Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich 7D - Nikon D200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2007, 09:00   #1
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Vergleich 7D - Nikon D200

Hallo zusammen,

auch wenn die Frage eine bloße Wiederholung etlicher Vorfragen zu sein scheint, steckt doch ein tieferer Sinn dahinter:

Ich fotografiere seit längerer Zeit mit der 7D und bin mit dieser Kamera - die ihren Dienst bislang fehlerfrei absolviert - grundsätzlich sehr zufrieden. Das "In-der-Hand-halte-Gefühl" ist m.E. unübertroffen.

Aus persönlichen Gründen steht nun allerdings ein Neuerwerb an, der auch mit einem Systemwechsel verbunden sein dürfte.

Diesbezüglich kommt - neben dem Erwerb eines weiteren 7D-Gehäuses - für mich eigentlich nur die D200 in Betracht.

Nun meine Frage:
Bitte könnten mir User mit Erfahrung (! - nicht bloß angelesene Parolen) auf beiden Systemen (!) mal mitteilen, wie sich aus ihrer Sicht der Vergleich in Sachen

- Schärfe
- Dynamik
- Rauschen
- Farbwiedergabe

bei ISO-Werten zwischen 100 und 400 darstellt?

Andere Faktoren - AF-Geschwindigkeit, Auslösegeräusche, Produktpalette, Image - interessieren mich nicht. Was das anbelangt, bin ich mit KoMi - ja, mag überraschen - sehr zufrieden! Mich interessiert brennend der Vergleich BILDQUALITÄT - natürlich unter Verwendung einigermaßen vergleichbarer Optiken. Ich möchte einfach wissen, ob sich - bei angenommener optimaler Bedienung der Geräte - Unterschiede zeigen, wie diese aussehen und ob hier tatsächlich von "besser-schlechter" gesprochen werdne kann.

Vielen Dank!
Marc
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2007, 10:12   #2
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Zitat:
Zitat von SovereignV8 Beitrag anzeigen
- Schärfe
- Dynamik
- Rauschen
- Farbwiedergabe

Marc
Hallo, nach meiner Meinung lassen sich Deine Fragen nicht so pauschal beantworten, dazu sind die Auffassungen über die einzelnen Fragen zu individuell.

1. Schärfe = hängt doch zum wesentlichsten Teil vom Objektiv ab.
2. Dynamik = hängt sicherlich auch vom aufzunehmenden Motiv ab
3. Rauschen = hängt sicherlich auch von der Lichtstärke des Objektivs ab
4. Farbwiedergabe = hängt doch sehr von Cam-Software und dem Aufnahmemodi ab

Mir scheint, dass hier eine klare Definition der Aufgabenstellung an die neue Cam erfolgen sollte.

Ich bin von der 7d auf die Alpha 100 und dann auf die D200 umgestiegen und habe es nicht bereut - aber nicht so sehr wegen der Cam, sondern eher wegen meiner nun wesentlichen besseren Objektive im neuen System.

Wenn schon ein Auge auf die D200 geworfen wird, sollte auf jeden Fall auch eine Fuji Finepix S5 Pro mit in Erwägung gezogen werden.

Mein Fazit: wichiger als eine neue Cam sind erstklassige Objektive, aber, das ist doch ein alter Hut.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 10:13   #3
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Um es gleich zu sagen: ich besitze weder die D7D noch die D200. Ich bin vor einer Weile von einer D80 zur Alpha gewechselt und hatte mir dazu aber ähnliche Fragen gestellt. Aber nun zu deiner eigentlichen Frage:

Schärfe: diese hängt vor allem vom angesetzten Objektiv ab und gute Objektive kosten sowohl bei Nikon als auch bei Minolta/Sony gutes Geld. Allerdings ist die Auswahl an hochwertigen und neuen Objektiven bei Nikon (noch) besser als bei Sony.

Dynamik: hängt vor allem vom Sensor ab. Da auch in der D200 ein Schwesterchip von dem in der Alpha, der D80 und auch der K10D (alle sensoren von Sony) verbaut ist, dürfte der Unterschied marginal sein. Auch dürfte der Dynamikumfang zwischen D7D und D200 ziemlich gleich sein, da sich in den letzten Jahren zwar die Pixeldichte stark erhöht hat, nicht aber der Dynamikumfang groß verbessert wurde.

