SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha Ausfall ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2007, 16:13   #1
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Alpha Ausfall ...

Moin,

habe gerade meinen 2-wöchigen Urlaub beendet, indem ich viel fotografieren und ausprobieren wollte. Aber nach 3 Tagen war die Alpha ohne Vorwarnung oder äußere Einflüsse nur noch sehr eingeschränkt zu benutzen. Akku-/Speicherkarten-/Objektivwechsel brachten nichts ... lediglich 1x hat sie sich beim einschalten für einige Zeit wieder nornmal benommen. keine Ahnung was die Ursache ist. Am Montag geht sie in Richtung Sony.

Folgende Symptome traten auf:

Ausfall aller linksseitigen Bedienelemente (außer An-Aus-Schalter), also sowohl Drehrad als auch die 4 Tasten hinten. AF-funktionierte nach Einschalten 1x. Schalter für Belichtungskorrekturen ausgefallen, Schalter für Selbstauslöser etc. ausgefallen.
Belichtung wurde gemessen, aber gelegentlich blieb sie wie beim AEL "hängen".

Fotografieren ging also nur so: MF, scharfstellen, auslösen .... fast so wie früher, survival-mäßig ;-(.

Bilder angucken ging nur so: Bild nach Aufnahme wird angezeigt, Cursor nach links und so kam man auch an die älteren Bilder.

Da ich nun weniger fotografieren konnte, hatte ich mehr zeit zum Nachdenken.

Das Ergebnis lautet: Systemwechsel, mein Vertrauen nach 20 Jahren Minolta ist mit den Ausfällen meiner D7D und nun auch noch der Alpha schlicht dahin. Ich hatte mich ztwar auf die neue Alpha gefreut, aber genau das was mich so freute, macht mit jetzt "Angst" .... die Ähnlichkeit mit der D7D.

Ich pendele zwischen Nikon und Canon .... die Frage ist aus verschiedenen Gründen nicht einfach zu lösen, aber ich habe ja Zeit .... erstmal müssen meine MinAF-Sachen verkauft werden. Mal schauen ob sie in die Bucht gehen oder teils auch in den Foren angeboten werden. Wen was aus meinem Profil interessiert kann mich ja anmailen.

Danke für´s zuhören ;-)

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2007, 16:23   #2
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von joergW Beitrag anzeigen
Das Ergebnis lautet: Systemwechsel,
1. Wer das System wechselt, wechselt nur die Fehler.

2. Das Werkzeug, das man am besten kennt, ist immer das beste.

Wenn Du trotzdem wechseln willst, laß Dich aber von diesen Lebensweißheiten nicht abhalten.

Zum Vergleich: Es gibt Leute, die kaufen sich immer wieder Metz-Blitze. Die fallen zwar auch aus, der Service ist aber super.

BTW: Wenn Du wechselst: Kann ich Deine Zwischenringe haben?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2007, 16:42   #3
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Vor solchen Gedanken- immer ruhig Blut. Einen technischen Ausfall kanns immer geben.
Ich hatte auch schon an meiner 5er natürlich genau zu Beginn eines Shootings einen Verschlußschaden. Steckt man halt nicht drinne.

Ansonsten, du bist ja Glastechnisch recht gut bestückt,
mußt die mal eine Kalkulation aufmachen, was erreichst du an Erlös, wenn du deine Sachen in die Bucht stellst,
welches System möchstest du mit welcher Glasbestückung und was kostet das (neu,- oder auch aus der Bucht, Foren gefischt)

Und wenn du diese Zahlen hast, mal ein paar Tage in ruhe drüber schlafen und dann entscheiden. Solche Entscheidungen sollte man nicht mit nem "dicken Hals" fällen, sondern in ruhigen Minuten und wohlkalkuliert.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 10:27   #4
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Vor solchen Gedanken- immer ruhig Blut. Einen technischen Ausfall kanns immer geben.
Ich hatte auch schon an meiner 5er natürlich genau zu Beginn eines Shootings einen Verschlußschaden. Steckt man halt nicht drinne.

