SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Stark gefährdet: Das Schwarzkehlchen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2007, 23:17   #1
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Stark gefährdet: Das Schwarzkehlchen

In der gesamten Bundesrepublik gehört das Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) zu den stark gefährdeten Vogelarten. In der Wahner Heide befindet sich jedoch noch eines der beiden größten und stabilsten Vorkommen NRWs. Hier ist es insbesondere durch die Wiederbewaldung von Heideflächen, Aufforstungen, durch Querfeldeingänger, streunende Hunde und durch Baumaßnahmen des Flughafens gefährdet. Siehe auch:
http://www.wahner-heide.com/home/%D6...+Wahner+Heide/

Nach mehrtägigen Versuchen sind mir diese Aufnahmen des attraktiven Singvogels gelungen.
Hier das Männchen:



und das Weibchen:




__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage

Geändert von Wallo (03.05.2007 um 23:51 Uhr)
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2007, 23:25   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
*kramt in seinen Textbausteinen*
Ah ja, da ist er ja...

Du weißt bescheid
Ich glaube gleich kommt wieder einer sich zurücklehnen und genießen

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 23:49   #3
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
*kramt in seinen Textbausteinen*
Ah ja, da ist er ja...

Du weißt bescheid
Ich glaube gleich kommt wieder einer sich zurücklehnen und genießen

Grüße Andreas
Verstehe!
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 06:35   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Wallo

Auch die Rhön ist ein großes Vogelschutzgebiet in dem noch viele gefährdete Arten anzutreffen sind.
Auf der Hochfläche der langen Rhön (ca. 8-10 km maximale Audehnung) geht man noch von ca. 50 Brutpaaren des Schwarzkehlchens aus, in der gesamten Rhön schätzt man (Zahlen aus Frühjahr 2006) dass es noch ca. 100 Brutpaare gibt, ich finde das ERSCHRECKEND wenig.
Allerdings ist die Zahl der Sichtungen gegenüber der Zahl der geschätzen Brutpaare deutlich zurückgegegangen, sodass man mit einer noch kleineren Population rechnen muss.

Die Braunkehlchen scheinen noch seltener zu sein, hier ist nur noch von ganzen 10 Brutpaaren auf der Hochfläche die Rede .


Deine Fotos finde ich super (von der Qualität ganz zu schweigen), so kriege ich diese seltenen Vögel auch mal zu sehen, von denen in den Naturschutzberichten der Rhön immer wieder die Rede ist.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 07:31   #5
ArtFiction
 
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen

... ich finde das ERSCHRECKEND wenig. ...

Deine Fotos finde ich super (von der Qualität ganz zu schweigen), so kriege ich diese seltenen Vögel auch mal zu sehen, ...
Da kann ich mich nur anschliessen.
__________________
Viele Grüsse aus Potsdam
André
ArtFiction ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2007, 08:47   #6
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Wolfgang,
Du kannst es einfach nicht lassen . Du stellst mich immer wieder auf eine harte Probe.
Ich möchte auch solche Bilder machen
Da Frank und ich bei einer gemeinsamen Begehung der Wahner Heide gesehen haben wie schwer es ist Schwarzkelchen zu fotografieren,
ist meine Bewunderung für diese Bilder besonders groß.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 08:56   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Wegen Zeitmangels schliesse ich mich einmfach mal den anderen an.

Ich glaube, ein Schwarzkehlchen hatte ich auch gesehen. War aber viel zu weit weg, erst recht, wenn man ein 90er Makroobjektiv vorne dran hat.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 14:13   #8
Real Zorro
 
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 143
Einfach genial!
Jeder der es versucht hat weis wie schwer es ist kleine Vögelchen in der freien Natur brauchbar abzulichten.
Man kann da nur staunen und versuchen, zu lernen.

Gruß Zorro
Real Zorro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 14:41   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Falls wer was vermisst: Den Beitrag von Olaf P. mit seinen eigenen Kehlchen-Bildern oben habe ich in einen neuen Thread im Album verschoben.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Stark gefährdet: Das Schwarzkehlchen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.