Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Funktioniert ADI nach MF mit nicht-(D)-Objektiven?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2006, 15:29   #1
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Funktioniert ADI nach MF mit nicht-(D)-Objektiven?

Hallo!

Es wird angenommen, dass die Dynax bei nicht-(D)-Objektiven über die Umdrehungen des Fokusmotors weiss, auf welche Distanz sie scharfgestellt hat. Diese Distanz fließt auch in die ADI-Berechnung ein.
Nun ist es aber so, dass man mit dem AF/MF-Schalter auf MF umschalten, das Objektiv verstellen, und wieder auf AF schalten kann, ohne dass die Kamera wieder die unendlich-Position als Referenz anfährt (wie sie es macht, wenn man den Fokusmodus-Schalter vorne links unten benutzt). Das heisst ja eigentlich, dass die Kamera nun nicht mehr weiss, wie weit das Motiv entfernt ist, und auf was sie belichten soll.

Hat jemand Erfahrungen damit, und weiss, wie sie den Blitz dann steuert? Oder fällt jemandem eine Methode ein, das zu testen? Ich habe keine Lust,mich auf ADI zu verlassen, und dann irgendwann einmal gnadenlos falsch belichtete Bilder zu haben.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2006, 19:03   #2
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Solange das Objektiv eingekuppelt ist, zählt die Kamera mit und fährt das Objektiv beim Anschalten an den Anschlag. Erst wenn du das Objektiv auskuppelst, was in der Regel bewusst geschieht, kann die Kamera die Motiventfernung nicht mehr schätzen. Bei normalem Umstellen auf MF bleibt der AF eingekuppelt.

Ist er ausgekuppelt, ist's vorbei mit dem ADI
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 19:07   #3
Tobi.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Solange das Objektiv eingekuppelt ist, zählt die Kamera mit und fährt das Objektiv beim Anschalten an den Anschlag. Erst wenn du das Objektiv auskuppelst, was in der Regel bewusst geschieht, kann die Kamera die Motiventfernung nicht mehr schätzen. Bei normalem Umstellen auf MF bleibt der AF eingekuppelt.
Eh?
Ich drehe doch aber den Motor nicht mit, das dreht sich doch so viel leichter. Oder ist der Sensor, der die Umdrehungen misst, noch hinter der Kupplung, sodass nur der Motor, aber nicht der Sensor ausgekuppelt wird?
Aber wieso wird dann beim umschalten vorne wieder auf den Anschlag gefahren, über die Taste aber nicht?
Zitat:
Ist er ausgekuppelt, ist's vorbei mit dem ADI
Das ist meine Überlegung...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 10:39   #4
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Wishmaster
ch drehe doch aber den Motor nicht mit, das dreht sich doch so viel leichter. Oder ist der Sensor, der die Umdrehungen misst, noch hinter der Kupplung, sodass nur der Motor, aber nicht der Sensor ausgekuppelt wird?
Wenn du auf MF schaltest, wird der AF-Motor nicht ausgekuppelt. Nur wenn du bewusst entkuppelst (OM Seite 116), wird der Motor ausgekuppelt.
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 11:36   #5
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von ManfredK
Wenn du auf MF schaltest, wird der AF-Motor nicht ausgekuppelt. Nur wenn du bewusst entkuppelst (OM Seite 116), wird der Motor ausgekuppelt.
Dann kannst du noch leichter drehen.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2006, 11:39   #6
Tobi.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von ManfredK
Zitat:
Zitat von Wishmaster
ch drehe doch aber den Motor nicht mit, das dreht sich doch so viel leichter. Oder ist der Sensor, der die Umdrehungen misst, noch hinter der Kupplung, sodass nur der Motor, aber nicht der Sensor ausgekuppelt wird?
Wenn du auf MF schaltest, wird der AF-Motor nicht ausgekuppelt. Nur wenn du bewusst entkuppelst (OM Seite 116), wird der Motor ausgekuppelt.
Eh? Der Motor wird nicht ausgekuppelt? Was klick dann da, und wozu ist der Antrieb links unter der Spiegelkammer?
Ich habe es so verstanden, dass bei MF der Antrieb in der Kamera ausgekuppelt wird, während beim harten entkuppeln über die Objektiventriegelungs- und AF-Taste das Objektiv vollkommen getrennt wird.
Mechanisch entkuppelt wird in beiden Fällen.

Wenn man den Motor mitdreht (nur leicht untersetztes Objektiv drauf, AF einschalten, kräftig drehen), merkt man das wesentlich stärker als auf MF.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 11:49   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Der Motor wird beim MF definitiv ausgekuppelt!