Rauschen: kA. Geringere Pixeldichte bei der D7D gegen gute Rauschunterdrückung bei der D200. Keine Ahnung wer da gewinnt...

Farbwiedergabe: D200 bietet sehr realistische Farben, dürfte aber nur kaum besser sein als bei der D7D.

ISO 100: alles top bei beiden, ISO 400 alles bisschen schlechter bei beiden, aber immer noch sehr gut...

Ich weiss, meine Erfahrungen lassen immernoch einige deiner Fragen offen, aber mehr Erfahrung zwischen den beiden Cams habe ich leider nicht. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem etwas weiterhelfen.

Viele Grüße,

Sebastian
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 11:02   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der D200 (und mit der D7D eigentlich auch nicht), verweise aber (mal wieder) auf Dpreview u.ä., wo man sich die meisten Fragen durch das Studium der sehr ausführlichen Reviews schnell und meist besser selbst beantworten kann. Einerseits gibt es da natürlich selten direkten Vergleiche (jedenfalls keine zwischen diesen beiden Kameras, da sie altersmäßig einfach zu weit auseinander sind), andererseits halte ich sie für wesentlich objektiver und fundierter als Aussagen von Besitzern der jeweiligen Kameras, die halt leider doch oft etwas "parteiisch" und selten wirklich fundiert sind. Ich schaue mir daher einfach auf den entsprechenden Seiten Bilder an - gibt ja genug Möglichkeiten dazu. Zeitschriftentests finde ich weniger geeignet - nicht wegen der immer wieder geäusserten Unterstellung der Käuflichkeit (keine Ahnung, ob da was dran ist), sondern die sind mir meist einfach zu oberflächlich, bzw. zu wenig transparent.

Nach allem, was ich so gelesen (!) und gesehen habe, scheint die D200 schon eine sehr ordentliche Kamera zu sein, die selbst beim Rauschverhalten und Dynamikumfang trotz der höheren Pixeldichte mit der D7D mithalten können soll. Die Auflösung sollte (ein entsprechendes Objektiv vorausgesetzt) bei 10 MP natürlich höher sein - ob man das braucht ist eine andere Frage. Das Thema Farben halte ich bei DSLRs ehrlich gesagt für überbewertet, da dies doch sehr von der Nachbearbeitung (ob nun in der Kamera oder nachträglich) ankommt, auch die Objektive spielen hier eine nicht ganz unwichtige Rolle. Oft wird das Thema eh mit der Genauigkeit des Weißabgleichs verwechselt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.08.2007 um 11:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 11:06   #5
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
1 Die Schärfe der D200 Jpg's hängt natürlich zum grossen Teil am Objektiv,
aber da die D200 auch sehr sehr wenig schärft und gern entrauscht sind die Bilder
serienmässig schon sehr weich. Aber interne Schärfe auf hart und alles ist gut scharf.
Wer Raw Verwendet macht die Bilder eh so wie er sie braucht.

2 Dynamik tun sie sich nix... Beides Sony CCD's.

3 Rauschen, puh dank recht hoher Pixeldichte ist es ab ISO 640 nicht mehr so toll bei der D200, trotz Rauschunterdrückung. Eindeutiger Vorteil D7D.

4 Die Farbwiedergabe der Nikon ist sehr neutral. Kommt aber auch aufs Objektiv an.
Mit einem warm abbildenden Sigma sieht das natürlich gleich ganz anders aus. Auch hier kann man mit Raw bestimmen wie es läuft.

Alles in allem sicher eine interessante Kamera...


MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2007, 11:40   #6
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
1 Die Schärfe der D200 Jpg's hängt natürlich zum grossen Teil am Objektiv,
aber da die D200 auch sehr sehr wenig schärft und gern entrauscht sind die Bilder
serienmässig schon sehr weich. Aber interne Schärfe auf hart und alles ist gut scharf.
Wer Raw Verwendet macht die Bilder eh so wie er sie braucht.

2 Dynamik tun sie sich nix... Beides Sony CCD's.

3 Rauschen, puh dank recht hoher Pixeldichte ist es ab ISO 640 nicht mehr so toll bei der D200, trotz Rauschunterdrückung. Eindeutiger Vorteil D7D.

