![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
|
Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
Nachdem ich doch zu viele Fragen habe um sie in bestehenden Threads unterzubringen, erstelle ich vielleicht doch lieber einen eigenen Thread:
Vorweg: Ja, ich habe keine Ahnung von Objektiven - ich hatte an meiner Minolta Dynax 5 (ohne D ) nie etwas anderes als die Bundle Objektive (da gab's mal ein Bundle incl. Standard- und Tele-Zoom) für mehr war kein Geld drin. Wenn ich jetzt 900 EUR in einen Sony Alpha Body (Juhu - meine erste DSLR!) investiere, dann dürfen es auch gerne ein paar wenige hochwertige Objektive sein. Bevor ich hier aber etwas vom Ersparten ausgebe, habe ich natürlich einige Fragen um mich vor Fehlkäufen zu bewahren (die Reihenfolge ist kein Maß der Wichtigkeit): 1. Marken: Zur Verfügung stehen wohl prinzipiell die Marken Minolta, Sony (umgelabelte Tamron?), Tamron, Sigma, Tokina, und demnächst die viel bespekulierten Zeiss Objektive. Gibt es abgesehen von Zeiss prinzipielle Qualitätsunterschiede bei den Marken, oder muß man das von Linse zu Linse unterscheiden? Welche Fakten sind denn schon über die Carl-Zeiss Objektive bekannt? Wenn ja, rührt der hohe Preis eher von guten optischen Eigenschaften, oder von der allgemeinen Verarbeitung oder ist das redundant? Und lohnt es sich auf das Zeiss 16-80 zu warten? Ich weiß dass das reine Spekulation ist ... 2. Festbrennweite vs. Zoom: Zumindest im Weitwinkelbereich, wahrscheinlich aber auch im Standard-Brennweitenbereich könnte ich evt. ohne Zoom leben. Kann man grob sagen, wie deutlich die Verbesserungen der optischen Abbildung zwischen Zoom und Festbrennweite sind (bei gleichem Preis)? Oder welche Vorteile hätte sonst die Wahl einer Festbrennweite? Ich meine - oft gilt "Zwei Schritte vor, zwei Schritte zurück - eine Menge Geld gespart!" wenn diese Menge Geld in ein besseres Objektiv stecke - gewinne ich damit viel Qualität? 3. Alte Objektive für analog-SLR: Wie gesagt hatte ich schon 2 analog SLRs - die letzte war Minolta Dynax 5 mit zwei zugehörigen Objektiven. Das sind Kit-Objektive, also sicher nicht die besten, ich habe auch nicht unbedingt vor, die an der Alpha zu benutzen. Dennoch prinzipiell die Frage: Was spricht (sofern technisch möglich) dagegen, Objektive für ASLR für DSLR zu verwenden? Was ändert sich (außer Crop-Faktor) dadurch, dass das Bild auf einen kleineren APS-C Chip abgebildet wird an der Qualität der Abbildung? Gerüchteweise habe ich gehört, dass KB-Objektive an APS-C Chips schlechtere Ergebnisse liefern. Ist das generell so oder kommt das aufs Objektiv drauf an? [4. Kit-Objektiv der Alpha: Falls es schon Alpha-Besitzer im Forum gibt (nehme ich doch stark an), wie gut schlägt sich denn das Kit-Objektiv im Vergleich zu teureren Objektiven? Ist es die 100EUR Aufpreis beim Kauf der Alpha wert? (das gehört zwar nicht in dieses Objektive-Forum, aber: Seid Ihr mit der Kamera zufrieden?)] Eigentlich kann ich nach Lesen eines Threads dazu diese Fragen schon fast abhaken: Ich denke ich werde mir lieber das Sigma 17-70 anschauen. 5. Gebrauchtmarkt: Wo kann ich gebrauchte Objektive kaufen, wo gibt es den größten Markt? Ebay? Und wie empfehlenswert ist es gebrauchte Objektive zu kaufen, gibt es da viel Verschleiß? 6. Etwas konkreter - Objektivwahl für mich: Ich würde mich als ambitionierten Hobby-Fotografen bezeichnen, der mit dem Gedanken spielt das ganze beruflich etwas auszubauen, falls es gut klappt. Dabei wären für mich am Anfang erstmal eine Standardbrennweite im Bereich 17 bis 80 (Zoom oder wenn es in der Qualität etwas ausmacht, ansonsten FB) im Bereich 200 bis 400 EUR wichtig. Hauptaugenerk würde hier auf Innen- und Außen-aufnahmen von Kindern (auch spielend - also kein allzu langsamer AF) liegen. Sobald dann finanzielle Möglichkeiten da sind (die wirken leider begrenzend ) sollte das mit einem Tele-Zoom, Hausnummer 70 bis 200 kombiniert werden, gleiche Preisklasse zwischen 200 und 400 EUR. Längerfristig ist die Anschaffung eines Weitwinkels geplant - wäre aber eher was für den nächsten Urlaub (Städte- und Gebäudeansichten, Landschaftspanoramas) für den dank DSLR erstmal eh kein Geld vorhanden ist. Wo macht sich der Preisunterschied zwischen 200 und 400 EUR deutlicher in Qualitätsunterschieden bemerkbar? Beim Tele oder Standard-zoom? Meine momentane Einschätzung ist, dass ich wohl für den Anfang das Sigma 17-70 zulegen werde (wo bekomme ich das am günstigsten her?) und später je nach Finanzlage ein Ofenrohr, Ofenröhrchen oder Forumstele (Danke für die Zusammenfassung im anderen Thread, gal). Wobei mir das Ofenrohr wenngleich wohl von den optischen Eigenschaften sehr attraktiv als sehr unhandlich vorkommt. Ist es wirklich so schlimm wie es aussieht? So das war's erstmal - hoffe Ihr habt soweit durchgehalten. Bin für jeden Tip dankbar! