Was glaubst du, warum bei so einem Problem die erste Empfehlung meist lautet "Kontakte reinigen"? Sowas kann immer mal passieren. […]
Naja, bei einem fabrikneuen Objektiv mit hochglänzenden Kontakten sollte das eigentlich nicht der Fall sein - von Verunreinigung war auch wirklich nichts zu sehen. Gebrauchtobjektive sind natürlich ein anderes Thema. Ich hoffe jetzt halt, dass ich mit meiner Methanolbehandlung (1 Tröpfchen auf Wattestäbchen) tatsächlich eine unsichtbare Kontaktsperre beseitigt habe, und nicht, dass der Fehler eine andere Ursache hatte, die irgendwann mal wieder auftritt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 08:14   #4
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
es könnte auch an eventuell bis dahin noch ungenutzte Kontakte der Alpha liegen, d.h.
hattest Du vielleicht bis zum Tamron nur ältere Objektive mit 5 Kontakten im Einsatz ?
Ich hatte das Problem nach der Anschaffung des SSM auch kurz, die bis dahin ungenutzten 3 Kontakte im Gehäuse in Verbindung mit dem vorhandenen Spiel am Bajonett mußten sich scheinbar "einschleifen", nach einigen Rauf und Runter und Hin und Her funktioniert es seitdem tadellos.
Also, alles wird gut
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 01:10   #5
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Nö, ich verwende fast ausschließlich neue Objektive mit 8 Kontakten (siehe mein Profil).

So recht kann ich die Anfangsprobleme zwar nicht verstehen, aber ich gehe jetzt mal optimistisch davon aus, dass das Objektiv zukünftig klaglos seinen Dienst verrichten wird.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2007, 16:14   #6
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Ich denke mal das sind die Fertigungs-Toleranzen

Ditmar`s 100-300 f:4 von Sigma funktioniert auch nicht richtig an meiner Alpha100, dort verliert die Kamera auch das Objektiv sobald man ein wenig wackelt.

Das ist das einzigste Objektiv das dieses "Problem" verursacht.

Hoffe für Ditmar das es sich an der Alpha700 anders verhält!

Ich würde das Objektiv tauschen lassen.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 16:20   #7
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Seanaja Beitrag anzeigen
Ich denke mal das sind die Fertigungs-Toleranzen

Ditmar`s 100-300 f:4 von Sigma funktioniert auch nicht richtig an meiner Alpha100, dort verliert die Kamera auch das Objektiv sobald man ein wenig wackelt.

Das ist das einzigste Objektiv das dieses "Problem" verursacht.

Hoffe für Ditmar das es sich an der Alpha700 anders verhält!

Ich würde das Objektiv tauschen lassen.
Zur Zeit gibt's keine Probleme mehr. Ich warte jetzt erst mal ab.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kontaktproblem bei neuem Tamron 11-18

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.