4 Die Farbwiedergabe der Nikon ist sehr neutral. Kommt aber auch aufs Objektiv an.
Mit einem warm abbildenden Sigma sieht das natürlich gleich ganz anders aus. Auch hier kann man mit Raw bestimmen wie es läuft.

Alles in allem sicher eine interessante Kamera...


MFG
womit man wieder bei der Frage wäre ob der doch deutlich höhere Preis der D200 im Vergleich zur D7D es einem wirklich wert ist - mir wäre es das nicht.
Nicht vergessen! bei Digitalo.de gibt es die D7D noch neu!!! für 599 Euro
schade link geht nicht direkt auf das Angebot- einfach in die Suche auf der Seite Dynax eingeben... dann bekommt man das Angebot
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)

Geändert von cabal (03.08.2007 um 11:43 Uhr)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 12:17   #7
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Aber eben auch hier hat die D200 Vorteile wie viel, viel besseres AF-Modul,
AF-S bzw HSM Erhältlichkeit im grossen Stil, abgedichtetes Gehäuse, 5B/sec mit
grossem Puffer, teilweise stabilisiertes Sucherbild usw.

Aber eben der Preis...

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 12:39   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von SovereignV8 Beitrag anzeigen
Diesbezüglich kommt - neben dem Erwerb eines weiteren 7D-Gehäuses - für mich eigentlich nur die D200 in Betracht.
Absolut korrekte Schlussfolgerung. Wer wechselt, kann im Grunde nur zu Nikon wechseln, weil sich die Bedienkonzepte schon sehr stark gleichen. Der Umstieg fiel mir nicht wirklich schwer. Jetzt schätze ich sogar einige Dinge mehr, als damals an der D7D, wobei ich auch zugeben muss, dass mir ein paar Dinge abgehen. Beispielsweise die AEL-Taste am Handgriff. Ich weiß, man kann die AF-ON Taste am Handgriff entsprechend programmieren, aber wenn man AF und Belichtungsmesser/Auslöser eh getrennt hat (ich fokussiere ausschließlich mit AF-ON), dann klappt das nicht mehr. Sprich ich muss im Hochkant umgreifen. OK, das war glaub ich wirklich der einzige Haken an der Bedienung.

Zitat:
Zitat von SovereignV8 Beitrag anzeigen
Nun meine Frage:
Bitte könnten mir User mit Erfahrung (! - nicht bloß angelesene Parolen) auf beiden Systemen (!) mal mitteilen, wie sich aus ihrer Sicht der Vergleich in Sachen

- Schärfe
- Dynamik
- Rauschen
- Farbwiedergabe

bei ISO-Werten zwischen 100 und 400 darstellt?
Schärfe: bei gleicher Optik, keine großen Unterschiede, außer, dass man natürlich deutlich mehr Reserven durch die 10MP gegenüber den 6MP hat.
Wobei ich auch zugeben muss, dass ich mit dem gleichen Objektivpark an der Nikon überhaupt nicht zufrieden war. Mittlerweile hab ich einige Objektive durch Nikkore ersetzt und bin beeindruckt über deren Leistungen. Als letztes Objektiv hab ich mir das Nikkor 28-70/2.8 geleistet. Es liegen Welten zwischen dem Objektiv und meinem alten Sigma 24-70.

- Dynamik: meiner Meinung nach schon einen sichtbaren Tick besser als bei der D7D. Sicher keine Welten aber sichtbar. Und Dynamik hat erstmal nix mit dem Motiv zu tun, lieber magro.

- Rauschen: Erstmal haste feinere Abstufungen bei der ISO-Werten, das hat schon mal einen Vorteil. Zudem eine programmierbare ISO-Automatik, die tadellos funktioniert. Das Rauschverhalten als solches ist schlechter, als bei der D7D. Nicht schlimm, aber bei höheren ISO-Werten ist der Unterschied schon feststellbar. Liegt aber auf der Hand, die D200 hat 4MP mehr auf der gleichen Sensorfläche.

