Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Shift und Tilt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2007, 11:45   #1
Ölauge
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Shift und Tilt

Hallo,
hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit Shift & Tilt Objektiven? Hintergrund:
Ich möchte für Bilder mit schnell bewegten Objekten die durchgängige Schärfentiefe haben. Habe was im 35 und 80 mm Bereich gefunden. Gibt s weitere Brennweiten? Wie "einfach" ist die Handhabung, wie gut die Ergebnisse etc.?

Danke
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2007, 11:54   #2
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das mit den schnell bewegten Objekten klappt. So ein Objektiv korrekt einzustellen braucht ziemlich zeit und sieht im SLR sucher auch noch seltsam aus.
Normalerweise ist es schon schwierig genug mit Autofokus bewegte zu fotografieren. Am T/S-Objektiv hat man keinen Autofokus und noch zusätzlich den Tilt den man manuell handhaben muss. Ich schätze dazu muss man beeindruckende koordinative Fähigkeiten haben...
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 11:58   #3
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Danke für die Blitzantwort - Und ich dachte, ich hätte DIE Lösung für mein Problemchen gefunden... Schade... Und sonn Ding ist ja wirklich nicht billig ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 12:43   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Na wenns für Makro ist, dann kommst Du um mehrere Bilder auf verschiedenen Schärfeebenen nicht herum. Anschließend zusammenrechnen.

Wenn es kein Makro ist, dann überlege Dir vor der Aufnahme in welchem Bereich Du die Schärfe brauchst und dann stell an Deinem Objektiv die Blende dementsprechend ein.
Hyperfokaldistanz, schon mal gehört? Googel mal, ist ganz interessant.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 13:50   #5
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Sollte für Tierfotografie eingestezt werden. Springende Hunde, Pferde, etc.
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2007, 13:53   #6
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Na wenns für Makro ist, dann kommst Du um mehrere Bilder auf verschiedenen Schärfeebenen nicht herum. Anschließend zusammenrechnen.

Wenn es kein Makro ist, dann überlege Dir vor der Aufnahme in welchem Bereich Du die Schärfe brauchst und dann stell an Deinem Objektiv die Blende dementsprechend ein.
Hyperfokaldistanz, schon mal gehört? Googel mal, ist ganz interessant.

Naja, die fliegenden Bienen habe ich letztendlich durch kleine Tricks ohne viel Aufwand hinbekommen.
Bei den Ameisen war nix mehr mit zusammenrechnen. dIE fÜHLER BEWEGEN SICH ZU SCHNELL ::: uPS JETZT gibts aber Gewitter. ... ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 14:58   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
Sollte für Tierfotografie eingestezt werden. Springende Hunde, Pferde, etc.
Wie schon gesagt wurde: die gefragten Objektive werden sich leider kaum in der nötigen Zeit einstellen lassen - die Schärfeebene muß ja -auch wenn sie geschwenkt wird- richtig sitzen. Dazu kommt, daß die bezahlbaren und für Minolta/Sony erhältlichen T/S Objektive optisch wohl nicht so berühmt sind, d.h. abblenden wird man so oder so müssen.

Dann besser abblenden (oder mit kleineren Maßstäben arbeiten und beschneiden), die größere Schärfentiefe nutzen und wenn die Zeiten zu lang werden ISO erhöhen. Oder an der Fokustechnik arbeiten, bzw. ein schnelleres AF Objektiv kaufen - kommt preislich evtl. sogar günstiger.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.07.2007 um 15:02 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 15:13   #8
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Das Tilten ist eigentlich nur was für den Makrobereich.
Ein TS-E mit Zwischenring ist da schon ein ganz nettes Werkzeug.

Für Actiongeladene Sachen aber mal schlicht unbrauchbar.
ZUmal gibts bei keinem Hersteller ein TS mit Autofokus,
zum anderen hast den Tilt auch nicht in Sekundenbruchteilen
eingestellt.

Also da ist echt besser: Schnelle Optik und ein schneller,
treffsicherer Autofokus...

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 15:30   #9
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Das Tilten ist eigentlich nur was für den Makrobereich.
Das halte ich für ein Gerücht. Aber für Kleinbild kommt das ev. sogar hin. Bei den Grösseren Formaten ist man halt fast schon darauf angewiesen, auch z.B. bei Landschaftsaufnahmen. Denn mit einer Mittel- oder Grossformatkamera und zugehörigem Weitwinkel muss selbst bei f/22 noch nicht alles im Bild scharf sein. Will man dann die ganze Wiese im Fokus haben braucht man den Tilt dafür...

An KB isses irgendwie immer ein Krücke imho (und dazu noch unverhältnismässig teuer).
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 15:40   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
In der professionellen Produkt-, Food- u.ä. Fotografie ist das Verschwenken der Schärfeebene wohl ebenfalls recht beliebt. Nicht nur, um die Schärfeebene ohne Abblenden erweitern zu können, sondern einfach auch für interessante Effekte. Und dann gibt es da noch die beliebten Aufnahmen, bei denen Landschaften, Städte etc. wirken wie auf einer Modellbahn. Also der Anwendungsbereich ist mitnichten auf Makros beschränkt, nur zu action passt es halt gar nicht.

Reizen würde mich sowas aber auch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Shift und Tilt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.