...von einem Moselwochenende mit Frank und Marika, das leider durch dauerhaften Hochnebel nicht das gehalten hat, was wir uns erhofft hatten.
Gemeine Strauchschrecke
Beim Weibchen von
Pholidoptera griseoaptera schauen die Flügel kaum unter dem Halsschild hervor.
Kegelbiene
Die Kegelbiene [
Coelioxys conoidea] lebt als Kuckucksbiene bei großen, im Sanboden nistenden Blattschneiderbienen. Das Weibchen legt seine Eier in die Wände noch offener Brutzellen. Die Larve durchbohrt mit ihren spitzen Mundwerkzeugen zunächst das Ei oder die bereits geschlüpfte Wirtsbienenlarve und verzehrt dann den für diese vorgesehenen Nahrungsvorrat.
Fleckige Brutwanze
Elasmucha grisea zeigt ein interessantes Brutverhalten: Sie beschützt die Gelege und die geschlüpften Jungtiere. Notfalls setzt sie bei der Verteidigung übelriechende Abwehrsekrete ein!
Blaukopf
Die Falter von
Diloba caeruleocephala fliegen sehr spät: Mitte September bis Ende Oktober. Die Raupen fressen an Rosengewächsen.