![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Polarlichter heute?
Nach Heise und meteoros.de besteht evtl. heute die Möglichkeit von Polarlichtern, die man auch von Mitteleuropa sehen kann.
Gibts Tipps, wie man sowas am besten ablichtet?
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi,
am besten ausserhalb von Städten und ein wenig erhöht sodass man oberhalb der Dunstglocken ist. Lg Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 100
|
Hi, ich hab im Jan. 2003 in Kiruna das Glück gehabt Polarlichter zu sehen, aber meine APS Minolta Vectis hat es nur als grauen Schweif abgebildet. Aber trotzdem ist es einmalig. mfg Paule
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hier in Bremen ist leider mal wieder die übliche Wolkensuppe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Die Wahrscheinlichkeit für die Sichtung von Polarlichtern lag in der vergangenen Nacht bei 50%, leider hatte ich aber kein Glück, obwohl ich mir die halbe Nacht um die Ohren geschlagen habe - bei -3 Grad und exponiert auf hoher Stelle. Zum Glück war es windstill.
Bei uns gab es heftigen Bodennebel. Ab und zu hatte ich zwar das Gefühl, es würden ein paar Lichtschleier über den Nordhimmel wandern, aber vielleicht haben mir da meine Sinne und meine Erwartungen einen Streich gespielt. Aufgenommen habe ich jedenfalls nur Lichtverschmutzung, glaube ich: ![]() Ärgerlicherweise hab ich auch noch meinen Fernauslöser vergessen und musste daher mit hohen ISOs bei 30s arbeiten. ![]() Aber dafür war es oberhalb des Nebels absolut traumhaft klar. Die mondlose Nacht und die Abdeckung der Lichtverschmutzung durch den Bodennebel haben einen ganz fantastischen Blick auf die Sterne ermöglicht: ![]() Und ich habe etwa 30 Sternschnuppen gezählt. ![]() Dafür hänge ich jetzt auch ziemlich in den Seilen, meine Pflichttermine reichen heute bis 23 Uhr. ![]()
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Schöne Hotpixel im Bild 2
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
|
Zitat:
Schöööööööööööön ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() Aber im Ernst: In der 100%-Ansicht sieht man ziemlich gut, dass eigentlich fast alle der Punkte einen Mini-Schweif haben. Nur bei ganz kleinen dunklen kann man das nicht bzw. schwer erkennen. Daher kann ich hier beim besten Willen nicht zwischen Hotpixeln und Sternen unterscheiden - DFR war jedenfalls aktiv.
__________________
Grüße Falk |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
|
*grins*
Nee, war auch kein Vorwurf. Ich satnd auch die halbe Nacht auf einem Berg und habe außer Sternschnuppen nicht viel gesehen. Auf die Knippserei habe ich gleich verzichtet. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|