![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Wer ein 70-200/2,8 haben möchte...
Hallo!
...muss bei Sony dafür ungefähr 2400€ berappen. IMHO ganz schön viel Geld, und daher habe ich mal bei der Konkurrenz geschaut. Von Nikon gibt es ein 80-200/2,8, das so ziemlich das Pendant zum alten Minolta 80-200/2,8 zu sein scheint. Das kostet lediglich etwa 1000€, also noch nicht einmal die Hälfte des Sony-Objektivs. Es gibt auch noch ein 70-200/2,8 mit AF-S (=SSM) und VR, also stabilisiert, das kostet etwa 1900€. Bei Canon gibt es natürlich auch ein Pendant, ein 70-200/2,8 mit Bildstabilisator und Ultraschallantrieb. Das kostet etwa 1700€. Es gibt scheinbar ein ähnliches Objektiv auch noch unstabilisiert, das kostet 1200€. Kurzum: Sony ist mit Abstand der teuerste Anbieter, Nikon ist 500€ bzw. 1400€ günstiger und Canon ist 700€ bzw 1200€ günstiger. Ziemlich happiger Unterschied - man kann also, wenn man ein 70-200/2,8 braucht oder haben möchte, durchaus zu Nikon oder Canon greifen und kriegt das passende Gehäuse noch dazu (die D50 oder 350D sind bei den stabilisierten noch mit drin, bei unstabilisierten kann man auch noch ein besseres Gehäuse, die D200 zum Beispiel, bekommen.). Mich hat das ganz schön erschreckt. Wie will Sony mit solchen Preise große Marktanteile erreichen? Es gibt ja glücklicherweise noch das Sigma 70-200/2,8, das man wohl ab 850€ bekommt... Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hmpff ... genau das ist gerade mein Problem ...
Du bestaerkst mich nicht gerade bei KoMiSo zu bleiben und die Wechsel-Gedanken nehmen wieder zu. Das Sigma scheint mir keine Alternative zu sein, da nur bedingt bis gar nicht Offenblenden-tauglich. Oder ist das bei dem EX DG anders als bei dem *einfachen* 70-210 f2.8 APO? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
|
Habe mir letzte Woche das Nikon 70-200/2.8 VR mit Ultraschallmotor für 2700.- Franken (etwas 1700 Euro) zu meiner neuen D200 geholt. Man sagt, es sei das teuerste Telezoom von Nikon in diesem Bereich.
Es sieht gegenüber dem Sony SSM schlanker (ehrlich gesagt etwas komisch) aus, ist aber ebenso schnell und leise wie dieses. Bin mir aber noch nicht so sicher, ob ich den VR im Objektiv besser mag, als den AS der D7D. Wird sich mit der Zeit zeigen. Optisch werden die beiden Optiken, wenn überhaupt, nicht weit auseinanderliegen. Sony wird seine Preispolitik sicher nochmals überdenken müssen.
__________________
Gruss aus der Schweiz Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Ich habe letzte Woche den 5600-Nachfolger im Handel gesehen, VK 448,- €. Dazu fällt mir auch nichts mehr ein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Ich will jetzt Sonys Preispolitik nicht verteidigen, die umgelabelten ehemaligen Minolta-Objektive (z.T. Tamron-Objektive) haben durch die vier Buchstaben SONY eine ganz schönen Preissprung hingelegt.
ABER: Jetzt die Preise der z.T. noch nicht am Markt erhältlichen Objektive mit den geizhals-Preisen anderer Hersteller zu vergleichen, ist doch ein wenig unfair, da die Preise für Sony meist der UVP entsprechen und nach Erscheinen der Objektive sicher noch etwas runtergehen werden. Das Nikon SWM VR 70-200 schlägt bei der UVP auch mit 2300,- zu Buche, das 80-200 hat kein SSM. Klar wird das Sony 70-200 nicht für 1000,- zu haben sein, aber das Minolta 70-200 hat auch immer um die 2000,-€ gekostet... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Sony behauptet ja, daß sie selbst bei obigen absurd hohen Preis immer noch draufzahlen. Der Preis ist wohl Prohibitiv, um jegliche nachfrage zu unterbinden. Da solch ein Objektiv von zentraler Bedeutung für die meisten Profifoter ist - ich seh die jedenfalls ständig mit solchen Dingern - , kann man sagen, daß Sony im professionellen Bereich keinen nennenswerten Marktanteil erreichen kann. Ich brauch so ein Objektiv nicht. Viel interessanter für mich sind handliche 70-300mm Objektive mit hoher Bildqualität und schnellem, präzisem AF. Während bei Sony da totale Fehlanzeige ist, gibt es zwischen Canon und Nikon in diesem sehr wichtigen Marktsegement einen regelrechten Qualitätswettkampf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|