![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: 28832 Achim
Beiträge: 471
|
![]()
Moinsen Forum,
seit ein paar Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer des Minolta 100/2,8 und konnte es mir nicht verkneifen, dieses einmal gegen meine Kaffeemühle (Cosina 100/3,5 ohne Acromaten) antreten zu lassen. Die Bedingungen waren wie folgt: - D7D auf Stativ - Tageslicht ohne Blitz - konstante Entfernung zum Objekt (nur Ojektivwechsel) - Focussierung erfolgte manuell (ist auf den Bildern markiert) - Blende 7.1, Verschlußzeit 1/4 sek., ISO 200 - JPG-Aufnahme Das Ergebnis finde ich erstaunlich. Bitte schön: Cosina 100/3,5: Minolta 100/2,8: Wer gerne weitere Testaufnahmen sehen möchte, der möge hier die Bedingungen posten. Ich will sehen, was sich machen läßt. Es grüßt aus der Stadt mit dem besten Bier ![]() Der Matzinger
__________________
Ein gut gepflegtes Vorurteil erspart eigenständiges denken. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Was genau findest Du nun erstaunlich:
- dass die Schärfeleistung der Kaffeemühle und des Spitzenmakros so dicht beieinander liegt (sofern man das bei der Auflösung beurteilen kann) ? - oder dass der Bildausschnitt so stark abweicht ? *schulterzuck* PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: 28832 Achim
Beiträge: 471
|
Zitat:
Zur genaueren Auflösung die Frage ans Forum, ob man die Bilder irgendwo als Original hinterlegen kann und wenn ja, wo? Gruß Der Matzinger
__________________
Ein gut gepflegtes Vorurteil erspart eigenständiges denken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Volle Auflösung können wir leider nicht anbieten, aber Du kannst ja schon mal Crops hochladen, z.B. von der fokussierten Stelle.
Hast Du schonmal Versuche mit Spitzlichtern im Unscharfbereich bei stark abgeblendetem Objektiv gemacht (~16 oder so ?) Und wie sieht der Unscharfbereich aus, wenn er nicht so schön ruhig ist wie hier (Bokeh-mäßig) ? Was machste jetzt ? Minolta wieder verkloppen? - denn in der LInse parkt ja eine Stange Geld. Fragen über Fragen ... Ich habe auch lange nach einem MInolta 100/2,8 geschielt, aber mich dann entschieden, dass mir das für die Paar Nahaufnahmen die ich mache einfach zu teuer ist. Ich kriege die Tage ein 90er Sigma (altes mit Achromaten für 1:1) PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Ohne die Objektivbezeichnungen wäre das auch interessant gewesen
![]() Sofern man das an den Bildern beurteilen kann, liegen da, außer im Preis, wirklich keine Welten dazwischen. Die Haptik mal außer Acht gelassen...
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" Geändert von 4Norbert (21.04.2007 um 21:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Mach doch mal bilder von Millimeterpapier bei Blende 3,5. Vorallem in den Ecken wird das Minolta das Cosina abhängen. Bei Blende 7,1 sollte auch das Cosina eine sehr gute Leistung bringen. Auch beim Maßstab 1:1 wird das Minolta besser sein. Der Achromat des Cosina ist zwar sehr gut, Aber ein Achromat will etwas abgeblendet werden. Das Minolta ist da klar im Vorteil.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: 28832 Achim
Beiträge: 471
|
Zitat:
Testaufnahme Cosina 100/3,5 Crop 100%: Testaufnahme Minolta 100/2,8 Crop 100%: Zitat:
Zitat:
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. Und schon jetzt vielen Dank für Deine gedanklichen Anregungen. Gruß Der Matzinger
__________________
Ein gut gepflegtes Vorurteil erspart eigenständiges denken. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Daß das Cosina 100/3,5 sich optisch kaum hinter den wesentlich teureren Konkurrenten verstecken muß, ist ja schon häufiger geschrieben worden. Von daher finde ich das Ergebnis nicht so überraschend.
Das Minolta 100/2,8, das Sigma 105/2,8 und das Tamron 90/2,8 haben halt andere Vorzüge, die den Aufpreis (für mich) wert sind. Und wenn dann noch "Schnäppchenpreis 400€" als Argument dazu kommt, wär für mich klar, welches ich behalten würde.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Ich soll nächste Woche mein 100'er Minolta-Makro bekommen. Wobei ich keine Vergleiche zwischen einem Cosina und einem Minolta vorhabe, ist es durchaus interessant zu lesen...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: 28832 Achim
Beiträge: 471
|
Moinsen Forum,
so ich habe noch einmal eine zweiter "Testreihe" aufgebaut. Diesmal der Vergleich im Abbildungsmaßstab 1:1, d. h. das Cosina wurde mit dem Acromaten bestückt. Leider habe ich kein Millimeterpapier zur Hand gehabt, so dass ich mir ein entsprechendes Bild im GIMP selbst angefertigt und mit dem Canon Pixma iP 4200x auf Zweckform 270g Premium Glossy, 10 x 15 cm ausgedruckt habe. Der Versuchsaufbau hier mal im Bild: Technische Daten: - Blende 3,2 - Verschlußzeit 1/80 sek. bei ISO 200 - Weißabgleich auf Leuchtstoff - Focussierung erfolgte manuell - Auslösung über Kabel mit 2 sek. Spiegelvorauslösung Die Ergebnisse: Millimeterskala mit Cosina 100/3,5 - Gesamtaufnahme: Millimeterskala mit Cosina 100/3,5 - Crop 100%: Millimeterskala mit Minolta 100/2,8 - Gesamtaufnahme: Millimeterskala mit Minolta 100/2,8 - Crop 100%: Natürlich ist dies kein Test unter Laborbedingungen und recht laienhaft. Trotzdem ein Vergleich unter halbwegs gleichen Bedingungen, die ich auch über die konstante Beleuchtung mit der Leuchtstoffröhre versucht habe zu schaffen. Es grüßt Der Matzinger
__________________
Ein gut gepflegtes Vorurteil erspart eigenständiges denken. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|