SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Upgrade für 70-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2007, 15:33   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Upgrade für 70-200

Hallo,
ich bräuchte ein paar Tips von euch, wie ich den Brennweitenbereich von ca. 70-200 sinnvoll "upgraden" könnte.

Das Problem ist folgendes: Ich war bisher mit dem Sigma 75-200 / 2,8-3,5 versorgt und ganz zufrieden damit, nur ist mir aufgefallen, daß es zum Backfocus neigt; wie ich in den letzten Tagen hier lesen konnte scheint dies ein generelles Problem dieses Objektivs zu sein (zumindest ungenauer Fokus). Vor einigen Tagen konnte ich sehr günstig ein Ofenrohr ergattern (so günstig war es im Nachhinein nicht, es hat minimale Fungus-Spuren) und war schon sehr angetan davon, daß es immer sicher fokussiert! Ich stehe ich aber vor einem Dilemma, was ich machen soll: Das Ofenrohr ist nicht so lichtstark (und hat Fungus, weshalb ich es nicht so gerne mit in die Fototasche nehmen würde), das Sigma ist lichtstärker, aber ich sehe erst später am Monitor, ob die Bilder scharf geworden sind.

Da ich irgendwie genervt von den Tatsachen bin überlege ich beide zu verkaufen und mir was zuzulegen, was beides kann. Lichtstärke und Schärfe. Da fallen mir dann die Sigmas und Tamrons (ca.) 70-200 / 2,8 ein.

Meine Frage an euch: kann ich dadurch Besserung erwarten? Lichtstärke ist ja klar, aber können diese Teile auch Abbildungstechnisch mit dem Ofenrohr und dem Sigma 75-200 mithalten? Wie sicher ist der AF bei solchen Linsen? Ich will ja möglichst in keinerlei Hinsicht "upgraden" . Und nochwas: Möglichst günstig sollte es natürlich auch sein . So um die 300 € wären schon nett.

Für alle Hinweise wäre ich dankbar. Die Objektive habe ich absichtlich nicht näher spezifiziert; von den Sigmas gibt es ja wohl mehrere und vielleicht gibt es ja noch Alternativen von anderen Herstellern. Die Minolta-Äquivalente kommen bei mir wohl z.Z. eher nicht in frage.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2007, 15:40   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Re: Upgrade für 70-200

Zitat:
Zitat von Justus
Hallo,
ich bräuchte ein paar Tips von euch, wie ich den Brennweitenbereich von ca. 70-200 sinnvoll "upgraden" könnte.

Das Problem ist folgendes: Ich war bisher mit dem Sigma 75-200 / 2,8-3,5 versorgt und ganz zufrieden damit, nur ist mir aufgefallen, daß es zum Backfocus neigt; wie ich in den letzten Tagen hier lesen konnte scheint dies ein generelles Problem dieses Objektivs zu sein. Vor einigen Tagen konnte ich sehr günstig ein Ofenrohr ergattern (so günstig war es im Nachhinein nicht, es hat minimale Fungus-Spuren) und war schon sehr angetan davon, daß es immer sicher fokussiert! Ich stehe ich aber vor einem Dilemma, was ich machen soll: Das Ofenrohr ist nicht so lichtstark (und hat Fungus, weshalb ich es nicht so gerne mit in die Fototasche nehmen würde), das Sigma ist lichtstärker, aber ich sehe erst später am Monitor, ob die Bilder scharf geworden sind.

Da ich irgendwie genervt von den Tatsachen bin überlege ich beide zu verkaufen und mir was zuzulegen, was beides kann. Lichtstärke und Schärfe. Da fallen mir dann die Sigmas und Tamrons (ca.) 70-200 / 2,8 ein.

Meine Frage an euch: kann ich dadurch Besserung erwarten? Lichtstärke ist ja klar, aber können diese Teile auch Abbildungstechnisch mit dem Ofenrohr und dem Sigma 75-200 mithalten? Wie sicher ist der AF bei solchen Linsen? Ich will ja möglichst in keinerlei Hinsicht "upgraden" . Und nochwas: Möglichst günstig sollte es natürlich auch sein . So um die 300 € wären schon nett.