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Ich drehe doch aber den Motor nicht mit, das dreht sich doch so viel leichter. Oder ist der Sensor, der die Umdrehungen misst, noch hinter der Kupplung, sodass nur der Motor, aber nicht der Sensor ausgekuppelt wird?...

...während beim harten entkuppeln über die Objektiventriegelungs- und AF-Taste das Objektiv vollkommen getrennt wird.
Hallo Tobi,

so ist es: der AF-Antrieb mit Getriebe und Entfernungskodierer bleibt eingekuppelt, der AF-Motor wird aber ausgekuppelt und dreht sich beim manuellen Fokussieren nicht mit.
Das "harte Entkuppeln" trennt den AF-Antrieb von Kamera und Objektiv.
Beschrieben findet man dies u.a. im Scheibel Buch zur D7D auf Seite 37/38 mit Bild.

Zu Deiner Frage nach dem unterschiedlichen Verhalten zwischen AF-MF-Umschalter (Front) und AF-MF-Taster: der Taster dient ja dazu, eine Fokuskorrektur oder -Einstellung vor der Aufnahme manuell durchzuführen, d.h. ein Wiedereinkuppeln und Einstellen auf unendlich-Position als Referenz wäre nicht zielführend.
Hier wird der AF erst wieder durch erneutes Betätigen des Auslösers bzw. der mittleren AF-Steuertaste aktiviert.
Die Umschaltung am Frontschalter versetzt die D7D jedoch in den Zustand wie beim Einschalten mit AF.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 12:03   #8
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von jrunge
Hallo Tobi,

so ist es: der AF-Antrieb mit Getriebe und Entfernungskodierer bleibt eingekuppelt, der AF-Motor wird aber ausgekuppelt und dreht sich beim manuellen Fokussieren nicht mit.
Ach soooo ist das...
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 12:08   #9
Tobi.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von jrunge
so ist es: der AF-Antrieb mit Getriebe und Entfernungskodierer bleibt eingekuppelt, der AF-Motor wird aber ausgekuppelt und dreht sich beim manuellen Fokussieren nicht mit.
Super, dann habe ich da schonmal Gewissheit. :-)
Zitat:
Das "harte Entkuppeln" trennt den AF-Antrieb von Kamera und Objektiv.
Beschrieben findet man dies u.a. im Scheibel Buch zur D7D auf Seite 37/38 mit Bild.
Na, so ein Buch habe ich ja nicht...
Zitat:
Zu Deiner Frage nach dem unterschiedlichen Verhalten zwischen AF-MF-Umschalter (Front) und AF-MF-Taster: der Taster dient ja dazu, eine Fokuskorrektur oder -Einstellung vor der Aufnahme manuell durchzuführen, d.h. ein Wiedereinkuppeln und Einstellen auf unendlich-Position als Referenz wäre nicht zielführend. ;)
Hier wird der AF erst wieder durch erneutes Betätigen des Auslösers bzw. der mittleren AF-Steuertaste aktiviert.
Die Umschaltung am Frontschalter versetzt die D7D jedoch in den Zustand wie beim Einschalten mit AF.
Irgendwie musst du den anders konfiguriert haben als ich. Bei mir wirken die weitgehend identisch (Der Taster lässt die Kamera auf MF, auch wenn man ausgelöst hat).
Das mit der Referenz fände ich nicht allzu störend: Wenn man den AF manuell korrigiert, dann aulöst, und erst dann wieder auf AF zurückschaltet, ist doch egal, ob die Referenz angefahren wird, denn man hat ja bereits ausgelöst.
Andersherum: Wieso muss beim Zurückschalten von MF auf AF überhaupt die Referenz angefahren werden? Würde es nicht reichen, diese einmal, beim Objektivansetzen, anzufahren?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 12:26   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Irgendwie musst du den anders konfiguriert haben als ich. Bei mir wirken die weitgehend identisch (Der Taster lässt die Kamera auf MF, auch wenn man ausgelöst hat).
Das mit der Referenz fände ich nicht allzu störend: Wenn man den AF manuell korrigiert, dann aulöst, und erst dann wieder auf AF zurückschaltet, ist doch egal, ob die Referenz angefahren wird, denn man hat ja bereits ausgelöst.
Andersherum: Wieso muss beim Zurückschalten von MF auf AF überhaupt die Referenz angefahren werden? Würde es nicht reichen, diese einmal, beim Objektivansetzen, anzufahren?

Tobi
Hallo Tobi,

hast Du den Taster vielleicht auf Schalter (Bed.-Anl. S. 94) programmiert? Dann passt's nämlich.
Zur Referenz: selber weiß ich es auch nicht, Scheibel schreibt dazu sinngemäß, dass durch das Ansteuern der Unendlicheinstellung eine "Kalibrierung" erfolgt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Funktioniert ADI nach MF mit nicht-(D)-Objektiven?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.