Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Softwaretip um höherauflösende Bilder zu erhalten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2006, 16:33   #1
hoehbauer
 
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Auf einem Hügel in der Pfalz
Beiträge: 143
Softwaretip um höherauflösende Bilder zu erhalten

Hallo, habe ein Frage: Ich erstelle aus einem Architekturprogramm heraus 3D Bilder für Bauherren, Format JPG. Dieses Architekturprogramm liefert aber nur Bilder mir ca. 2 Megapixel. Nun bräuchte ich aber Bilder die höherauflösend sind. Gibt es eine Software, die günstig ist und diese fertigen Bilder höherauflösend rechnet?
hoehbauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2006, 16:42   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin hoehbauer,

vorweg: JEDE Hochskalierung ist mit Qualitätsverlust verbunden - je nach Verfahren mehr oder weniger.

Wie gross sind die Originale und wie gross sollen die Ergebnisse sein? Wozu sollen die Ergebnisse dienen?
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 16:55   #3
hoehbauer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Auf einem Hügel in der Pfalz
Beiträge: 143
Das bestehende Bild hat 1200 kB und soll für den Druck von Hochglanzprospekten höherauflösend sein.
hoehbauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 17:06   #4
horst.eames
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 43
Hallo hoehbauer,

darf man fragen, mit welchem CAD-Programm du arbeitest?

Gruss Horst
horst.eames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 17:24   #5
hoehbauer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Auf einem Hügel in der Pfalz
Beiträge: 143
Momentan mit Arcon 6.1. Werde aber auf Arcon 2005 updaten.
hoehbauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2006, 18:31   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

habe auc ACRON...
das wird nix, denn....
die Auflösung aus demnCAD ist ja ziemlich schlecht, gemeint sind wenige Linien und vollflächige Einfachfüllungen!

schau in die Export Optionen da konnte man die x-y (Monitor)Auflösung ein wenig hochschrauben und als BMP speichern...
JPG...würde ich nicht nehmen!

und...das ganze hat (theoretisch) nur 72 Dpi, eben Monitor!

in PS könnte man ein 2-4 Stufen es langsam bikubisch hochziehen und nachbereiten....

aber mehr wie A4 wird nicht rauskommen....weil auch keine Linienglättung dabei ist!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 20:28   #7
horst.eames
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 43
Ich gehe bei deiner Angabe von ca. 2mpix einfach mal davon aus, dass damit die Sun-High-Res (1600x1280) gemeint ist. Daraus ergeben sich ja dann folgende Kantenlängen für den Druck

300dpi: 13,5x 10,8cm
200dpi: 20,3x16,2cm

Wenn es sich um ein Prospekt handelt, nehme ich mal an dass das Format a4 nicht überschritten wird, dann sollte die Auflösung aber schon einigermassen hinkommen.

Eine Auflösung von 200dpi ist für solche Renderings durchaus noch zu verkraften, ich hatte im Studium des öfteren das Problem, dass bei den Hochschulinternen (und günstigen) Plottern die Dateigrösse für Plotdateien auf 50mb begrenzt war, d.h. dass man bei einem A0 Format mit Renderings und Bildern des öfteren auf 150dpi runter musste, dass es noch reicht. Trotzdem war die Qualität für CAD-Zeichnungen und Animationen noch ausreichend.

Das externe Hochskalieren hilft dir nicht weiter, wie gpo schon ausgeführt hat.

Eine weitere Möglichkeit wäre der Export der 3d-Ansicht im Vektorformat (EPS o.ä) und das externe belegen der Flächen mit Photoshop, Illustrator o.ä.
ob Arcon das unterstützt weiss ich nicht, ich hab mal im Vorpraktikum in einer Klitsche damit gearbeitet und fand das Programm ziemlich unterirdisch (wenn man vorher jahrelang mit AutoCAD gearbeitet hat)
allerdings hast du dann auch wieder mehr Zeitaufwand.

Wenn du eh upgraden willst, würde ich mir auch mal überlegen ganz umzusteigen. Es muss ja nicht gleich AutoCAD oder Nemetschek sein, VektorWorks oder ArchiCAD bieten recht viel für ihren Preis und sind einigermassen erschwinglich.

Gruss, Horst
horst.eames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 21:01   #8
darude
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Kannst du vielleicht mal ein Beispiel einer solchen Grafik einstellen?
Vielleicht kann man die Grafiken ja in eine Vektorgrafik umwandeln (z.B. mit Corel Trace). Vektorgrafiken lassen sich ja beliebig skalieren
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2006, 00:03   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
...alles käse..

es ist ja eine Vectorgrafik und kann beliebig skaliert werden, nur...

der Bild Export als Pixelbild ist vorgegeben und kann nicht verändert werden
...eigentlich auch logisch, denn der Hersteller
hat ja auch einen Viewer der diese vectordaten sogar als "Rundgang" ins Internet zuläst...Videos gehen auch)

und um alle Spekulationen zu beenden,
nicht nur dieses , sondern fast alle CADs können das nicht oder nur sehr minderwertig...ist eben nicht vorgesehen.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 18:27   #10
Stephan Stoske
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Beiträge: 31
Hi,

ein vektororientiertes Programm, welches keinerlei Vektoren ausgeben kann, wäre reiner Mumpitz. Dementsprechend gibt es immer irgendwelche Export-Möglichkeiten: Bei Acron steht z.B.:

Der Export von Bildern im Designmodus ist nicht nur als Bitmap-Datei möglich, es können auch vektororientierte Formate exportiert werden (HPGL, DXF, Windows-Metafile, etc.)

Damit könnte man die Vektoren dann in ein "vernünftiges" Programm importieren und in beliebiger Auflösung sonstwie ausgeben. Seit der Version 6 ist auch der 3DS-Export möglich, also 3DStudio Max, das wäre auch keine schlechte Wahl.

Grüße, Stephan Stoske
Stephan Stoske ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Softwaretip um höherauflösende Bilder zu erhalten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.