![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1-Abbildungseigenschaften
Hallo,
hier nun endlich der seit langem angekündigte Vergleich von Fotos, welche mir der neuen Minolta A1 (Fotograf Fritzchen) und der Canon EOS 10D (Fotograf Wallo) am gestrigen Samstag in einem freundlichen und produktiven "Wettstreit" entstanden sind. Im ersten Teil soll es nur um die allgemeinen Abbildungseigenschaften (Schärfe, Kontrast, Schärfentiefe) gehen. Als Motiv diente ein bunter Herbstkorb, der mittels zweier Einstellleuchten (Multiblitz) beleuchtet wurde. Die Aufnahmen mit der A1 (vier Aufnahmen mit unterschiedlichen Blendenwerten ab hier) wurden direkt in TIFF gespeichert (mit AWB, daher ein gelblastiger Farbton), die mit der 10D (Objektiv: EF 16-35mm/2,8 L USM) im RAW-Format aufgenommen und mittels der Software Capture One in Tiff gewandelt, wobei hier der Weißabgleich vorgenommen wurde (die vier Vergleichsaufnahmen ab hier). Die restliche Behandlung der Bilder ist identisch. Um eine bessere Vergleichsmöglichkeit zu haben, stehen weitere Bilder mit 1:1-Ausschnitten zur Verfügung. Die Ausschnitte der A1 Bilder sind jeweils 600x400 Pixel groß, die der 10D im Vergleich 1 und Vergleich 3 ebenfalls. Bei Vergleich 2 und Vergleich 4 wurden größere Ausschnitte des 10D-Fotos auf die A1-Größe heruntergerechnet. Weitere Teile des Tests werden folgen. Für Fragen stehen Fritzchen und ich gerne zur Verfügung. Beste Grüße, Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Hallo Wallo, hallo Fritzchen.
Gleich zu Anfang: Wäre es nicht möglich gewesen den Weißabgleich der A1-Bilder mit der Dimage Software zu korrigieren um farblich bessere Vergleiche zu erhalten? Hilfreich wäre auch, die Bilder mit den unterschiedlichen Blendenwerten abwechselnd zwischen A1 und 10D aufrufen zu können. So etwa: Blende 3,5 .... A1-Bild .... 10D-Bild Blende 5,6 .... A1-Bild .... 10D-Bild etc.....
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-453xx Essen
Beiträge: 356
|
Re: Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1
Zitat:
also, ich habe es jetzt gelesen ;-) Aber ist das nicht ein wenig unfair ![]() Das 16-35 gegen ein großbrennweitiges Objektiv zu stellen? Das Objektiv ist ja so hochwertig, das du den Entfernungsring schon FAST abbauen kannst. Ich glaube zwar das derjenige der sich die D10 kauft auch hochwertige Optik kauft, aber selbstverständlich ist das nicht. Ich bin gerade was Nachaufnahmen angeht auch mehr als überzeugt von meiner D10. Im vergleich zu meiner alten D30 liegen wirklich Welten dazwischen. Aber du kannst wirklich den ganzen Vorteil zu nichte machen, wenn du eine falsche Optik an den Body schraubst. Übrigens: An alle D10'ler. Ich glaube ich habe es schon einmal geschrieben. Neue EOS-Kameras arbeiten nur mit Canon-Objektiven zusammen, bzw. mit Objektiven die einen bestimmten Chip eingebaut haben. Bei den meisten neuen Fremdobjektiven ist dieser Chip schon wieder enthalten. Aber älter Optiken arbeiten nicht. Sigma hat ALLE meine Objektive innerhalb von 4 Werktagen KOSTENLOS nachgerüstet. Sogar ein ca. 6 Jahre altes 70-300 ASP Macro. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
|
Hallo,
wenn man den Gelbstich mal aussen vor lässt, schlägt sich die A1 doch sehr gut. Wie Canonier schon sagte, hätte man zum Vergleich auch ein anderes Objektiv, mit dem gleichen Zoom-Bereich wie die A1, genommen, sähe die Sache schon etwas besser für die A1 aus. Gruß Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 10247-Berlin
Beiträge: 120
|
Auch wenn ich mich jetzt VOLL in die Brenneseln setzte:
Ich hätte mir nicht gedacht, daß der Unterschied SO gross ist! Vor allem bei "Vergleich 1 und 2" zerfliessen die feinen Strukturen bei der A1 während sie bei der 10D noch knackig scharf sind! Hat in meinen Augen nichts mit WB zu tun! Und was die Vergleichbarkeit aufgrund der Objektive anbetrifft: Es wurde hier in der letzten Zeit sehr viel über die Nachteile, verbunden mit den verschiedenen Objektiven der DSLR gesprochen. Ich sehe das jetzt umso mehr als ein Kaufargument- Wenn ich mit einem Objektiv nicht zufrieden bin, kann ich es bei ebay verkaufen und mir ein anderes holen ohne mich vom Body trennen zu müssen! Das gleiche gilt z. B für den Fall, daß ich in der Zukunft mehr Portraits und weniger Macros machen will. Dann kaufe ich mir einfach ein Mörderobjektiv! Bei einer Prosumer habe ich gar keinen Möglichkeit die Qualität der Bilder durch den Objektivwechsel zu verbessern! PS: Es ist nur die Sicht des Betrachters und stellt lediglich seine subjektive Meinung dar!
