![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
Sonnenblumen.
gestern Nachmittag in Mistelbach:
28-70 G bei 28mm, auf die blumen belichtet, -1 EV, dann im PS zuerst tiefen/lichter, ebene kopiert, multipliziert, schwarzmaske (hallo fritzchen!! ![]() ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Jetzt bist du aber auf den Geschmack gekommen
![]() Man kann mit der Technik ohne Ende gestalten ![]() Das Bild ist zwar ein wenig Farbig, aber als Arbeitsansatz sehr gut
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
danke
![]() ist wirklich eine interessante technik! das bild gibts auch noch weniger farbig (ohne schwarzmasken spaß): ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Hallo kanzlr!
Sieht ja irgendwie toll aus, was du da fabriziert hast! Kannst du die Vorgangsweise bzw. die von dir besagte interessante Technik (Tiefen/Lchter - Ebenen kopieren - Multiplikation und besonders die Schwarzmaske ) für mich, der PS 7 besitzt etwas genauer und dataillierter erklären? Danke für deine Bemühungen. Liebe Grüße Alois aus O.Ö. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
schatten/lichter gibts in PS 7 nicht. es macht etwas ähnliches wie wenn du einfach die kurven anpasst, aber was ich drüber gelesen hab tuts mehr. bild analysieren und so. ich denke nicht daß man das selbe ergebnis mit PS7 so einfach hinbekommt.
was den rest betrifft hab ich das einfach von fritzchen übernommen: die bildebene erstmal dupliziert. dann den modus der oben liegenden ebene von normal auf multiplizieren gestellt. dann in der ebenenpalette unten auf das dritte icon von rechts geklickt (maske hinzufügen oder so). vorher die farben der pinsel auf default stellen (einfach D drücken). jetzt mit einem schwarzen pinsel überall dort übers bild malen (die maske als aktiven layer selektieren) wo du den überlagerungseffekt nicht haben willst. fertig. klingt komplizierter als es is. fritzchen kann das bestimmt besser erklären. such mal im forum nach "schwarzmaske"
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Moin,
also ich finde, es sieht ein bißchen übertrieben und künstlich aus, zumindest das 1. Bild. Dann die hellen Ränder (nennt man die Halos?) um die Büsche, Bäume und Horizont in beiden Bildern. Ich würde mal sagen , in Tiefen& Lichter zu sehr an den Reglern geschoben, tippe auf zuviel Radius. Tipp: erst nur mit den einfachen Einstellungen arbeiten und dann zur Feinkorrektur auf die vollständigen Optionen wechseln. Oder ist das im Original auch schon zu sehen? Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
servus
man siehts im original schon leicht. und du hast recht, zuviel radius. habs jetzt überhaupt mal ganz ander probiert (für die highlights layer dupliziert, desaturate, invertiert, blur, overlay modus): bild besser?
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Zitat:
Ein bißchen heller Rand ist sogar normal, glaube ich.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
und nochmal
![]() aber den etwas unnatürlichen look wird mal wohl nicht los, wenn beides gut "belichtet" sein soll. sieht man ja an den ganzen hdri sachen. da sind wenige dabei die einigermaßen natürlich wirken.
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Hey Bernhard!
Ich schätze, da kannst Du mit der EBV so viel dran rumdrehen, wie Du willst. Wenn Himmel und Blumen einigermassen gleich belichtet sein sollen, wirst Du mit einer reinen EBV-Lösung wahrscheinlich immer einen seltsamen Himmel bekommen. Für solche Situationen wurde der Grauverlauffilter (als Hardware) erfunden. ![]() Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|