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was fies ist, ist, dass man sich jedes Bild in 100%-Ansicht ansehen kann - da fallen dann ganz schnell einige Objektive durch, die vorher noch gut wirkten. Zitat:
Zitat:
Tobi |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
Zitat:
Zu den Zeiss Objektiven sage ich mal nix, weil meine Glaskugel grade error 58 hat und ich nicht in die Zukunft kucken kann. Zitat:
Zitat:
Zunächst mal bedingt der kleinere Bildkreis, dass der häufig kritischere Randbereich der Objektive schlicht weggeschnitten wird, was dazu führt, dass die Linsen häufig weniger vignettieren und praktisch nur mit dem Bereich der besten Schärfe abbilden. Andererseits wird durch den "Vergrößerungsfaktor" von 1,5 quasi auch jeder Objektivfehler um 1,5 mitvergrößert, sodass CA schonmal deutlich heftiger ausfallen können als an analogen Cams. Grundsätzlich spricht nix gegen die Benutzung von "analogen Linsen". Im Prinzip ist alles was an analog sehr gut war auch an APS-C meistens ziemlich gut.... im Prinzip. Vorbehaltlos empfehlen kann man praktisch alle Objektive aus der "Ofenrohr-Generation. Gelegentlich führt die Vergütung, die nicht für digital ausgelegt ist dazu, dass sich unter bestimmten Umständen das Licht am Sensor spiegelt und einen hellen Punkt aufs Bild projeziert. Im Bereich Minolta-original-Objektive betrifft das soweit mir bekannt nur die alte Ausführung des AF50/2,8 makro. Zitat:
Zitat:
Zitat:
ich hoffe das hilft Dir schonmal ein wenig. Gruß PETER [EDIT: hatte mich etwas in den Quotes verheddert ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Re: Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Re: Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
Hallo quantensprung!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe schon einige gekauft, solange man aufpaßt sollte es auch kein Problem geben! Zur Not einfach den Verkäufer genaueres fragen (ebay). Zitat:
|
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
Zitat:
Aber das kann keinem Vergleich standhalten, das /4 fühlt sich einfach schöner an. :-) Das Drehen des Zoomringes ist einfach ein butterweiches, ohne jegliches Hakeln. Beim /3,5-4,5 hat man das Gefühl, etliche Plastikfläche aufeinander zu verschieben (und so ist es auch!). Schlimmer als beim 18-70! Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Re: Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
[quote="Wishmaster"]
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
Zitat:
Ich würde deshalb mit dem Kauf der A100 noch bis zum Winter warten und derweil fleisig Objektive kaufen. Diese kannst du ja zumindest ein bißchen mit deiner Dynax 5 testen. Du kriegst vielleicht ein ganzes Ofenrohr gratis, wenn du dich jetzt zu den Geduldigen gesellst und wartest bis die Lager verstopft mit A100 Kameras sind. Auch haben die ersten Exemplare einer Kamera manchmal auch Kinderkrankheiten. Die Preise für Objektive dürften gegen Ende des Jahres neue Höchststände errreichen. Deswegen hamstere ich Objektive und verkaufe nur dann gelegentlich mal eins, wenn es jemand vom Forum unbedingt braucht. Im Herbst werden nämlich all die Ungeduldigen, die schon für die A100 einen überhöhten Preis gezahlt haben auch noch überhöhte Preise für Objektive zahlen. Das ist halt die Marktwirtschaft, wie ich sie mag. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Re: Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
Zitat:
Woher kennst du meine Gedankengänge ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
|
Re: Neueinstieg mit Alpha-100 und viele Fragen zu Objektiven
Zitat:
Außerdem habe ich bei einer ersten Gebrauchtmarktsondierung nach einem Sigma 17-70 leider keines für Minolta / Sony gefunden. Hat denn jemand eines zuviel rumliegen? ![]() Was wäre denn ein fairer Neu- oder Gebrauchtpreis dafür? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|