Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat das Peleng 8mm /3,5?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2007, 23:40   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wer hat das Peleng 8mm /3,5?

Betreibt hier jemand das Peleng 8mm /3,5 an Minolta/Sony AF? Wenn ja, wie ist es adaptiert?

Ich habe so ein Teil gebraucht erworben, jedoch ohne passenden Adapter. Bei Ebay werden ja Sets aus Peleng plus passendem Adapter angeboten und in den Auktionen ist dann so ein Ring abgebildet, den man mit drei Schrauben einfach ans Objektiv flanschen kann und hinten ist dann das Bajonett. So einen Ring habe ich, jedoch mit dem falschen Bajonett (und zwar Minolta MD). Einen Ebay Anbieter habe ich wegen des Adapters schon angeschrieben, da man die laut Beschreibung auch einzeln erwerben können soll.

Soweit so gut. Nun will mir der Anbieter aber einen M42 Adapter (Peleng -> M42) UND einen M42 -> Minolta AF Adapter andrehen, was nicht nur teurer ist, sondern IMO auch ziemlich besch... aussieht und AFAIK Probleme bei der Fokussierung mit sich bringen kann. Ich hätte darum gerne einfach diesen Ring, den man mit drei Schrauben am Objektiv befestigt und der direkt auf Minolta AF geht. Oder gibt es so einen Adapter ausgerechnet für Min AF gar nicht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da er in den entsprechenden Auktionen (z.B. hier ) angeboten, beschrieben und auch gezeigt wird.

Ich habe mich nochmal mit dem Anbieter in Verbindung gesetzt und hoffe das klappt auch so, aber wenn nicht: kennt jemand eine andere Bezugsquelle für so einen Adapter? Entsprechende Gesuche in diversen Foren blieben bisher unbeantwortet. Sollte hier zufällig ein Systemwechsler so einen Ring loswerden wollen, bitte melden. Das gleiche gilt für Minolta MD Liebhaber, die vielleicht Interesse an meinem Adapter (Peleng -> Minolta MD, ohne Umweg über M42) haben.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.04.2007 um 23:45 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2007, 00:03   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Doch so einen Adapter gibt es!

Ich habe die letzten Tage genau so ein Objektiv mit Minolta-Adapter ersteigert. Und er paßt. Desweiteren war auch noch ein Nikon-Adapter dabei, der M42-Adapter fehlte aber, allerdings brauche ich den somit natürlich auch nicht. Wäre der M42-Adapter dabeigewesen, dann hätte ich die Kombi Peleng->M42->MAF ja mal ausprobieren können. Sorry.

Wie problematisch die Fokussierung mit der "Doppeladaptierung" sein kann, weiß ich nicht, allerdings ist der Schärfentiefenbereich bei dem Objektiv derart riesig, daß ich da gute Chancen sähe, daß sich das nicht negativ auswirkt. Naja, jedenfalls dann, wenn der Abstand zum Objektiv nicht vollständig daneben liegt. Allerdings gibt es ja wohl auch bei den M42-Adaptern teilweise Probleme mit den Dynaxen.

Rainer

Geändert von RainerV (06.04.2007 um 00:07 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 01:14   #3
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
mein für Minolta-AF vor ca. einem Jahr bestelltes Peleng war die M42-Ausführung mit angesetztem MAF-Adapter (also keine "Doppel"-Adaptierung), der im Gegensatz zu früheren M42->MAF-Adaptern auch an der D7D sofort einsetzbar war; -und ohne natürlich an M42-Kameras.
Mittlerweile wird ja ausser der M42-Variante auch ein Modell mit Nikon(?)-Anschluss angeboten.
Mechanisch ist es mein schlechtestes Objektiv (sehr wacklig und Filzklemmung am Frontdeckel ungeeignet), aber optisch trotz ungleichmäßiger Vergütung der Frontlinse durchaus brauchbar - allerdings tritt der volle Effekt eben nur an VF-Kameras von Minolta bzw. solchen mit M42 ein.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 02:05   #4
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Doch so einen Adapter gibt es!

Ich habe die letzten Tage genau so ein Objektiv mit Minolta-Adapter ersteigert. Und er paßt.
Aha, prima. Jetzt muß ich so ein Teil nur noch irgendwie finden.

Zitat:
Wie problematisch die Fokussierung mit der "Doppeladaptierung" sein kann, weiß ich nicht, allerdings ist der Schärfentiefenbereich bei dem Objektiv derart riesig, daß ich da gute Chancen sähe, daß sich das nicht negativ auswirkt.
Ich habe halt Berichte gelesen, laut denen einerseits die Fokussierung auf unendlich nicht möglich sei (was trotz der enormen Schärfentiefe Probleme machen kann) und zweitens die Entfernungsangaben auf dem Fokusring ungenau werden (OK, damit kann man leben), wenn der M42 -> M AF Adapter nicht den Spezifikationen entspricht, was ja angeblich eher die Regel als die Ausnahme ist.

Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
mein für Minolta-AF vor ca. einem Jahr bestelltes Peleng war die M42-Ausführung mit angesetztem MAF-Adapter (also keine "Doppel"-Adaptierung)
Das ist jetzt vielleicht ein Missverständnis, aber genau das ist für mich eine Doppeladaptierung. Es gibt strenggenommen auch keine M42-Ausfürung, sondern alle Pelengs (abgesehen von einer angeblich seit kurzem erhältlichen Variante mit festem EOS-Anschluss) haben erstmal gar keinen Anschluss, bzw. irgendwas ganz exotisches, russisches (eben diese Nut, an denen man dann die Adapterringe anbringt). Bei denen, die bei Ebay angeboten werden, ist aber wohl meist ein M42 Adapter vormontiert und von da aus geht's dann wohin auch immer. Aber wenn es auch anders geht, will ich mir diesen Umweg eigentlich ersparen, da ich das Objektiv eh nur an M AF einsetze.

Mein Objektiv sieht ganz ohne Adapter so aus: Klick Und mein Minolta MD Adapter so: Klick. Sowas brauche ich halt für M AF.

Zitat:
Mittlerweile wird ja ausser der M42-Variante auch ein Modell mit Nikon(?)-Anschluss angeboten.
Ich glaube Canon EOS wie gesagt, ganz sicher bin ich mir aber auch nicht.

Zitat:
Mechanisch ist es mein schlechtestes Objektiv (sehr wacklig und Filzklemmung am Frontdeckel ungeeignet)
Ich finde das eigentlich mechanisch überraschend gut: bei meinem wackelt nix und selbst der gefürchtete Deckel hält recht gut. Vor allem ist das Teil ja winzig, obwohl ich einige Bilder davon gesehen habe (auch montiert an diverse Kameras) hatte ich das nicht erwartet. Das gefällt mir aber sehr und ich kann's kaum erwarten es auszuprobieren.

Zitat:
allerdings tritt der volle Effekt eben nur an VF-Kameras von Minolta bzw. solchen mit M42 ein.
Klar, aber ich denke der Effekt ist auch am crop noch ganz ordentlich. Und mit Tools wie RectFish kann man's recht einfach entzerren und hat so ein ziemliche starkes WW. Im Netz bin ich auch auf jemanden gestoßen, der das Peleng mit einem 1,4x Telekonverter (!) an einer digi mit crop einsetzt, um die schwarzen Ecken loszuwerden - die Ergebnisse sahen sogar ganz interessant aus.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.04.2007 um 02:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 02:36   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich habe halt Berichte gelesen, laut denen einerseits die Fokussierung auf unendlich nicht möglich sei (was trotz der enormen Schärfentiefe Probleme machen kann) und zweitens die Entfernungsangaben auf dem Fokusring ungenau werden (OK, damit kann man leben), wenn der M42 -> M AF Adapter nicht den Spezifikationen entspricht, was ja angeblich eher die Regel als die Ausnahme ist.
Hmm. Möglich. Ich bin mir da auch nicht mehr so sicher, nachdem ich mir das jetzt mal genauer angeschaut habe. Zumal es bei den M42-Adaptern ja wohl auch Unterschiede geben soll.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich glaube Canon EOS wie gesagt, ganz sicher bin ich mir aber auch nicht.
Standardmäßig ist neben dem M42-Adapter ein Nikon-Adapter dabei. Den habe ich auch ausprobiert. Aber hilft Dir jetzt natürlich auch nicht weiter.

Rainer

P.S. Im Dyxum-Test des Peleng wird übrigens das Hemi-Fisheye-Plugin empfohlen!

Geändert von RainerV (06.04.2007 um 02:40 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2007, 03:29   #6
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Jetzt sehe ich bei Dyxum, daß Peleng soll "nackt" einen T2 Anschluss haben. Nur T2 ist soweit ich das sehe nichts anderes als M42 mit einem feineren Gewinde. Also auch wieder MIT Gewinde. An meinem Peleng ist aber kein Gewinde!? Oder kann man das Teil mit der Nut noch irgendwie entfernen? Das hat bei mir zwar etwas Spiel, lässt sich aber nicht abschrauben oder so. Übersehe ich irgendwas? Sieht dein Objektiv ohne Adapter so aus wie meins auf dem Bild (falls du den mal entfernt haben solltest)? Ich nehme an, der M42 Adapter ähnelt meinem Adapter (2. Bild), nur daß er statt des Bajonetts ein Gewinde hat, richtig?

