SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » preisentwicklung 5600hs (d)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2004, 14:04   #1
markenprodukt
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-79085 Freiburg
Beiträge: 77
preisentwicklung 5600hs (d)

hallo,

nachdem mir nun der 5600 hs (d) so überzeugend empfohlen worden ist, frage ich mich, was der blitz kosten darf bzw. ob sich die preise bei blitzen auch stetig nach unten entwickeln oder ob die teile im grunde genommen immer so bei 340 euro liegen?

würde heißen, wenn ich den erst im juni brauche, wart ich dann lieber noch ein weilchen oder ist das wurscht?
__________________
mfg__markenprodukt__________
markenprodukt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2004, 14:06   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Soweit ich es verfolgt habe, ist der Preis für den 5600 seit Monaten um € 335
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 14:06   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey markenprodukt,

der Preis ist sehr stabil.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 14:10   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Den 5600 HS (D) bekommst Du kaum spürbar unter 340 €. Preiswerter ist da nur Metz.
Mir wurde der vergleichbare Metz 54 M3 mit SCA 3302-M4 empfohlen. der Kostet mit Adapter 310 Euro und er hat zum Aufhellen einen Zweitreflektor! Der Metz wird sehr gut durch die A 1 gesteuert. Im Nahbereich wie auch im Slave-Modus gute Funktion und Ausleuchtung.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 15:30   #5
Flens
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
Re: preisentwicklung 5600hs (d)

Zitat:
Zitat von markenprodukt
hallo,

nachdem mir nun der 5600 hs (d) so überzeugend empfohlen worden ist, frage ich mich, was der blitz kosten darf bzw. ob sich die preise bei blitzen auch stetig nach unten entwickeln oder ob die teile im grunde genommen immer so bei 340 euro liegen?

würde heißen, wenn ich den erst im juni brauche, wart ich dann lieber noch ein weilchen oder ist das wurscht?
Die Frage hatte ich mir auch immer gestellt und geschaut bzw beobachtet. Meine Feststellung war, dass der Preis wie angenagelt ist. Soll heißen da tut sich nicht viel. Ich hatte Glück, dass ich einen gebrauchten 5600 kaufen konnte, der deutlich unter 300 lag. War zufall das ich den entdeckt hatte, hab damals noch kurz hin und her überlget, sollst du sollst du nicht. Brauchst du das gute Stück überhaupt? Ich bereuhe den Kauf jedenfalls nicht.

Flens
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2004, 15:42   #6
markenprodukt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-79085 Freiburg
Beiträge: 77
danke für die antworten bislang.

nun hab ich noch ein paar fragen:

i) habe gerade beim fotohändler um die ecke einen metz 54 mz3 inkl. sca 3302 m4 gesehen für 298 euro? sollte ich das dann sofort kaufen?
hab mich gewundert, weil der laden eigentlich sehr teuer ist, kann der blitz irgendwie alt sein?

ii) verstehe ich das richtig, der minolta 5600 und der metz 54 können ungefähr dasselbe, nur kann ich den metz evtl. auch an einer anderen kamera benutzen, während der minolta nur zur dimage passt?

iii) weil ich ja anfänger bin, bin ich ein wenig irritiert: das teil ist ja riesig, sieht so aus als könnte man damit ganze turnhallen ausleuchten...

iv) und - entschuldigt - letzte frage: ist so ein spitzenblitz eigentlich für normalsterbliche zu bedienen? oder muss ich da lange üben (noch ein argument, nicht zu spät zu kaufen)?
__________________
mfg__markenprodukt__________
markenprodukt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 15:54   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
i) Es gab mal Updates der Metz-Adapter, die waren aber kostenlos, aher könntest Du m.E. guten Gewissens zuschlagen.

ii) Die Blitze können weitgehend dasselbe, der Metz hat sogar den Zweitreflektor, dafür ist er etwas größer und schwerer. Es könnte sein, daß für eine Minolta A2 (o.ä.) erst der Metz-Adapter angepaßt werden muß, aber Minolta auf Kompatibilität geachtet hatt. Mit viel Pech könnte aber auch ein 5600 irgendwann mal inkompatibel werden (wie die 5400'er), während Metz einen neuen SCA-Adapter bastelt. Beim Systemwechsel ist Dein 5600'er in jedem Fall Elektronikschrott bzw. reif für ebay.

iii) Minolta und Metz haben eine ordentliche Leitzahl (56 bzw. 54, daher die Bezeichnungen), d.h. Du kommst schon recht weit mit dem Blitz, genauer gesagt beim direkten Blitzen in Telestellung und max. geöffneter Blende ca. 15 m weit. Um die Turnhalle schön gleichmäßig auszuleuchten brauchst Du aber ein paar mehr Blitze.

iv) Ich kenne nur den 5600'er, der ist m.E. absolut simpel zu bedienen, Metz mag etwas komplexer sein, aber bei korrekter Grundeinstellung, bei der Dir das Forum sicher helfen wird, wirst Du bestimmt damit klarkommen.

Beim Preisvergleich solltest Du m.E. zu den 340 EUR für den 5600'er immer noch 30 EUR für einen Omnibounce bzw. Bastelzeit einkalkulieren, der Metz braucht den nciht so dringend wg. 2.-Blitz.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 16:01   #8
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Der Preis ist super. Greif zu!

Ja, die können ungefähr dasselbe. Der Metz hat noch den Zweitreflektor zum Aufhellen. Der 5600 kann den "Kopf" drehen, wie ein Uhu, der Metz um 90/180°.

Diese Leistung brauchst Du, sowie Du über das Wohnzimmer hinaus gehst. Versammlungsräume, Kirchen, .... Und denk daran, dass Du beim indirekten Blitzen (geg. Zimmerdecke) Leistung "auf der Strecke" lässt.

Keine Sorge, zwei Tasten und ein Drehrad mit vielen Anzeigen, die dir sagen, dass Du es richtig machst. Im Notfall: Probeblitz!
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 16:04   #9
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Übrigens der Metz hat den kleinen Mecabounce für 12 €.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 16:05   #10
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Für das Geld würde ich auch immer den Metz vorziehen. Erstens wg. Zweitreflektor, ist ne super Sache beim Blitzen von Menschen. Und zweitens kann man den Metz tatsächlich (nur durch einen anderen Adapter) auch an allen anderen Kameras (mit Blitzanschluß selbstverständlich) benutzen. Der Minolta geht nur an Minolta- Kameras. Selbst wenn Minolta bei der nächsten Generation neue Funktionen einbaut, kann (höchstwahrscheinlich) der Metz "geupdatet" werden aber der Minolta Blitz sicher nicht.

Die Bedienung dürfte wohl auch beim Metz nicht zu schwierig sein.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » preisentwicklung 5600hs (d)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.