SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kurzurlaub-Kameraauflösung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2006, 10:46   #1
saumsockel
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D-41751 Viersen
Beiträge: 49
Kurzurlaub-Kameraauflösung

Hallo

Ich beabsichtige in Kürze einen Kurzurlaub zu unternehmen. Da ich meine "Foto-Mitnahme-Utensilien" so gering wie möglich halten möchte, habe ich gerade überlegt, was es bringt, wenn ich die Auflösung meiner KoMi A2 auf nur 1600 x 1200 herabsetze. Rein rechnerisch könnte ich dann ca. 2,5 mal so viele Bilder auf den Karten speichern. Das erspart mir die Mitnahme eines Bildertanks und/oder des Laptops. Da ich die meisten der aufgenommenen sowieso für eine Diashow herunter rechnen will, erscheint mir dieser Schritt praktikabel. Mache ich einen Denkfehler. Gibt es irgendwelche Nachteile. Falls doch Fotos auf Papier vergrößert werden sollen, wie wirkt sich die verringerte Auflösung aus??
Gibt es auch die Möglichkeit, die Auflösung 1280 x 960 einzustellen???

Für Eure (Überlegungs)Hilfe wäre ich dankbar.
saumsockel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2006, 10:54   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Würde ich nicht machen. Wenn dann ein Bild recht gut ist, ärgerst du dich nur, daß die Vergrößerungsfähigkeit recht schnell endet. Andererseits kannst du mit 1600*1200 und guter Nachbearbeitung durchaus A4 erreichen. Der Unterschied zu höherer Auflösung ist in der Praxis nicht so stark sichtbar. Habe den Vergleich, da mein Sohn im Urlaub mit meiner alten C2000Z fotografiert und da dann viele ähnliche Bilder dabei sind, die ich schon verglichen habe.

Und bei Diashows ist es bei mir halt so, daß ich tlw. ins Bild zoome und damit eine höhere Ursprungsauflösung brauche.

Wenn es ums Gewicht geht, kaufe dir doch noch eine Karte dazu. Ist auch recht hilfreich, falls mal eine nicht mehr mag. Alternativ einfach kritischer fotografieren und am Abend wieder die schlechten löschen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 11:02   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von saumsockel
Gibt es auch die Möglichkeit, die Auflösung 1280 x 960 einzustellen???
Nein, aber 640*480 wäre noch eine Alternative

Mal im Ernst: Bist du zu Fuß unterwegs, so daß ein Bildertank oder Notebook eine unzumutbare Belastung ist? Ich denke dafür sollte im Koffer(raum) insbesondere bei einem Kurzurlaub doch immer Platz sein. Oder halt eine Speichereikarte extra....

Für solche Überlegungen fehlt mir etwas das Verständnis. Wie Markus schon schrieb: Du ärgerst Dir einen Knubbel an die Backe wenn Du bei einem Topschuß an Grenzen aufgrund reduzierter Auflösung stößt.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 12:01   #4
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich würde auch nichts runterschrauben. Bei mir gab es schon viele Bilder die erst durch einen Bildausschnitt was taugten.

Ich war im Sommer 5 Tage nur mit Rucksack und Fototasche unterwegs, da hab ich mir durch Neukauf und Ausleihen 8 GB CF-Kartenspeicher mitgenommen. Das reichte voll und ganz wenn ich abends schon mal aussortiert habe. Das Problem war mehr die Energie weil dort auch niegendwo Strom war-
Ansonsten ist immer mein altes laptop dabei

Alles wird gut
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 12:02   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Kurzurlaub-Kameraauflösung

Zitat:
Zitat von saumsockel
Ich beabsichtige in Kürze einen Kurzurlaub zu unternehmen. Da ich meine "Foto-Mitnahme-Utensilien" so gering wie möglich halten möchte, habe ich gerade überlegt, was es bringt, wenn ich die Auflösung meiner KoMi A2 auf nur 1600 x 1200 herabsetze.
Das ist absolut nicht zu verstehen! Selbst für einen Kurzurlaub mit der A2 sollten die winzigen und federleichten CF-Karten für ausreichend Speicherplatz doch kein Gewichts- oder Raumproblem darstellen!

Ganz im Gegenteil: Ich fotografiere - egal, wie lang ein Urlaub oder ein Sonntagsspaziergang dauert - nur noch in RAW (in höchster Auflösung). Dann ärgere ich mich hinterher nicht über ein ausnahmsweise gut gelungenes Bild bei zuvor viel zu gering eingestellter Auflösung...

