![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 59
|
Metz 44 MZ-2 oder AF-4
Hallo zusammen!
Vorab: Ich habe bereits die Suche bemüht, bin aber nicht fündig geworden. Auf der Website von Metz steht, dass der Metz AF-4 ab Version 2 mit der Sony Alpha funktioniert. Nun meine Fragen: - Kann man von Version 1 auf 2 updaten lassen? Woran erkenne ich Version 2? - Gibt es Leute, die bereits mit einem der beiden Blitzen Erfahrungen an der Sony Alpha gemacht haben? - Arbeiten die Blitze mit Vorblitz? Wenn ja, könnte ich den Blitz nicht gebrauchen. Grüße Timo Geändert von DooH (16.03.2007 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 59
|
Falls sich mehrere Leute die gleichen Fragen nochmal stellen sollten, poste ich hier die Antwort vom Metz-Mitarbeiter (dauerte keine Stunde):
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Die AF-Reihe würde ich gleich vergessen und mich schnurstracks der MZ-Serie zuwenden. Ich habe den 54 mz-3 an der Dynax 5d mit SCA 3301 M6 in Betrieb. Ist Ist gebraucht nicht so leicht zu bekommen (liegt dann preislich immer so bei 200 bis 225 Euro), kann aber einfach alles und alles sehr viel schneller als der 44 AF, den ich zuvor hatte. Ich meine nur Serienblitzen: Beim AF wartest du jedes Mal ne halbe Minute bis der nachlädt, beim 54 mz-3 feuerst du mit guten Batterien ohne Probleme Salven von 5 Blitzen in Serie ab, wartest 5 bis 10 Sekunden, und machst das Gleiche wieder. Meines Erachtens sind die mz-Blitze das bisschen Geld, das die mehr als die af-Teile kosten, mehr als Wert.
Da fällt mir noch ein: Beim Adapter (SCA 3301 = Minolta/Sony) ist darauf zu achten, dass es Version M5 oder höher ist. Bei ebay werden oft die Versionen M1 oder M2 angeboten (oft auch, ohne dass es dabei steht). Die funktionieren aber nur an den analogen Dynaxen und lassen sich auch nicht updaten! Updates (übrigens kostenlos bei Metz) auf M6 sind erst ab M3 oder M4 (weiß ich nicht genau) möglich. Schöne Grüße, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 59
|
Danke für die Antwort ...
ich tendiere auch zum Metz 54. Aber mehr als 200 Euro inklusive Adapter möchte ich echt nicht ausgeben. Die Sache mit dem Vorblitz interessiert mich noch, meines Wissens nach hat der Metz 54 MZ-3 keinen Vorblitz (mein Kumpel betreibt den an eine Dynax 7D). Warum schreibt der Metz Mitarbeiter dann folgendes? Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Kannste aber deaktivieren. Oder eben aktivieren. Ganz wie es beliebt..! Sehr praktisch.. ![]() Metz mechat i a !! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 59
|
Doppelpost ... (sorry)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Ich benutze an der 7D einen Metz 40 MZ3i mit SCA 3301. Der Blitz funktioniert, wie es in der Email von Metz fuer den MZ2 heisst, im Automatik Modus. Es werden alle Einstellungen von der Kamera (Blitzkorrektur, Brennweite, ISO, Blende) uebernommen. Es fehlt eigentlich nur TTL, HSS und wireless. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Köln
Beiträge: 79
|
Hier ist der Kumpel vom DooH der den Blitz an der Dynax 7D betreibt
![]() TTL und ADI arbeiten mit Vorblitz (Messblitz), allerdings haben die Metz-Blitze eine sehr gute Eigenautomatik, die das geschehen per Sensor verarbeitet und dem endsprechend den Blitz einstellen. Hier ist dann kein Vorblitz erforderlich. Für mich ein ganz grosses Argument pro Metz. ![]() Das solls dann auch von mir gewesen sein.
__________________
Ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber. Geändert von footos (16.03.2007 um 14:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|