Für alle Hinweise wäre ich dankbar. Die Objektive habe ich absichtlich nicht näher spezifiziert; von den Sigmas gibt es ja wohl mehrere und vielleicht gibt es ja noch Alternativen von anderen Herstellern. Die Minolta-Äquivalente kommen bei mir wohl z.Z. eher nicht in frage.

Gruß,
Justus
Na ja, die neuen sigmas mit durchgehender Lichtstärke sind immer besser geworden, da hat ein Ofenrohr keine chance mehr. Und das um so mehr wenn du das sigma auf 4 abblendest. vom Preis wird es schwer ein sigma der neuen generation für 300 Eier zu bekommen. Das neu soll jetzt mai kommen, wird wohl neu um die 900 eier liegen.

Das ofenrohr mit fungus ist wohl tot, da wird der wert gegen 0 gehen, mach doch mal einen fokus test mit den 50 mm ( wenn du es besitzt ) mein 70-200 2.8-3.5 hat keinen fehlfocus. werde mir aber das neue sigma wohl anlachen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 14:39   #3
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Hallo Justus,

falls du beim upgraden an das ältere Sigma 70-210 F2.8 APO denkst, lass es sein. Hatte kürzlich die Gelegenheit die 75-200 gegen diese Linse antreten zu lassen. Schärfe, Geschwindigkeit und Teffsicherheit waren nix besser und für eine halbe Blende mehr am langen Ende 550gr Mehrgewicht zu schleppen

Ich werde wegen der AF Geschindigkeit mal verstärkt über eine neue Sigma 70-200 F2.8 EX DG APO nachdenken. Ansonsten bin ich mit der alten 75-200 sehr zufrieden

Grüße
Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 14:59   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Upgrade für 70-200

Zitat:
Zitat von Justus
Vor einigen Tagen konnte ich sehr günstig ein Ofenrohr ergattern (so günstig war es im Nachhinein nicht, es hat minimale Fungus-Spuren) und war schon sehr angetan davon, daß es immer sicher fokussiert! Ich stehe ich aber vor einem Dilemma, was ich machen soll: Das Ofenrohr ist nicht so lichtstark (und hat Fungus, weshalb ich es nicht so gerne mit in die Fototasche nehmen würde), das Sigma ist lichtstärker, aber ich sehe erst später am Monitor, ob die Bilder scharf geworden sind.
Erstmal wegen des Fungus: wenn du das Ofenrohr nicht permanent in der verschlossenen, falsch gelagerten Tasche neben anderen Objektiven lässt, wird da wohl nix passieren. Zudem kann man Fungus auch entfernen - wenn du das Objektiv eh abgeschrieben hast, kannst du es ja zumindest versuchen. Je nachdem, wo der Fungus sitzt, muß das nicht so kompliziert sein. Und wenn es bisher nur kleine Punkte (Staub ist es aber nicht?) sind, die, die Bildqualität nicht beeinflussen (?), kannst du durch richtige Lagerung und einfache Benutzung des Objektivs eine weitere Ausbreitung leicht verhindern und das Objektiv einfach weiter verwenden.

Ansonsten: vielleicht einfach ein anderes Ofenrohr besorgen? Momentan werden viele angeboten und die Preise sind entsprechend niedrig.

Bei aller Sympathie für das Sigma, aber der große Vorteil des Ofenrohrs ist wirklich der immer perfekt sitzende Fokus. Selbst wenn andere Objektive lichtstärker oder unter Testbedingungen schärfer sein mögen - ein treffsicherer Fokus ist Gold wert. Und wenn das Objektiv dann -wie das Ofenrohr- offen schon sehr scharf ist, kann man auch mit Offenblende 4 leben. Die Ofenrohre sind nicht umsonst so beliebt.

Zitat:
Da fallen mir dann die Sigmas und Tamrons (ca.) 70-200 / 2,8 ein.
Tokina nicht zu vergessen.