T2 Adapter werden mit 3 Schrauben befestigt, aber zusätzlich haben sie halt ein Innengewinde und laut Pete Ganzel bei Dyxum passen diese Adapter auch nicht ohne Modifikation. Bei Ebay Belgien wird aber genau so ein Teil angeboten, für gut 35 € inkl. allem, ausdrücklich auch für's Peleng geeignet, trotz Gewinde.

Na mal sehen, was "mein" Anbieter mir antwortet. Ich hatte die Bilder mitgeschickt, vielleicht klärt sich die Sache so auf.

P.S.: danke für den Tip zu dem Hemi Plugin, werd's mir dann mal anschauen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.04.2007 um 03:40 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 09:06   #7
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Leutz,

mich würden mal Bilder interessieren, die mit dem 8mm Peleng gemacht wurden.

Könntet ihr mal 1-2 uppen???
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 11:11   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Leutz
Leutz bin ja dann wohl ich, da Jens das Teil ja noch nicht montieren kann. Ich "uppe" dann mal im Laufe des Tages.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Jetzt sehe ich bei Dyxum, daß Peleng soll "nackt" einen T2 Anschluss haben. Nur T2 ist soweit ich das sehe nichts anderes als M42 mit einem feineren Gewinde. Also auch wieder MIT Gewinde. An meinem Peleng ist aber kein Gewinde!? Oder kann man das Teil mit der Nut noch irgendwie entfernen? Das hat bei mir zwar etwas Spiel, lässt sich aber nicht abschrauben oder so. Übersehe ich irgendwas? Sieht dein Objektiv ohne Adapter so aus wie meins auf dem Bild (falls du den mal entfernt haben solltest)? Ich nehme an, der M42 Adapter ähnelt meinem Adapter (2. Bild), nur daß er statt des Bajonetts ein Gewinde hat, richtig?

T2 Adapter werden mit 3 Schrauben befestigt, aber zusätzlich haben sie halt ein Innengewinde und laut Pete Ganzel bei Dyxum passen diese Adapter auch nicht ohne Modifikation. Bei Ebay Belgien wird aber genau so ein Teil angeboten, für gut 35 € inkl. allem, ausdrücklich auch für's Peleng geeignet, trotz Gewinde.

Na mal sehen, was "mein" Anbieter mir antwortet. Ich hatte die Bilder mitgeschickt, vielleicht klärt sich die Sache so auf.

P.S.: danke für den Tip zu dem Hemi Plugin, werd's mir dann mal anschauen.
Ok, denn Thread auf Dyxum, den Du ansprichst, habe ich auch nicht so ganz verstanden. Mein Peleng sieht genauso wie Deins aus. Der Adapter natürlich nicht, aber ähnlich. Wie gesagt, ich habe das Peleng sowohl an einer Nikon als auch an der Minolta mit den entsprechenden Adaptern befestigt und daher natürlich die Adapter abschrauben müssen.

Und ich habe auch noch einen Adapter T->MAF, der zwar äußerlich dem Minolta-Adapter ähnlich sieht, aber einen wesentlich kleineren Innendurchmesser hat und daher überhaupt nicht paßt.

Ich habe mal ein Bild mit den verschiedenen Adaptern eingestellt:
- links oben der Peleng-Nikon Adapter. Unbeschriftet mit den Schrauben.
- rechts oben der Peleng-MinoltaAF Adapter. Wie bei Dyxum beschrieben mit M42/MinoltaAF beschrieben. Zur Verwirrung?
- links unten ein normaler M42/MinoltaAF Adapter
- rechts unten ein Adapter T-Minolta AF. M7000 beschriftet. Keine Ahnung wie man den auf das Peleng bekommen könnte. Das Gewinde ist oben und nicht unten, außerdem ist der Durchmesser geringer, so daß er nicht draufpaßt. Ob man das Peleng "umbauen" kann, wie bei Dyxum beschrieben, habe ich auch nicht herausgefunden.



Ich habe das Peleng in dieser Auktion ersteigert. Der Verkäufer hat Bilder der Auktion eingestellt, in der er selbst das Objektiv ersteigert hatte, so daß man den EBay-Händler herausfinden kann, bei dem er gekauft hat. Frag doch da einfach mal an. Vielleicht versenden die die Adapter ja billiger als für 35 Euro.

Nach solchen Bildern weiß ich immer ganz genau, wieso ich so ungerne abblende. Tonnen von Staub auf dem Sensor. Ohje.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 11:24   #9
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Hallo Leutz,

mich würden mal Bilder interessieren, die mit dem 8mm Peleng gemacht wurden.

Könntet ihr mal 1-2 uppen???
Mich interessieren Bilder an einer analogen SLR, also echte 8mm.


Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 11:25   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Jens,

ich habe nochmals geschaut:

Wenn man den im beigefügten Bild eingezeichneten Ring entfernen kann, dann könnte man den T-Adapter möglicherweise ansetzen.

Bild habe ich von Dir geklaut:

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat das Peleng 8mm /3,5?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.