Die heutigen CF-Karten, z.B. SanDisk 2 GB Ultra II, kosten doch nicht mehr die Welt und sind sicher viel billiger als jeder noch so kurze Kurzurlaub mit feinem Menü...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2006, 09:44   #6
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: Kurzurlaub-Kameraauflösung

Zitat:
Zitat von saumsockel
Hallo

Ich beabsichtige in Kürze einen Kurzurlaub zu unternehmen. Da ich meine "Foto-Mitnahme-Utensilien" so gering wie möglich halten möchte, habe ich gerade überlegt, was es bringt, wenn ich die Auflösung meiner KoMi A2 auf nur 1600 x 1200 herabsetze. Rein rechnerisch könnte ich dann ca. 2,5 mal so viele Bilder auf den Karten speichern. Das erspart mir die Mitnahme eines Bildertanks und/oder des Laptops. Da ich die meisten der aufgenommenen sowieso für eine Diashow herunter rechnen will, erscheint mir dieser Schritt praktikabel. Mache ich einen Denkfehler. Gibt es irgendwelche Nachteile. Falls doch Fotos auf Papier vergrößert werden sollen, wie wirkt sich die verringerte Auflösung aus??
Gibt es auch die Möglichkeit, die Auflösung 1280 x 960 einzustellen???

Für Eure (Überlegungs)Hilfe wäre ich dankbar.
Also ich finde eine Auflösung von 1600x1200 einfach lächerlich. Man sollte hier doch die Zukunft nicht außer acht. Durch HDMI wird auch die Auflösung bei Diashows in den nächsten Jahren ansteigen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß wir in der näheren Zukunft 8 MP TVs bekommen, aber beim Zoomen könnte man sehr leicht eine höhere Auflösung nützen. Leider nahm man bisher die JPEG-Funktion bei DVD-Playern nicht allzu ernst. Sie ist eigentlich bislang bei allen DVD-Playern unbrauchbar. Aber das kann und wird sich irgendwann mal ändern und dann wirst du froh sein, wenn deine alten Bilder mit den gehobenen Ansprüchen mithalten können. Außerdem sind CF-Karten heute weder groß noch teuer. Ich fote auch fast ausschließlich im Raw-Format.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 13:10   #7
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Wenn Du wirklich keinen zusätzlichen Speicher mitnehmen willst, empfehle ich, statt der geringeren Auflösung eine höhere Komprimierung einzustellen. Das wird bei den meisten Bildern vermutlich kaum auffallen (am besten vorher mal ausprobieren).
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 13:26   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Stoney
Wenn Du wirklich keinen zusätzlichen Speicher mitnehmen willst, empfehle ich, statt der geringeren Auflösung eine höhere Komprimierung einzustellen. Das wird bei den meisten Bildern vermutlich kaum auffallen (am besten vorher mal ausprobieren).
Nie im Leben! Da trifft das vorgesagte genauso zu - entweder genügend Speicherkarten oder Imagetank bzw. Laptop! Dafür gibt es keine Alternativen. Entweder JPEG in der bestmöglichen Qualität und Auflösung oder RAW. Sonst reicht auch das Fotohandy!
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 21:56   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Kasando

Zitat:
Also ich finde eine Auflösung von 1600x1200 einfach lächerlich
Warum?

Wie schon beschrieben:
a) Der Unterschied zwischen den 2 MPix und den 5 MPix ist bei normalen Erinnerungsbildern 10*15 nicht zu sehen
b) Bis 18*24 kannst du bei ordentlicher Arbeit im PS durchaus vergrößern.
c) HDTV kommt mit 1300*768, das geht ja wohl problemlos, wenn man halt auf passenden Ausschnitt fotografiert. 1920*1080 Full HDTV ist auch auflösungsmäßig noch drinnen.
d) Beamer über 1920*1080 werden wohl auch die nächsten Jahre nicht erschwiglich werden.

Warum also?

Natürlich fotografiere ich auch immer in der höchsten Auflösung, die die Kamera hergibt. Schließlich könnte ja ein Foto der Überdrüberschuß sein, den ich dann um teures Geld verkaufen kann;-
Aber wenn jemand ein 2 MPix Kamera hat, kann er wohl im Rahmen der Systemgrenzen locker noch 10 Jahre damit glücklich werden.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 22:50   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
@Markus

Du hast natürlich recht, aber:

es gibt eben vielleicht doch das ein oder andere Bild, das mam vielleicht stärker vergrößern will. Oder man möchte nachträglich eine Ausschnittvergrößerung machen.

Und eine 2-GB-Karte kostet gerade mal 40-50 Euro. Bei einer geschätzten Größe von ca. 3MB für ein JPEG - und saumsockel redet ja vom JPEGs, da RAWs ohnehin nicht verkleinert werden können - bekommt er also für 40-50 Euro Platz für knapp 700 Bilder!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kurzurlaub-Kameraauflösung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.