- Farbwiedergabe: Insgesamt passt der WB, da ich eh in RAW fotografiere ist mir das auch nicht ganz so wichtig. Bei bewölktem Himmel und diffusen Licht hab ich manchmal das Gefühl, dass die Farben in Richtung Grün ein wenig abhauen. Aber wie gesagt, das lässt sich ja korrigieren.

Zitat:
Zitat von SovereignV8 Beitrag anzeigen
Andere Faktoren - AF-Geschwindigkeit, Auslösegeräusche, Produktpalette, Image - interessieren mich nicht. Was das anbelangt, bin ich mit KoMi - ja, mag überraschen - sehr zufrieden! Mich interessiert brennend der Vergleich BILDQUALITÄT - natürlich unter Verwendung einigermaßen vergleichbarer Optiken. Ich möchte einfach wissen, ob sich - bei angenommener optimaler Bedienung der Geräte - Unterschiede zeigen, wie diese aussehen und ob hier tatsächlich von "besser-schlechter" gesprochen werdne kann.
Gerade die ersten beiden Faktoren würde ich aber nicht außer acht lassen.

- AF-Speed: Ist deutlich besser als beim Stangenantrieb. Zudem wer einmal mit einem AF-S bzw. HSM fokussiert hat, der will es nicht mehr missen. Kein lästiges Umschalten, wenn man manuell fokussieren will. Man dreht einfach am Fokusring, sprich greift ohne weiteres Zutun in die Fokussierung ein. Zudem, die Fokussierung ist nahezu lautlos.

- Auslösegeräusch: Ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt, wie ich finde. Paradebeispiel, Fotografieren in der Kirche. Da wurde man mit der D7D schon mal komisch angeguckt. Der deutlich gedämpftere Spiegelschlag der D200 ist da wesentlich angenehmer.

Was noch wichtig wäre:
Das Energiemanagement ist bei der D200 richtig klasse gelöst. Recht genaue Prozentangaben über die verbleibende Kapazität, sowie über den generellen Zustand der Akkus.

Negativpunkte (sehr subjektiv):
- mein Gehäuse war insgesamt 3 Mal beim Service (10 Wochen) bis der Fokus endlich da lag, wo er hin sollte. Häufiger, reproduzierbarer Backfokus.
- mein Handgriff ist aktuell im Service, weil er selbst im Ruhezustand die Akkus innerhalb von 2 Tagen geleert hatte.
- kein Antishake in der Kamera. Merke ich speziell bei langen Brennweiten, da geht kaum noch was ohne Stativ bei mir.

Irgendwas vergessen?

Edit:
Weil ich gerade die Kritikpunkte am Preis lese. Das sehe ich nicht ganz so. Nikon lässt sich deutlich mehr Zeit mit der Weiterentwicklung Ihrer Gehäusen. OK, manchmal etwas zuviel, wie man beim Wechsel D100 auf D200 gesehen hat, aber es kommt nicht jährlich ein Nachfolger, wie beispielsweise bei Canon (10D, 20D, 30D, ...). Sprich der Wertverlust hält sich in Grenzen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 13:52   #9
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Wer sich die Gebrauchtpreise einer 20D ankuckt, merkt, dass sich trotz Nachfolger und
18 Monatiger Lebenszyklus nicht sehr viel beim Preis tut. Diese halten sich sehr stabil.
Für ne gebauchte 20D bezahlt man immer noch 500€ und für ne gebrauchte 30D sind es so um die 600€.

Ich kauf mir so eine Cam eh nicht zum weiterverkaufen. Das Ding wird benutzt bis es nicht mehr tut...

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 13:54   #10
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Edit:
Weil ich gerade die Kritikpunkte am Preis lese. Das sehe ich nicht ganz so. Nikon lässt sich deutlich mehr Zeit mit der Weiterentwicklung Ihrer Gehäusen. OK, manchmal etwas zuviel, wie man beim Wechsel D100 auf D200 gesehen hat, aber es kommt nicht jährlich ein Nachfolger, wie beispielsweise bei Canon (10D, 20D, 30D, ...). Sprich der Wertverlust hält sich in Grenzen.
Das gilt ja wie alle hufenscharrenden Kollegen hier gerne bestätigen werden erst recht für Sony
Wer lässt sich schon mehr Zeit für die Weiterentwicklung als Sony für den D7D nachfolger hihi
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich 7D - Nikon D200

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.