Von irgendeinem älteren 2,8er Sigma (weiß nicht mehr genau welches) habe ich mal Bilder bei Offenblende gesehen, die mich nicht überzeugt haben - nicht unbrauchbar oder so, aber doch so, daß ich abgeblendet hätte. Und dafür dann den Mehrpreis und das Mehrgewicht in Kauf nehmen? Nö. Übrigens gibt es unter den älteren 2,8er Sigma Zooms auch digital inkompatible Exemplare wenn ich mich nicht irre. Erst die neueren Varianten wären daher für mich eine Alternative, aber die kosten auch wieder ordentlich. Das neue Sigma 50-150mm /2,8 soll ja nun auch für Min/Sony AF kommen, wäre das nicht auch was?

Das neuere und seltenere (aber trotzdem günstigere) Minolta 70-210mm /3,5-4,5 könnte evtl. noch interessant sein: kompakter und angeblich mit weniger CA als das Ofenrohr. Ich werde bald eins bekommen, bin mal gespannt wie es sich gegen das Sigma und das 70-210mm /4 so schlägt. Das Cosina 70-210mm /2.8-4 Schiebezoom soll angeblich auch ganz OK sein (kenne es nicht selber) und es ist günstig.

Die Anschaffung eines 70-200/210 /2,8 hat sich für mich jedenfalls erstmal erledigt (auch wegen eines 135mm /2,8 und 200mm /2,8 HS APO G ).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 15:53   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Re: Upgrade für 70-200

Zitat:
Zitat von Jens N.
Die Anschaffung eines 70-200/210 /2,8 hat sich für mich jedenfalls erstmal erledigt (auch wegen eines 135mm /2,8 und 200mm /2,8 HS APO G ).
Gut, daß Du keinen Konverter gesucht hattest!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2007, 15:54   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Upgrade für 70-200

Zitat:
Zitat von RainerV
Gut, daß Du keinen Konverter gesucht hattest!
Na jedenfalls nicht den, den du suchtest
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 16:16   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Re: Upgrade für 70-200

Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von RainerV
Gut, daß Du keinen Konverter gesucht hattest!
Na jedenfalls nicht den, den du suchtest
Richtig, den 2-fach Konverter hatte ich ja ohnehin schon. Hast Du den nun auch bekommen?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 16:24   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Upgrade für 70-200

Zitat:
Zitat von RainerV
Richtig, den 2-fach Konverter hatte ich ja ohnehin schon. Hast Du den nun auch bekommen?
Nö, ich muß mich erstmal finanziell etwas erholen außerdem ist noch die Frage ob ich ihn überhaupt brauche/möchte - angeblich ist das Sigma 400 Telemakro ja besser als das 200er mit 2x Konverter. Das Sigma ist natürlich größer, aber als Vorteil sehe ich noch die Stativschelle (die mir beim 200er plus TK dann vielleicht doch fehlt, speziell an der 5D). Na mal sehen was sich ergibt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 16:32   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Re: Upgrade für 70-200

Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von RainerV
Richtig, den 2-fach Konverter hatte ich ja ohnehin schon. Hast Du den nun auch bekommen?
Nö, ich muß mich erstmal finanziell etwas erholen außerdem ist noch die Frage ob ich ihn überhaupt brauche/möchte - angeblich ist das Sigma 400 Telemakro ja besser als das 200er mit 2x Konverter. Das Sigma ist natürlich größer, aber als weiteren Vorteil sehe ich noch die Stativschelle. Na mal sehen was sich ergibt.
Ja, habe ich auch gelesen, auch wenn es mich ein wenig verwundert hat. Dann muß das 400er Sigma schon wirklich sehr gut sein. Mit dem 200er und den zwei Konvertern hat man halt die - vergleichsweise - günstige und dennoch hochwertige Möglichkeit 200, 280 und 400mm Brennweite abzudecken. Und das ganze SEHR kompakt. Und an mein 135er passen die Konverter auch noch. Trotzdem Glückwunsch zu den Neuerwerbungen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Upgrade für 70-200

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.