![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Grund für unterschiedliche Belcihtungszeiten gesucht?
Hallo,
heute Nachmittag wurde ich etwas stutzig, als ich zwei Objektive von der Schärfe- und Kontratsleistung her vergleichen wollte. Bei identischen Bedingungen (konstant bewölkter Himmel, fest eingestellter ISO Wert, identishcer Brennweite) machte ich eine Blendenreihe und stellte schon beim Aufnehmen fest, dass die Belichtungszeiten variieren. Bei Blende 5.6 hatte ich bei zwei Motiven mit Objektiv "A" 1/60 und 1/200! Bei der selben Blende mit Objektiv "B" kam ich auf Werte von 1/90 und 1/250! Woran kann das liegen? Die Aufnahmen mit Objektiv "B" wirken etwas heller... LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Es ist sehr schwer wirklich exakt gleiche Bedingungen zu schaffen. Dann sind Toleranzen zu berücksichtigen, d.h. Blende 5,6 ist mal 5,4 oder 5,7 eben alles nur nicht 5,6000000. Dann haben die Gläser noch Einfluss, andere Vergütungen etc und so weiter und so fort
Deine Beobachtung ist in sofern normal. Ich schätze mal selbst mit zwei baugleichen Objektiven werden die Bilder noch irgendwo Unterscheide zeigen.
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Yepp, genauso sehe ich das auch: Ursache dürften einzig Toleranzen sein.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
Das leuchtet zwar ein, was ihr sagt. Wenn Objektiv A, das lichtstärker ist aber bei offener Blende nicht den Belichtungsvorteil hat, den es eigentlich haben sollte, frage ich mich eben, wie weit es dann eben mit diesem Vorteil her ist!? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Natürlich gibt es Toleranzen im Bereich 1/2 Blende. da ja der Blendenhebel je Stufe ja nur wenige MM zur Verfügung hat.
Dann ist es so, daß ein Objektiv bei offener Blende mehr Randabfall hat. Damit hat es im Schnitt eine geringere Lichtstärke als angegeben. Bei früheren Minolta Objektiven sah man das am Blendenring deutlich. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|