![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
grasinwasser
Hallo allemiteinander!
Mir war wieder mal nach etwas mit weniger drauf als sonst immer. Ist es zu wenig? ![]() Am Murtensee (FR). 35 mm, f/4. Freue mich natürlich über Anregungen, Tipps und Kritik - Danke! Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Holger,
ist ja das Album. Also schonungslos. Ist eigentlich ein schönes Schwarz/Weiss geworden. Könnte mir fast gefallen. Ich schreibe eigentlich und fast, weil ich kein Fan von Scherenschnitten bin. Nun bin ich mir aber unsicher obs nur an meinem Monitor liegt oder an Deinem Bild. Das gegenüberliegende Ufer hat für meine Begriffe deutlich zu wenig Zeichnung. Das Bild ansich gefällt nämlich durchaus, mit mehr Zeichnung würde es mir noch besser gefallen. Die Aufteilung ist okay, der Rahmen passt. Edit: Ich dachte zuerst, wo der wohl liegt der See grasinwasser. Wollte schon googeln... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Holger
Gefällt mir ziemlich gut. Durch den quadratischen Beschnitt ist der mittige Aufbau auch völlig passend. Die Bildaufteilung finde ich sehr gelungen, die Gräser und auch die Horizontlinie sehr ausgewogen platziert. Und ich mag solche Scherenschnitte. Ist ein Stilmittel, das im digitalen Zeitalter leider fast schon in Vergessenheit geraten ist, weil man ja immer mit der EBV-Brechstange noch überall ein wenig Zeichnung hineinmurksen kann, was nicht selten wie "gewollt aber nicht gekonnt" wirkt. Da ist mir diese Umsetzung häufig lieber, zumal es auch hilft ein Motiv zu reduzieren bzw. zu abstrahieren. @Ron: ich glaube diese Meinungsgegensätze hatten wir beide schon mehrmals hier. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hi Ron!
So wollte ich es! Ich hatte darüber nachgedacht, ob ich versuchen sollte, aus dem RAW noch ein Bisschen Schattenzeichnung rauszukitzeln, denn im Prinzip bin ich auch kein so großer Fan von abgesoffenen Bildbereichen. Ich habe mir eben das RAW nochmal angeschaut: ohne DRI vom RAW geht da jedenfalls nix, zu niedrig sind die Tonwerte am gegenüberliegenden Ufer, zu stark war das Gegenlicht. Und... um es ganz ehrlich zu sagen: bislang habe ich noch kein ordentliches DRI-Bild hingekriegt (kann aber auch an meiner Abneigung gegen diese Technik liegen... ![]() Ein zweiter Grund, warum ich es letztlich so gelassen habe, war die Einfachheit dieses Bildelements, die m. E. irgendwie zum Motiv passt. Doch vielleicht mache ich mir hier gerade auch selbst was vor, um mir meine mangelnden technischen Fertigkeiten nicht eingestehen zu müssen! ![]() Danke für Deinen Kommentar - ich denke, ich werde nochmal ein Bisschen an diesen Daten rumexperimentieren! Schöne Grüße, Holger [EDIT] by ManniC {17.06.2007 12:31}: Folgeposting angehängt: Ah ja - eine klassische "weitere Antwort während des Verfassens der Antwort-Situation"! @Peter: vielen Dank auch für Deine Anmerkungen! Es freut mich sehr, wenn mein Sehweise bzw. "Knipsweise" von anderen geteilt wird. Das mit der EBV-Brechstange ist so eine Sache... ich hatte darüber auch schon etliche Grundsatzdiskussionen. Einmal wurde mein Argument, eine DRI-Aufnahme würde eine unnatürliche Sichweise vermitteln, die es auf analog gar nicht gegeben hätte, treffend gekontert: durch DRI versuche man doch nur, den Dynamikumfang analogen Filmmaterials wieder zu simulieren. Nun gut, es gibt auch abschreckende andere Beispiele... Wie auch immer: Eine gewisse Unzufriedenheit mit der eigenen Arbeit ist wohl vorprogrammiert, wenn man sich erst 'zig Adams-Landschaftsfotos ansieht und dann mit meinen zwei linken Händen eine Digitalkamera, die letztendlich "nur" 256 Grauwerte liefert, anfasst. Naja, ich versuche das Beste draus zu machen! Nochmals danke für die Meinungen! Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Zitat:
![]() Peter, ich bin absolut bei Dir! Der "Zeichnung-in-den-Tiefen"-Fetisch geistert seit längeren durch die Foren. Nicht, dass ich prinzipiell was gegen Fetische hätte ![]() Gerade in der s/w-Photographie kann die vorsichtige Ausweitung(!) des Schwarzbereiches zu einer viel interessanteren, weil kontrastreicheren Anmutung verhelfen - da stört Gemurkse "kurz vor schwarz" nur. Keep it simple... Holger, fummel' ja nicht noch an dem Bild rum! ![]() Es ist IMO genau richtig, so wie es ist. Wenige Bildelemente, gut angeordnet (ich für meinen Teil hätte das Grasbüschel genau symmetriert, also einen Schritt nach rechts getan, aber egal...). Und sogar der breite Rahmen passt. Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hi Sven!
OK, OK, ich tu ja nichts! ![]() Zitat:
OK, ich geb's zu: in der Mitte wär's besser! ![]() Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|