Ansonsten, du bist ja Glastechnisch recht gut bestückt,
mußt die mal eine Kalkulation aufmachen, was erreichst du an Erlös, wenn du deine Sachen in die Bucht stellst,
welches System möchstest du mit welcher Glasbestückung und was kostet das (neu,- oder auch aus der Bucht, Foren gefischt)

Und wenn du diese Zahlen hast, mal ein paar Tage in ruhe drüber schlafen und dann entscheiden. Solche Entscheidungen sollte man nicht mit nem "dicken Hals" fällen, sondern in ruhigen Minuten und wohlkalkuliert.

Black
Sehe ich auch so. Ich habe eine Woche rechenschieberei hinter mir gehabt und einige Nächte darüber geschlafen. Schau wo du jetzt stehst und wo du bei einem Wechsel hin willst.

Aber gerade dein Fall zeigt mir auch , dass das Thema Service bei der Auswahl des Systems kein unwesentlicher Faktor ist, und ich froh bin, dass Canon (Nikon) einige Servicepartner in D hat. In meinem Fall brauche ich nur 25km fahren und kann das Gerät direkt abgeben und u.U. sogar am gleichen Tag wieder mitnehmen.

Das Sony sein Netz nicht ausbaut und nur Köln als einziges Center existiert, finde ich ehrlich gesagt Banane. Sofern sie auch noch die (Semi) Pros zukünftig einfangen wollen, sollten die Herrschaften auch über ein Revival des Professional Services nachdenken.
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 11:07   #5
joergW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Hallo,

ja die liebe Rechnerei .... bislang komme ich zu dem Schluss, dass ein Umstieg in den Grundkomponenten ( Body (+BG) 17-300 Zoombereich + leistungsstarker Blitz ) mindestens 1000 Euro an Mehrkosten ausmachen wird. Ich müßte also "Ausrüstung draulegen", um den Mehrpreis -mit Mehrwert ?- reinzuholen.

In der Auswahl sind derzeit

Canon 30D mit Set 17-85 / 70-300 USM + IS und 580er Blitz .... scheinbar können die Canons aber nicht als Slave vom internen Blitz ausgelöst werden, wenn ich das richtig gelesen habe.

Nikon 200 D mit 18-200 VR / USM und 800er Blitz

Antishake, intern oder halt im Objektiv, möchte ich nicht mehr missen.

Alles weitere wie Makro, 50er etc. käme eh erst später.

Das System ist für mich bei einem Umstieg eines der Hauptmerkmale, daher fallen Pentax, Olympus und Sigma aus den Überlegungen raus.

Ich weiß zwar,. dass Sony in Köln, also in meiner Nähe ist, aber ich meine die Kameras werden woanders repariert ... war da nicht Ungarn im Gespräch ?
Die Standoerte von Canon-Foto und Nikon-Foto habe ich noch nicht rausgefunden.

