![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
|
![]()
Hallo,
eine Liste über die Anzahl der vom ER 58 befallenen D7d existiert ja bereits. was mich aber interessieren würde wäre die Häufigkeit der Reparaturen der einzelnen Kameras. Ich habe meine am Freitag zum 6sten x auf die Reise nach Bremen geschickt. Sympton: wie bei dem letzten Mal erste Bilder schwarz bzw. dunkelblau. Ich hatte beim letzten Mal geglaubt das dies das letzte Mal gewesen wäre. Nach einem Anruf in Bremen vor ca. einem 1/4 Jahr sagte man mir vor dem ER 58 wäre man nie gefeit und er könne einem immer treffen. Damals habe ich den Aussagen in dem Forum mehr vertraut und geglaubt das es mich nicht nochmal treffen würde. Aber wie ich damals im Forum schon angemerkt hatte das evtl. Original E-Teile verbaut würden und nicht die verbesserte Version hat sich vermutlich bestägt. Damals wurde ich wegen dieser Aussage ausgelacht. Nichts desto Trotz würde mich interessieren wie oft Ihr eure Kamera schon auf die Reise nach Bremen geschickt habt. Wie ich gelesen habe war mit 7x Saludo wo der Gipfel. ![]() Mit Gruß Poro |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Bisher kennt meine D7D Bremen noch nicht und ich hoffe, dass sie niemals die Reise dahin antreten muss. Hinweise auf den Err58 gibt es bisher auch noch keine.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Meine D7D ist jetzt etwa 14 Monate alt und war einmal in Bremen. Wg. sich ablösenden Handgriffgummi. Den Daumengummi hatte ich zuvor schon selbst geklebt.
Weil ich sie eh aus der Hand geben musste, hab ich auch gleich paar Hotpixel ausmappen lassen und den Batteriedeckel der mir nicht besonders weit einzurasten schien austauschen lassen. Err58 kenn ich bisher auch nur vom Lesen, obwohl die Kamera auch mal 1-2 Wochen unbenutzt ist (Was den Fehler ja fördern soll). Kommt aber auch nicht so oft vor und ich gelobe Besserung ![]() Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Meine D7D wird im Nov. 3 J. und sie war schon 3x in Bremen, aber kein ERR 58
![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Neustadt a.d. Weinstraße
Beiträge: 49
|
Meine 7D ist seit Ihrem Aufenthalt vor knapp einem Jahr voll funktionsfähig und hat keine Anzeichen vom Err 58 mehr gezeigt, ebenso die 5D meiner Frau.
Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Meine
![]() ![]() Bis jetzt war sie noch nie zu einer Reparatur, sie hat auch keine Anzeichen in nächster Zeit irgendwelche Dienstverweigerungen an den Tag legen zu wollen ![]() Einen Hinweis auf Err58 gab es definitiv noch nicht und sie war auch schonmal länger als 2 Wochen offline, nämlich so ca. 2 Monate, danach eingeschaltet und alles funzte wie gewohnt, nur den Akku musste ich nachladen ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 1
|
![]()
Nach ca 15 Monaten intensivster Nutzung (sicher weit mehr als 15 000 Auslösungen) hatte es auch mein Gehäuse erwischt, wobei es doch etliche Wochen dauerte, bis ich kapierte, dass alle anderen Erklärungsversuche für gelegentlichen Ausfall in die Irre gingen und ich dem Gau ins Auge sehen musste. Zunächst ließ sich die Kamera immer noch durch Akkuentnahme und Neueinsetzen wieder in Gang setzen . - Drei Mal haben die Bremer Experten ihr Glück versucht, zunächst, bei den ersten beiden Versuchen ohne dass ich auch nur den Eindruck hatte, irgend etwas sei ihrerseits unternommen worden, denn die Kamera gab immer wieder nach wenigen Auslösungen ihren Geist auf - eine beispiellose Fertigungskontrolle! - dann hat es endlich geklappt. Das Gehäuse arbeitet jetzt seit 6 Monaten ohne Aussetzer und ich habe auch in diesem halben Jahr sicher mehr als 10 000 mal den Verschluss ausgelöst. Natürlich hoffe ich , dass es so bleibt. Für den Notfall hatte ich mir schon vorher ein zweites 7D Gehäuse zugelegt, als die Preise nach dem Ausstieg von Konica-Minolta im Keller waren, weil ich einen Systemwechsel nach Möglichkeit vermeiden will. Allerdings habe ich mir als Deadline das Ende dieses Jahres gesetzt. Falls das nächste Sony-DSLR-Gehäuse ein Flop wird, hilft es ja nichts. Markentreue wird ja allem Anschein nach heutzutage eher als ein Zeichen von Naivität oder Dummheit gewertet. Anders kann ich mir die Ankündigungspolitik von Sony nicht erklären.
![]() VG Richard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]()
Einmal war meine Liebste in Bremen. Da meinte die D7D, dass sie falsch belichten müsse, also kein Err58 oder ähnliches.
Dabei ist sie gerade mal 1,5 Jahre jung und muss mindestens noch bis zur neuen Pyramide halten ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|