Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » MA 680 oder MA 681 - Stabilitätsunterschied?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2006, 12:13   #1
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
MA 680 oder MA 681 - Stabilitätsunterschied?

...oder: wenn´s mal etwas schwerer wird.

Nachdem ich nun mühevoll erlernt habe, daß die Sparerrei beim Stativgeraffel doch nichts zu suchen hat, bin ich beim Edelitaliener gelandet. Und schon geht´s wieder los mit der Qual der Wahl.
Aber Gott sei Dank gibt´s ja unsere wunderbare Selbsthilfegruppe... ;o)

Um es kurz zu machen: Wie groß ist der Stabilitätsunterschied zwischen drei Segmenten und vier Segmenten in der Praxis wirklich?
Die schwerste Kombi ist bei mir die Alpha mit dem Tamron 200-400. Die muß (für meine Zwecke) mit möglichst wenig Wackellei komfortabel gehändelt werden...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2006, 18:26   #2
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Ich würde nur maximal 3 Auszüge gut heissen (nutze selber ein 681B). Maximale Belastung derzeit D7D (ohne VC-7D, allerdings nicht wegen dem Gewicht, sondern wegen den Vibrationen) plus großes Ofenrohr.

Funktioniert ohne Probleme. Kein Wackeln, kein gar nichts
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 18:31   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hellraider
Funktioniert ohne Probleme. Kein Wackeln, kein gar nichts :top:
Kann ich über eine sehr ähnliche Kombination, aber vierteilig, auch sagen: Manfrotto 680 -> Dynax 7D -> Minolta 70-210/4.

Aber das ist irgendwie noch nicht der Bereich, in dem ein Einbein interessant ist. Das wird erst ab 1kg mehr interessanter. Und da fängt das Schwingen auch erst an, interessant zu werden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 19:42   #4
Metzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...naja, die Alpha und das Tamron wiegen zusammen fast zwei Kilo...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 19:48   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Metzchen
...naja, die Alpha und das Tamron wiegen zusammen fast zwei Kilo...
Die 7D und das 70-210/4 auch...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2006, 19:56   #6
Metzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
@wishmaster:
Du meinst also, auch ein Vierteiler würde wackeltechnisch ebensogut herhalten wie ein Dreiteiler?
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 20:04   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Metzchen
Du meinst also, auch ein Vierteiler würde wackeltechnisch ebensogut herhalten wie ein Dreiteiler?
Ebensogut vielleicht nicht, aber für mich ausreichend gut. Ich weiss aber nicht, wie das mit wirklich schweren Objektiven mit Stativschelle aussieht - ich habe nur das 70-210/4.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 20:33   #8
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Es geht doch um Einbeinstative, oder? Woher soll da schon ein Stabilitätsnachteil erwachsen... Jedenfalls braucht man für eine 2kg Kombination doch keine Gedanken zu machen, ob man das 681 (welches für 12 Kg ausgelegt ist) oder das 680er nimmt (bis 10kg). Ich benutze ein 676er und hatte noch nie Probleme damit
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 20:35   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von japro
Es geht doch um Einbeinstative, oder? Woher soll da schon ein Stabilitätsnachteil erwachsen...
Jetzt hol mal dein EF 1200/5,6 aus der Ecke... ;-)

Wenn so ein Objektiv auch hebelt, also das Stativ nicht nur nach unten belastet, kann ich mir durchaus vorstellen, dass ein Stativ weich werden kann.
Aber...
Zitat:
Jedenfalls braucht man für eine 2kg Kombination doch keine Gedanken zu machen, ob man das 681 (welches für 12 Kg ausgelegt ist) oder das 680er nimmt (bis 10kg).
...das ist mein Reden. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 20:39   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ich hatte seinerzeit das Glück, bei meinem Lieblingsfotohändler das 680 und 681 vorzufinden. Beide befummelt und mich für das 680 entschieden
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » MA 680 oder MA 681 - Stabilitätsunterschied?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.