Ich denke es wird noch was dauern bis die Entscheidung fällt und mit dem ersten Kauf "unumkehrbar" wird, einfach so aus Frust wird´s jedenfalls nicht passieren.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2007, 11:15   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Und wenn du diese Zahlen hast, mal ein paar Tage in ruhe drüber schlafen und dann entscheiden. Solche Entscheidungen sollte man nicht mit nem "dicken Hals" fällen, sondern in ruhigen Minuten und wohlkalkuliert.
Black
Da kann ich Blackmike nur aus ganzem Herzen zustimmen. Meine 7D ist nun schon zum 4. Mal kaputt. Beim letzen Mal lag sie wochenlang in Bremen und wer weiß, ob ich sie ohne die Hilfe dieses Forums jemals wiedergesehen hätte.
Da wird sicher jeder verstehen, dass ich Ende letzten Jahres heftigst mit der Pentax K10D geflirtet habe. Aber in den 18 Monaten zuvor hatte ich eine hübsche Gläsersammlung hier und über eBay erstanden. Und dann war da noch das Zubehör aus A2-Zeiten (Blitz, Fernauslöser) etc.
Kurzum: Ich habe mich hingesetzt, eine Excel-Tabelle gemacht und festgestellt, dass ich mit vielen 100 Euro Verlust rechnen muss, wenn ich mein Geraffel losschlage. Dazu käme der Zeitaufwand für Verkauf und Neukauf.
Da hat bei mir die Vernunft gesiegt, und ich warte weiter auf die neue .
Klar, wenn das Ganze im Urlaub passiert (war bei mir genauso) ist's besonders ärgerlich. Aber die gelten ja eigentlich als recht zuverlässig - die lässt sich bestimmt wieder richten.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 12:09   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Bei mir ist zwar nicht die Kamera kaputtgegangen, sondern nur ein Objektiv, aber gestern hab ich mir auch mal wieder Gedanken gemacht, ob Sony denn noch die richtige Wahl ist. In vielen Bereichen kann man nur alten Kram kaufen, von dem sich dann erst im Nachhinein rausstellt, ob es Schrott war oder was Brauchbares.

Das 50/1,4, bei dem die Blende verölt war, hätte sich zwar noch durch Neuware zum doppelten Preis ersetzen lassen, aber ich habe mich gestern gefragt, ob es denn so sinnvoll war, mein Minolta 50/1,7 zu verkaufen, das ich damals zusammen mit meiner D7D als Neuware gekauft habe (bei Technikdirekt übrigens - die haben Sony gar nicht mehr im Programm ). Ein gleichwertiges nochmal bei eBay zu erwischen ist nahezu unmöglich. Bei Canon gehe ich einfach in den nächsten Fotoladen und kaufe mir ein nagelneues 50/1,8. Oder ich nehme gleich mehrere und behalte das Beste von denen (ich weiß nicht, ob es bei Canon auch Serienstreuung gibt).

Bei Canon kann ich mir übrigens auch einfach ein 35/2 kaufen oder ein 85/1,8 und muß nicht wie Rainer Duesmann monatelang einem gebrauchten 85/1,4 hinterherjagen, um dann letztlich eins zu bekommen, das sich als Schrott herausstellt.

Ich hab auch kurz vor der PMA mal meinen Objektivbestand geschätzt und durchgerechnet, was ein Wechsel auf Nikon mit qualitativ brauchbaren VR-Objektiven kosten würde. Ich bin auf etwa 1000€ Zuzahlung gekommen, allerdings wären darin dann auch ein 12-24 von Tokina und das 100mmm Macro von Tokina enthalten gewesen. Das ist dann nämlich der nächste Minuspunkt im Sony-System. Mangelnde Unterstützung durch Dritthersteller. Tamron ist der einzige, der sein Komplettprogramm auch für Sony anbietet.

Die Vernunft sagt: Trotzdem bei Sony bleiben! Ich nehme an, wir werden bald sehen, ob das wirklich die sinnvollere Entscheidung war. Ob die neuen Alphas noch die alte Minolta-Philosophie fortführen, wird man ja erst in einigen Wochen/Monaten wissen. Die technischen Daten allein helfen ja noch nicht viel weiter.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 12:52   #8
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Naja, etwas draufzahlen mußt schon ein bischen einkalkulieren, schließlich hast du da ja als Mehrwert die Neuware,- mit Garantie und allem was dazugehört.
Ob du jetzt Canon oder Nikon in die engere Wahl nimmst, das tut sich eigentlich nix und sollte dann von persönlichen Vorlieben wie Haptik etc geprägt sein. Gutes Glas bauen können beide.

