![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2005
Beiträge: 42
|
Blitzlösung Indoor mit 5600?
Hallo an alle, ich bin im Besitz der 7D in Verbindung mit dem 5600er Blitz. Nun sollte ich am Wochenende Portraitfotos von dem Neugeborenen meiner Schwester erstellen. Trotz verwendetem Reflektor und Hintergrund in Schwarz, bin ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Schlagschatten und viele Spitzlichter. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die vorhandene Ausrüstung preiswert erweitern kann um solchen Indoor-Portraitshootings besser gewachsen zu sein? Vielleicht hat jemand ein paar Bilder von so einem Aufbau?
Sicher wäre eine Studioblitzanlage richtig, aber soviel Geld möchte ich im Moment nicht investieren.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Blitzlösung Indoor mit 5600?
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
Re: Blitzlösung Indoor mit 5600?
Zitat:
Tobis Frage ist berechtigt. Hast du indirekt geblitzt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Indoor-Portraits mache ich mit bis zu 7 Metz 54 MZ-4i, einige Blitze mit Lastolite "Micro-Apollo Light Modifier", große Diffusoren für weiches Licht, seitlich. Mindestens ein Blitz steil von hinten oben als Spotlight auf das Haar des "Opfers". Übrige Blitze für gut ausgeleuchteten Hintergrund.
Es geht auch mit bis zu 4 Stück Minolta 5600 + Reflexschirm-Set V, allerdings nicht so effektiv wie mit den großen Abstrahlflächen des Lastolite XXL, die eine Studio-Blitzanlage mit Schirmen gut ersetzen. Mit mehreren, netzunabhängigen, drahtlos gesteuerten Kompaktblitzen ist man flexibler, sowohl in der schnellen kabellosen Aufstellung als auch mit der Ausleuchtung schwieriger Räume mit schlecht zugänglichen Nischen und Ecken. Zudem kann man mit vielen Kameras drahtlos TTL-steuern und muss nicht umständlich Blitzlichtmessgeräte bemühen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
@Winsoft
Sicherlich kann man so das Optimale herausholen, aber mr-bandit fragte Zitat:
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
7 mal Metz 54 MZ-4i sind natürlich auch spottbillig gegenüber einer Blitzanlage
![]() Sorry, musste raus ![]() Ich glaube, die geplante Investition zur Lösung mr-bandit's Problem liegt deutlich darunter: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
Oh, da war jemand schneller
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Re: Blitzlösung Indoor mit 5600?
Hallo WinSoft,
natürlich ist mit einer solchen Ausstattung wie der ihren jedes Portraitshooting der Knaller, aber im Hinblick auf den letzten Satz des Ausgangspostings kommt das wohl eher nicht in Frage: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Mr. Bandit
da fällt mir verschiedenes dazu ein. erstmal wird die Automatik versuchen, den schwarzen Hintergrund soweit aufzuhellen dass der Neutralgrauwert erreicht wird. Dann siehst Du natürlich auch die Schatten wieder - ein schwarzer Hintergrund erfordert (sofern Du mit Automatik oder Halbautomatik arbeitest) eine kräftige Belichtungskorrektur ins Minus. Dann frage ich mich auch, ob Du direkt oder indirekt geblitzt hast und was genau Du mit einem "Reflektor" in diesem Zusammenhang meinst. So richtig erhellen würde ein Beispielfoto mit Exif-daten die Angelegenheit, dann könnte man gezielter kucken was genau bei Dir schiefgelaufen ist. Bei entsprechendem Setup lassen sich auch mit einem Blitz recht ansehnliche Portraits erreichen. Also zeig uns erstmal eins von den mißlungenen Bildern. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: 28832 Achim
Beiträge: 471
|
Hallo Mr. Bandit,
vielleicht hilft Dir ja dieser wunderbare Beitrag vom guten Peter weiter. Gruß Der Matzinger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|