Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D wüstentauglich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2007, 18:52   #1
ingpe
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 4
D7D wüstentauglich

Ende Februar mache ich ein Kameltrekking in der Weißen Wüste in Ägypten.Wie schützte ich meine Kamera dabei am Besten vor Sand? Ich habe schon an Gefrierbeutel mit Klippverschluss gedacht?!
Gruß, Ingo
ingpe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2007, 19:16   #2
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Zu Hause lassen! Ich würd´s nicht riskieren!
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 19:38   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
ich war mit meiner 700si in Marokko unterwegs, auch zum Kameltrekking. Ich hatte sie immer in Zip-Lock Beuteln, damals noch schwerer zu finden als heute. Objektivwechsel würde ich versuchen zu vermeiden, wenns unbedingt sein muss dann im Windschatten des Körpers. Auf alle Fälle würd ich vorher schon einen Reinigungstermin beim Händler ausmachen, du wirst sicher Sand ins Getriebe bringen und das muss da schnell wieder raus!
Liebe Grüße und viel Spaß in der Wüste
Basti
Basti ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 19:39   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ich denke mal, das ist fast vergleichbar:

Ich hab vor 2 Jahren eine EOS 300D für 4 Wochen bei Ausgrabungen in einer Wüstengegend dabeigehabt. Geschützt war sie nur durch eine Palstiktüte in der sie eingewickelt war und eine Fototasche.
Es hat keine Probleme gegeben, auch Objektivwechsel habe ich gewagt. Ein bißchen gesunder Menschenverstand ist natürlich immer vorrausgesetzt, bei Wind und dem damit verbundenen Sandflug ist die Kamera natürlich in der Tasche geblieben.
Ich hätte jedenfalls keine Probleme damit, die Kamera mitzunehmen. Ich würde mir heute vielleicht für sowas ein Suppenzoom anschaffen, um zu häufige Objektivwechsel zu vermeiden.

Ach ja, und als Tipp: in einer ruhigen Minute solltest Du zwischendurch mal den Sensor abpusten, ich hab mir damals zwei Staubkörner eingefangen (oder schon aus Deutschland importiert ), das war nach der Rückkehr ne Menge Stempelarbeit...

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 12:25   #5
ingpe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 4
Viele Dank für Eure prompten Reaktionen. Frage wie groß muss solch ein Zip Lock Beutel sein? Beim Stöbern bin ich auch auf die wasser- und angeblich staubdichte Fototasche Aqua Zoom von Ortlieb gestoßen. Hat da jemand schon Erfahrungswerte?!

Gruß, Ingo
ingpe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2007, 13:28   #6
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hab ich mir gerade mal angschaut. Sieht gut aus, aber wenn da einmal Dreck drin ist, bleibt der wahrscheinlich auch in der Tasche.

Da könnte ein austauschbarer Ziploc die bessere Lösung sein.

Ich hatte gedacht, das wäre sowas wie die Ewa-Marine Beutel, in denen man die Kamera auch beim Fotografieren drinlassen kann. Die sind eigentlich zum Tauchen gedacht, sollten aber auch guten Staubschutz bieten.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 14:09   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Zitat:
Zitat von CT
Zu Hause lassen! Ich würd´s nicht riskieren!
Warum denn das nicht?
Man sollte eben beim Objektivwechsel sehr vorsichtig sein wie hier schon geschrieben wurde, aber zu Hause lassen ist ja wohl etwas zu übertrieben mit der Vorsicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 14:55   #8
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Also nach dem Ägyptenaufhalt (Rundreise durch die Oasen ) knirschte der Tubus meiner A1 noch einige Zeit rum. Evtl ist hier es wirklich angebracht ein günstiges Suppenzoom sich zu zulegen, dessen "Verlust" man auch verschmerzen kann. Ein Ganzkörperkondom für die Kamera schränkt evtl stark ein.

Ansonsten war Hitze also Sonne mehr ein Problem, irgendwann hatte ich dann ein helles Tuch über die Kamera gehängt, war irgendwie praktischer und schneller als die Fototasche.

Ansonsten trotz Staub und Hitze hatte ich bis auf zwei Fehlermeldung wegen Überhitzung und dem knirschen im Tubus keine Probleme.
Das Knirschen ging übrigst nach einer Weile wieder weg ohne einen merklichen Effekt zu hinterlassen.
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 15:43   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Was z. B. Hitze angeht, hatte ich mit der 7D in Kambodscha 11/06 (ca. >= 40° bei hoher Luftfeuchtigkeit) nicht einen einzigen Aussetzer. Und das ohne irgendeinen Schutz etc.
Da habe ich zu analogen Zeiten schon einiges anders erlebt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 12:46   #10
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von CT
Zu Hause lassen! Ich würd´s nicht riskieren!
Dieses Statement gehört definitiv in die ewige Top Ten-Liste der albernsten Ratschläge in diesem Forum.

Zuerst mal: Wüste ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Sandwüste. Steinwüsten sind viel häufiger.
Als Rat: nimm Deinen ganzen Plunder mit, verpacke ihn in Ziplocks (Du musst Dir sowieso welche kaufen, wenn Du fliegst [Handgepäck]). Zum Objektivwechsel gesunden Menschenverstand walten lassen oder ne große Plastiktüte mitnehmen. Es müsste auch noch Filmwechselsäcke geben, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Pinsel ist Pflicht, bei Druckluft in Zusammenhang mit Sand wäre ich vorsichtig, da jagst Du die Körner gern mal in die Ritzen rein. Der Sensor verdient größeres Augenmerk, sagte Roland ja schon.
Ansonsten wäre ich nicht vorsichtiger als anderswo. Mit der Panik um die Ausrüstung nimmst Du Dir viel Spaß am Fotografieren. Ich sehe eher Probleme mit der Stromversorgung... ein Adapter Ladegerät/Kamel ist mir nicht bekannt

Viel Spaß & zeig' uns die Bilder!

Cheers,
Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D wüstentauglich

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.