Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformat-Fischauge für Minolta/Sony SLR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2006, 15:51   #1
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Vollformat-Fischauge für Minolta/Sony SLR

Hallo

kennnt jemand ein Fischauge-Objektiv welches diagonal einen Bildwinkel von 180 Grad abbildet bezogen auf den digitalen Bildchip für APS-C Größe, also die gängige Größe für unsere digitalen SLR´s.

Wenn ich auf meine 7D das Minolta Fisheye draufsetze dann habe ich keine 180 Grad diagonalen Bildwinkel und auch das typische Fisheyeverzeichnen ist weg wie ich es von der analogen SLR her kenne.

Das Objektiv hat ja eine Brennweite von 16mm kann man auch hier einfach die typische Brennweitenverlängerung von 1,5 annehmen also gleich 24mm.

Da der Bildwinkel eines 16mm Weitwinkelobjektives kleiner ist wie der eines 16mm Fischauges dürfte die Brennweitenverlängerung hier wohl nicht greifen.

Aber zurück zur Frage:

Gibt es für die Minolta/Sony DSLR´s ein 180 Grad Fischauge welches das volle Bildformat ausnutzt, meines Wissens gibt es eins von Sigma aber leider mit kreisförmiger Abbildung.

Das einzige was mir bekannt ist, es gibt eines von Nikon aber nur für Nikon

Vielleicht kennt ihr ja was passendes?

Schöne Grüße

Dirk
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2006, 16:41   #2
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Die kreisförmige Abbildung vom 8mm Sigma Fisheye muß nicht unbedingt ein Problem sein. Vielleicht hilft Dir da der Crop-Faktor und der APS-C Chip greift sich womöglich sogar nur einen Ausschnitt aus dem Kreis...
Das müsste man wohl ausprobieren.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 17:00   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
zuallererst: 360 sind vielleicht ein bisschen viel. Soweit ich informiert bin ist der größte Hergestellte Bildwinkel für Fisheyes 220° (Nikon? Canon? Preis um die 22.000$ oder so). Normal sind aber eher 180°.

Hier ist ein Erfahrungsbericht, in dem auch gesagt wird, daß mit einem "runden" Fisheye an einer Cropkamera (dort: Nikon 20D mit Peleng 8/3,5) ein ähnlicher Bildeindruck ensteht, wie mit einem Vollformat-Fisheye an einer KB-Kamera. Man hat kleine schwarze Ecken, die man aber noch wegschneiden könnte.

Ich persönlich würde sogar vermuten, daß trotz Beschnitt der Ecken 180° dabei in der Diagonale rauskommen sollten, weil die meisten "runden" Fisheyes einen Bildwinkel von 180° haben.

Mir wäre übrigens kein Fisheye eines "etablierten" Herstellers bekannt, welches an der Minolta einsetzbar wäre. Ich kenne da nur das Peleng. Allerdings dachte ich, daß es von Sigma auch mal eins gab. Aber der der Webseite ist keins gelistet; vielleicht wurde es aus dem Programm genommen!?

EDIT: Das Sigma scheint es doch zu geben
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 17:23   #4
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Justus
Hallo,
zuallererst: 360 sind vielleicht ein bisschen viel. Soweit ich informiert bin ist der größte Hergestellte Bildwinkel für Fisheyes 220° (Nikon? Canon? Preis um die 22.000$ oder so). Normal sind aber eher 180°.


EDIT: Das Sigma scheint es doch zu geben

Hallo Justus & Tobias

habs schon bemerkt und...korrigiert.

Das 8mm Zirkular gibt´s laut Sigma Homepage nicht mit Minolta Bajonett nur das 15mm Vollformat

Schöne Grüße u.a. ins benachbarte Kreutztal
Dirk
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 00:05   #5
Lostname
 
 
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 190
Der Crop von 1.5 macht aus dem 16mm 24 mm und aus dem 8mm 12mm. Abgesehen davon das es dann ziemlich manuell und frickelig wird. Da ja der "biegeeffekt" dabei das gewünschte Ziel ist frage ich mich warum das nicht einfach nachher am Foddoshob mit dem Verkrümmungstool gemacht wird?
Lostname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2006, 07:52   #6
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von Lostname
Der Crop von 1.5 macht aus dem 16mm 24 mm und aus dem 8mm 12mm. Abgesehen davon das es dann ziemlich manuell und frickelig wird. Da ja der "biegeeffekt" dabei das gewünschte Ziel ist frage ich mich warum das nicht einfach nachher am Foddoshob mit dem Verkrümmungstool gemacht wird?
Hi,

ganz einfach: Weil der durch den Crop-Faktor verlorene Blickwinkel nicht mehr durch irgendwelche Software wiederhergestellt werden kann.

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 09:09   #7
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Re: Vollformat-Fischauge für Minolta/Sony SLR

Zitat:
Zitat von RoDiAVision
Hallo

kennnt jemand ein Fischauge-Objektiv welches diagonal einen Bildwinkel von 180 Grad abbildet bezogen auf den digitalen Bildchip für APS-C Größe, also die gängige Größe für unsere digitalen SLR´s.
Die handelsüblichen 8mm-Fisheyes zeigen an der D7D von Ecke zu Ecke 180° mit einem kleinen schwarzen Rand.

Das Nikon-12,5mm müsste 180° diagonal abdecken und hat zudem noch einen sehr guten Ruf. Es lässt sich von Nikon auf Canon umbauen. Ob ein Umbau auf Minolta auch funktioniert?

Das 220°-Fisheye kam auch von Nikon und kostet noch so viel wie ein Neuwagen und ist mehr als auffällig.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 14:56   #8
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Ich besitze ein 16er Fisheye von Minolta.

Der 180 Grad Bildwinkel mag vielleicht verloren gehen, aber die typische Fisheyeeffekt bleibt schon deutlich bestehen.


Dieses Bild entstand mit dem Teil. Allerdings habe ich in PS den Effekt wieder ein wenig zurückgerechnet.


so sieht das Original aus.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/2671913
Dieses Bild entstand ebenfalls mit dem 16er.



An der Canon 5D kann man solche Bilder zaubern. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hier war das 12-24 von Sigama im Einsatz.


Dieses Bild entstand mit der 5D und einem Sigma 15mm Fisheye


Insgesamt ist das 16er Minolta schon sehr nett! Die Abbildungsleistung ist wirklich gut und ich habe keinerlei Ecken oder Vignette. Habe den letzten Urlaub fast nur mit dem 16er fotografiert. Sind einige lustige Bilders bei rumgekommen!
Das Sigam an der Canon war da schon einiges schlechter. Die Randiunschärfe war gravierend!

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 17:08   #9
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Das Peleng hat einen größeren Bildkreis als das Sigma. Hier ist ein Schnappschuss. Vielleicht reicht dir das schon.


Blende 8
Belichtungszeit lang
Das Bild entstand am ersten Tag an dem ich das Peleng hatte, abends im Januar vor dem Büro an der Elbe. Als Stativ musste der Minolta-Trageriemen dienen.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 20:10   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Das Peleng macht schon ganz schön was her! Werd ich mir auch mal überlegen.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformat-Fischauge für Minolta/Sony SLR

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.