SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikons D300 gegen Canons 50D/40D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 21:13   #1
at-photo
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Nikons D300 gegen Canons 50D/40D

War heute mal in einem Fotofachgeschäft. Habe dort explizit nach einer Nikon D300 gefragt, da ich mich vorallem im Bereich AF bei schnellen Objekten und Nachführ-AF verbessern will. Durfte die D300 auch auf die inneren Werte testen soweit das möglich war, denn da Nikon als auch Canon keine Vorführmodelle mehr liefern, konnte der Händler keine Neuware mit ner CF-karte bestücken und Fotos machen, da dann die kamera als gebraucht zu verkaufen wäre.

Nun aber mal zu meinem Entscheidungsproblem: Nikons D300 und Canons 50D bzw. auch die 40D sind sich in den inneren Werten doch sehr ähnlich. Nikon hat der D300 51 AF-Felder gegönnt, Canon dagegen nur 9 AF.
In der Bedienung und Objektivauswahl für einen bezahlbaren Preis find ich Canon nun wieder besser. Aber ist der Nachführ-AF bei Canon wirklich schnell oder wäre ich mit der Nikon besser beraten? Preislich liegen ja einige hundert € zwischen der D300 und der 50D. Wenn die 50D ihren Job genauso gut macht, wie die D300, dann würde ich zur 50D von canon greifen.

Was sagt ihr?
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2009, 21:20   #2
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Wenn du die Funktions eines Tracking AF´s brauchst,- bist bei der D300 besser bedient als bei den 2 stelligen Canons.

Brauchst den nicht, hast für die gesparte Kohle schon mal ne nette Anzahlung für die eine oder andere gute Linse.

Bildtechnisch tun sich die d300 und die 40/50d nicht weh.

Zwischen der D3 / MKIII und der d300 liegen im extremen bereich im AF dann aber doch die eine oder andere Differenz zwischen.

Wenn du jetzt noch so deine bevorzugten Bildschwerpunkte schreibst,- könnte man versuchen das ein bisschen genauer zu beleuchten.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 21:23   #3
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
ich fotografier viel Tiere, vorallem unseren Hund. Musste erst gestern wieder schmerzlich feststellen, wie langsam der AF der Sony 100 ist.
Hinzukommen noch ICE-Bilder von den Schnellfahrstrecken und Flugzeuge im Start und Landebereich.
Ich brauch für die Sportfotografie (Kanuslalom und Fußball) eine schnelle Serienbildfunktion (>4-5 B/s).
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 21:28   #4
bogen
 
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Ditzingen
Beiträge: 460
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
ich fotografier viel Tiere, vorallem unseren Hund. Musste erst gestern wieder schmerzlich feststellen, wie langsam der AF der Sony 100 ist.
.
Siehe und deswegen habe ich einen Systemwechsel gemacht und bin von der A100 auf die D300 gegangen und bin voll zufrieden!!! Schneller AF usw.....
__________________
Gruß
Torsten

Fotografieren und gerne darüber reden = Schwabenstammtisch jeden 3.Freitag im Monat
bogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 21:33   #5
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
LV ist bei beiden ja der Hammer. Wirklich was brauchbares.

Aber wie siehts denn nun mit dem Nachführ-AF der canon aus? Ist da die Trefferquote zufriedenstellend oder müsste ich ne Menge an Ausschuss einplanen? Die D300 ist ohne Frage ein gelungenes Werk, aber da ich ein beschränktes Budget habe, steht da ja noch die 50D im Raum.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2009, 21:59   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
LV ist bei beiden ja der Hammer. Wirklich was brauchbares.

Aber wie siehts denn nun mit dem Nachführ-AF der canon aus? Ist da die Trefferquote zufriedenstellend oder müsste ich ne Menge an Ausschuss einplanen? Die D300 ist ohne Frage ein gelungenes Werk, aber da ich ein beschränktes Budget habe, steht da ja noch die 50D im Raum.
Also die Trefferquote ist schon OK. Ich war allerdings noch immer nicht zufrieden mit der 40D (ok ich nutzte das Sigma 100-300/4 HSM und das 80-200 2.8L) weswegen ich mir damals die 1er zugelegt habe. Aber wirklich schlecht ist die 40D nicht, ich denke aber auch das die D300 schneller ist.

Diese Bilder hier habe ich mit der 40D und em Sigma gemacht.
http://www.da-photoarts.de/4images/c....php?cat_id=32
Man kann bei einigen Bildern sehen das sie Grenzwertig fokussiert hat, ich schiebe das aber mal zum Teil auf das damals verwendete Sigma.
Ich würde mal auf 20-25% ausschussquote tippen bei der von mir verwendeten Kombi.

P.S: Schönen Gruß in die alte Heimat.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (16.02.2009 um 22:03 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 15:51   #7
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
ich fotografier viel Tiere, vorallem unseren Hund. Musste erst gestern wieder schmerzlich feststellen, wie langsam der AF der Sony 100 ist.
Hinzukommen noch ICE-Bilder von den Schnellfahrstrecken und Flugzeuge im Start und Landebereich.
Ich brauch für die Sportfotografie (Kanuslalom und Fußball) eine schnelle Serienbildfunktion (>4-5 B/s).
Naja, das geht mit der A700 in Verbindung mit einer schnellen Linse (die Du auch woanders brauchen wirst) alles.
Der C-AF der 700 wird meist unterschätzt.

Aber Du bist ja für alles offen, kaum equipmentös vorbelastet. Da gibt´s nur eines: Eigene Prioritäten setzen und das Zeugs selbst ausprobieren...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 15:54   #8
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Naja, das geht mit der A700 in Verbindung mit einer schnellen Linse (die Du auch woanders brauchen wirst) alles. Der C-AF der 700 wird meist unterschätz.

Aber Du bist ja für alles offen, kaum equipmentös vorbelastet. Da gibt´s nur eines: selbst ausprobieren...
Was den AF-c der 700 angeht: da sagt ein wirklich objektiver test hier im Forum aber was ganz anderes.

Ich durfte gestern die D300 und 50D im Laden antesten. Und selbst beim Antesten fokussieren beide wirklich fantastisch schnell und sicher, ohne sich umzuentscheiden.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 15:59   #9
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
Was den AF-c der 700 angeht: da sagt ein wirklich objektiver test hier im Forum aber was ganz anderes.

Ich durfte gestern die D300 und 50D im Laden antesten. Und selbst beim Antesten fokussieren beide wirklich fantastisch schnell und sicher, ohne sich umzuentscheiden.
Servus
Da möchte ich aber wenigstens einbringen, dass die A700 mit dem Zeiss 24-70 und dem 70-300 G keinerlei Probleme habt schnell und sicher zu fokussieren.
Ob der AF-C vergleichbar ist mag ich allerdings nicht beurteilen!

Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 15:58   #10
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Aber Du bist ja für alles offen, kaum equipmentös vorbelastet. Da gibt´s nur eines: Eigene Prioritäten setzen und das Zeugs selbst ausprobieren...
Wie sagt mein Ex-Schwager immer: Es gibt keine fremden Erfahrungen. Also selber machen...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikons D300 gegen Canons 50D/40D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.