Recht hast du mit den Blitzen, die canons und Nikons könne mit dem internen Blitz keinen wireless Blitz steuern. In wieweit das von relevanz ist? das Blitzsystem von Canon und Nikon ist schon um einige generationen weiter als das Komi System, gerade was Aufhellblitzen und FEL angeht (FEL kann Komi gar nicht)
Nikons ist noch einen Touch besser als Canon im Blitzsystem.
Wireless nutzt dir auch nix, das die ergebnisse schwer bis gar nicht reproduzierbar werden bei Komi und Verhältnisblitzen wireless kannst zwar bei den Komis einstellen, tuts aber definitiv NICHT, während bei Nikon und Canon da nur Einstellen Auslösen und glücklichsein angesagt ist. Vernünftiges Aufhellblitzen fand ich bei Komi ultimativ Krampfig und frustrierend.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 15:26   #9
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

so ein Systemwechsel will wirklich wohlüberlegt sein, sowas kostet viel Geld und auch viel Zeit, weil man sich in das neue System ja auch einarbeiten muss. Ich habe schon ein paar Systemwechsel hinter mir und so einige, teilweise sehr leidvolle Erfahrung mit diversen Services gemacht. Fakt ist und bleibt, dass wir teilweise durch eine rosarote Vereinsbrille unsere Hausmarke sehen. Canon und Nikon haben unbestreitbare Vorteile, sehen wir uns nur das Bllitzsystem an, die Anzahl an verfügbaren Optiken, die nicht durch übermäßigen Pilzgenuss verursachten Preise, die Abdeckung des Systems durch Drittanbieter und noch so einiges mehr. Technisch ist die Alpha 100 halt noch auf dem Stand der KoMi 5D, mit ein paar kleinen Updates.

Trotzdem ist das System immer noch interessant. Die Anzahl der erhältlichen Objektiv aus der alten Minolta Serie ist recht groß und auch recht preiswert. Unterm Strich betrachtet, kann ein Fotograf bei SoKoMi für relativ kleines Geld eine gute Ausrüstung ergattern, wobei sich besonders der AS/SSS gegen Nikon/Canon vorteilhaft auswirkt. Pentax wäre da noch eine Alternative, aber da ist die Versorgung mit Linsen ja recht schwierig und wesentliche Vorteile in Geschwindigkeit und Blitzsystem sind da auch keine.

Letztlich wird die neue Alpha entscheiden, was aus dem System wird und wie viele letztendlich abspringen werden. Die Profischiene, die Sony anpeilt, sehe ich eher skeptisch. Ich kann mir keinen Profi vorstellen, der bei dem System Nikon oder Canon den Rücken kehren wird. Profis ist der Service sehr wichtig und besonders in diesem Punkt hat Sony sich noch nie mit Ruhm bekleckert. Sollte die neue Alpha aber nichts werden, sei es durch technische Mängel a'la D7D oder durch pilzverursachte Preise, dürfte es wohl sehr schwer werden. Vor einer entgültigen Entscheidung würde ich erstmal die Daten und Preise der neuen abwarten, momentan sind, durch die Urlaubszeit die "Gewinnmargen" im Forum und bei ebay ohnehin eingeschränkt.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 15:52   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Hallo,

den Frust über die gelieferte Qualität kann ich nach drei Aufenthalten meiner D7D in Bremen nachvollziehen, zumal es die erste meiner Minoltas ist die in fast zwanzig Jahren bei Minolta je den Service gesehen hat.

Leider kostet jeder Systemwechsel viel Geld. Deswegen würde ich von Schnellschüssen abraten und erstmal warten was gehäusetechnisch von Sony kommt. Sollte sich herausstellen daß die irgendwann erscheinende A200 nicht zusagt ist ein Wechsel ja immer noch jederzeit möglich.

Sony hat für sein neues Gehäuse einige Baustellen, Fertigungsqualität, Blitzsystem, AF....
Hier wären sie gut beraten sich mal die Produkte der anderen Hersteller(z.B. D200/EOS 5D) anzuschauen.

Zitat:
die canons und Nikons könne mit dem internen Blitz keinen wireless Blitz steuern.
Die Canons mögen das nicht können, allerdings kann es die D200 sehr wohl. Hier steuere ich den SB800 mit CLS und dem internen Kamera-Blitz.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha Ausfall ...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.