Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fokusprobleme mit Tamron 28-75/f2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2006, 21:26   #1
tRasheR
 
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 46
Fokusprobleme mit Tamron 28-75/f2,8

Hallo!

Hatte am Wochenende Fokusprobleme mit meinem 28-75/f2,8 von Tamron bei Makroaufnahmen. Aufgrund der bekannten Back/Frontfokus Geschichte habe ich gleich das Schlimmste befürchtet und mir das Testchart gesaugt und herumprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass in den EXIF-Daten die Brennweite nicht richtig angezeigt wird. Z.B. wird bei 28mm in den EXIF Daten 75mm angezeigt (hab ich auch mit einem anderen Programm gegen gecheckt). Aber so richtig reproduzieren lässt sich das ganze nicht. Manchmal passt, manchmal nicht!
Kann es sein, dass aufgrund der falschen Brennweiten-Information auch der AF nicht korrekt arbeitet? Hatte von euch schon jemand so ein Problem?
Testaufnahmen mit meinem Minolta 200/f2,8 waren in Ordnung hinsichtlich Fokus und Brennweiten-Angabe.

Kann es sein dass das Objektiv defekt ist oder hat vielleicht doch meine D7 was abbekommen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

lg tRasheR
tRasheR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2006, 21:29   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wichtiger als die Exif Daten ist doch, ob der Fokus sitzt!
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 22:19   #3
tRasheR

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 46
Nein der Fokus sitzt leider nicht immer - Tendenz zum Frontfokus!
Hab so das Gefühl, dass die falsche Brennweite und der schlechte Fokus zusammenhängen. Muss das aber noch umfangreicher testen.
Besteht grundsätzlich ein Zusammenhang zwischen Brennweite und Fokusierung?

lg tRasheR
tRasheR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 22:22   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Fokusprobleme mit Tamron 28-75/f2,8

Zitat:
Zitat von tRasheR
Hatte am Wochenende Fokusprobleme mit meinem 28-75/f2,8 von Tamron bei Makroaufnahmen.
Makroaufnahmen? Die Nahgrenze von 33cm hast du aber nicht zufällig unterschritten, oder? Für Makros im klassischen Sinne ist das Objektiv eigentlich weniger geeignet (und auch nicht gedacht). Möglicherweise haben wir aber auch nur unterschiedliche Auffassungen des Begriffs "Makro".

Zitat:
Aufgrund der bekannten Back/Frontfokus Geschichte habe ich gleich das Schlimmste befürchtet und mir das Testchart gesaugt und herumprobiert.
Mh, dieses Testchart ist auch nicht unbedingt so gut, da gibt es bessere Testmethoden. Vorher sollte man aber einfach ein paar Alltagsaufnahmen machen (keine "Makros"). Vielleicht kannst du mal ein-zwei Bilder zeigen, inkl. Aufnahmedaten und einer kurzen Beschreibung, unter welchen Bedingungen sie entstanden sind?

Zitat:
Dabei ist mir aufgefallen, dass in den EXIF-Daten die Brennweite nicht richtig angezeigt wird. Z.B. wird bei 28mm in den EXIF Daten 75mm angezeigt
Das ist zwar ungewöhnlich und sollte auch nicht passieren, aber mit dem geschilderten Problem hat es höchstwahrscheinlich nichts zu tun.

Zitat:
Kann es sein dass das Objektiv defekt ist oder hat vielleicht doch meine D7 was abbekommen?
Das wäre beides möglich, ohne Beispiele kann man dazu aber wenig sagen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 22:19   #5
tRasheR

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 46
Re: Fokusprobleme mit Tamron 28-75/f2,8

Danke Jens für deine Antworten!

Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von tRasheR
Hatte am Wochenende Fokusprobleme mit meinem 28-75/f2,8 von Tamron bei Makroaufnahmen.
Makroaufnahmen? Die Nahgrenze von 33cm hast du aber nicht zufällig unterschritten, oder? Für Makros im klassischen Sinne ist das Objektiv eigentlich weniger geeignet (und auch nicht gedacht). Möglicherweise haben wir aber auch nur unterschiedliche Auffassungen des Begriffs "Makro".
Du hast recht, es waren keine Makroaufnahmen im klassischen Sinn. Hab im Garten div. Pflanzen und Insekten abgelichtet und sonst kein anderes, lichtstarkes Objektiv mit kurzer Nahgrenze. Darauf hab ich besonders geachtet, bin mir sicher sie nicht unterschritten zu haben. Mich hat nur die ganze Zeit geärgert, dass die Aufnahmen alle leicht unscharf waren und deshalb wollte ich dem ganzen auf den Grund gehen!

Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von tRasheR
Aufgrund der bekannten Back/Frontfokus Geschichte habe ich gleich das Schlimmste befürchtet und mir das Testchart gesaugt und herumprobiert.
Mh, dieses Testchart ist auch nicht unbedingt so gut, da gibt es bessere Testmethoden. Vorher sollte man aber einfach ein paar Alltagsaufnahmen machen (keine "Makros"). Vielleicht kannst du mal ein-zwei Bilder zeigen, inkl. Aufnahmedaten und einer kurzen Beschreibung, unter welchen Bedingungen sie entstanden sind?
Bin im Forum Threads mit Front/Backfokus-Problemen durchgegangen und auf das Testchart sowie z.B. die Legostein-Variante gestossen. Nachdem ich ein paar Testaufnahmen geschossen hatte, war ich aufgrund der falschen EXIF-Daten verunsichert.



Hier ein paar Testaufnahmen. Fokus war immer auf die mittlere Batterie (hatte leider keine Legosteine bei der Hand) und es war nur der Kreuzsensor aktiv!

Testbild1:

Hier sind die EXIF-Daten falsch: Brennweite war 28mm/KB:42mm. Meiner Meinung nach ein klarer Frontfokus.

Testbild2:

50mm/KB:75mm: Hier würd ich sagen leichter Frontfokus.

Testbild3:

75mm/KB:112mm: Ich denke der Fokus sitzt!

Auch wenn die Geschichte mit den falschen Brennweiten auf den AF keinen Einfluss hat, hab ich trotzdem doch das Problem, dass der Blitzreflektor nicht richtig arbeitet. Er jetzt beim Schreiben ist mir eingefallen, dass ich da auch schon mit dem Objektiv seltsame Phänomene hatte. Linse steht max. auf Weitwinkel und der Reflektor steht auf max. Tele!

Bin auf jedenfall für weitere Anregungen dankbar!

lg tRasheR
tRasheR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2006, 22:41   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Fokusprobleme mit Tamron 28-75/f2,8

Zitat:
Zitat von tRasheR
Bin auf jedenfall für weitere Anregungen dankbar!
Da stimmt offensichtlich irgendwas nicht (Fokusgenauigkeit und Brennweitenübertragung), daher würde ich anregen, daß du dich an Tamron und/oder Runtime wendest. Nur ist die Situation bei Runtime natürlich momentan schwierig. Wann hast du das Objektiv denn gekauft, besteht noch Garantie oder möglicherweise eine Umtauschmöglichkeit (Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen)? Ich würde erstmal beide Firmen kontaktieren und das Problem schildern. Das mit der Brennweite hat zwar mit dem AF nix zu tun, aber beim Blitzen sollte die Reflektorstellung natürlich schon passen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 23:24   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Da sind sicher die Schleifkontakte für die Brennweitenübertragung defekt.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 20:18   #8
tRasheR

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 46
Bin aus Österreich und hab die Linse auch hier Mitte Mai 2006 gekauft - ist also noch in Garantie!
Weiß vielleicht irgendwer wo ich wegen meinem Problem in Österreich anrufen kann (Vertretung, Importeuer, oder meinen Händler), oder sollte ich es gleich direkt bei Tamron Europe in Köln versuchen?

Mit der Brennweitenübertragung stimmt definitv was nicht. Hab meinen Blitz (Sigma EF-500 DG Super) auf die D7D aufgesetzt und am Objektiv 28mm eingestellt -> der Reflektor fährt auf 70mm (max. Tele). Die Brennweite ganz leicht Richtung Tele verstellt -> Reflektor fährt auf 28mm. Da ist ein Problem am Weitwinkel-Anschlag! Wenn ich in der Stellung am Brennweitenring spiele, fährt der Reflektor ständig hin und her.

Schöne Grüße,
tRasheR
tRasheR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 20:36   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi tRasheR,

bei Deiner Schilderung der Symptome würde ich aber auch mal den Sigma-Blitz in die Liste der Verdächtigen einreihen. Arbeitet er mit anderen Linsen sauber ???

Ansonsten mal Mail direkt nach Kölle.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 21:47   #10
tRasheR

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 46
Hallo ManniC!

Mit andere Linsen funktioniert der Blitz einwandfrei! Bei diesen Bilder ist auch die Brennweite in den EXIF-Daten richtig!

Denke ich kann das Problem auf die eine Tamron Linse einschränken, aber natürlich bleibt noch ein Restverdacht auf der D7D wegen dem unsauberen Fokus. Muss das nochmal mit allen meinen Optiken durchchecken, geht sich leider erst am Wochenende aus.

LG tRasheR
tRasheR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fokusprobleme mit Tamron 28-75/f2,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.