__________________
Grüße Richard der es aufgegeben hat, mit der D7HI zu fotografieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Re: Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1
Zitat:
ich habe mir natürlich überlegt, welche Objektive ich für den Test einsetze. Du mußt aber bedenken, dass das 16-35mm Objektiv, durch den Crop-Faktor der 10D bedingt, einem 26-56mm Objektiv entspricht. Da sind wir doch ganz schnell bei den Brennweiten der A1. Die Aufnahme ist übrigens bei 35 mm (bzw. 56 mm) entstanden. Der Schärfentiefebereich der 10D ist zudem geringer als der der A1, was wir bei unseren Tests auch bestätigt gefunden haben. Du mußt auch bedenken, dass das 16-35mm zwar recht teuer ist, aber nicht zu den absoluten Spitzenoptiken von Canon zählt. Mit dem extrem scharf zeichnenden 100er Makro z.B. wären die Aufnahmen der 10D evtl. noch schärfer. Am Ende der Testreihen beabsichtige ich, einen Objektivtest à la dforum.de vorzustellen, der einen Vergleich der Abbildungeigenschaften verschiedener Optiken ermöglicht. Der macht allerdings sehr viel Arbeit. Gruß, Wolfgang |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Zitat:
der Anregung von hami folgend, habe ich die Reihenfolge der Bilder entsprechend seinem Vorschlag geändert! Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
[quote="hami"]Hallo Wallo, hallo Fritzchen.
Gleich zu Anfang: Wäre es nicht möglich gewesen den Weißabgleich der A1-Bilder mit der Dimage Software zu korrigieren um farblich bessere Vergleiche zu erhalten? quote] Hi hami, leider stand uns am Samstag die Dimage Software nicht zur Verfügung. Es steht aber jedem frei, die Bilder herunterzuladen und mit ihnen zu experimentieren. Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Hami ich hatte die A1 erst ein paar Stunden ,so das der Weißabgleich noch nicht so klar war .Außerden war ich schon wieder zu Hause .Wallo habe ich gesagt, er soll Sie so lassen.
Das Schärfenproblem ist keins ,meine Bilder waren bis zum Ende voll Scharf ,allerdings die Komprimierung von Tiffbildern der die Dimage scheint nicht so gut gelungen zu sein wie bei der 10 D .
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich muß sagen, daß ich mit TIF keine Erfahrungen habe, und nicht weiß, ob diese Entscheidung richtig war. Auf jeden Fall sollte man mit einer neuen Kamera erstmal eigene Versuchsserien schießen und herausfinden, wie man optimale Ergebnisse erzielt. Ich denke, es wäre fair gewesen, Fritzchen zwei Wochen lang mit der A1, mit DIVU, Photoshop usw. üben zu lassen, bevor man einen Schaukampf veranstaltet. So stand der Verlierer doch schon vorher fest.
Als zweites möchte ich anmerken, das Wallo die stärksten Waffe eingesetzt hat, und zwar Capure One, eine Software, welche für die Dimage nicht verfügbar ist. Ich halte den Einfluß der Software auf die Ergebnisse für sehr bedeutend, und finde, der wird total unterschätzt. Um den Wettbewerb fairer zu gestalten, hätte ich entweder alles über TIF, oder alles über JPEG mit vorgegebener Kompression und Auflösung, mit gleichem Bildausschnitt usw. realisiert. Bei RAW hätte ich z.B. eher auf DIVU als auf Photoshop gesetzt. So wissen wir einfach nicht, wo bei der Verarbeitngskette die Qualität abhanden gekommen ist. Wir wissen nur eins, das der Prozeß bei Wallo perfekt gelungen ist.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|