![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
Noch ne Portrait Frage : 70-200/2.8 - Sigma oder Minolta
..... und nochmals Portraits
ich überlege gerade (und spare .... ) welches 70-200/2.8 ich mir zulegen soll. Hauptschwerpunkt sind Portraits . Der Preis für das Komi ist in ebay so rund 1000 EUR - für das Sigma neu einen Hunni weniger . Sigma : - Vorteile : Neu , Garantie , wahrscheinlich guter Suport - wenig Risiko Komi : - Vorteile : Weiß , schneller ? , bessere Offenenblendenleistung ? .... hat jemand beide (gehabt) , gibt so ein Teil irgendwann den Geist auf - wie ist die Offenblendenleistung , welches wird besser mit der alpha harmonieren (Spekulation) ![]() ODER : Ist das 100-300/4 doch besser ![]() Wichtigstes Merkmal ist die Bildqualität und Schärfe ! Danke schon mal für die Antworten ![]()
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
Re: Noch ne Portrait Frage : 70-200/2.8 - Sigma oder Minolta
Zitat:
![]()
__________________
meine Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Ich bin ein Fan vom Sigma. Ich habe die Version ohne DG und es ist draußen oft mein Immerdrauf (kein Witz!). Schärfe und Kontrast schlagen alle Zoom-Objektive die ich sonst habe, auch das 4-4.5 28-135, das ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich es ein mal getauscht habe, da das andere grauenvoll fehlfokussiert hat.
Das Minolta soll ja sagenhaft sein, aber in der Hand hatte ich es nicht. Mir wäre das Risiko zu groß (keine Garantie, Macken, usw.). Die neue Linse ließe sich problemlos umtauschen usw. Für mich wäre nur das 2.8 70-200 SSM von Minolta/Sony die Alternative. Der Preis ist über doppelt so hoch, die Leistung sicherlich nicht. Da muss jeder selbst entscheiden, ob sich das lohnt. Deswegen mein klarer Rat: Hol' Dir das Sigma, teste es auf exakten Fokus und freu Dich daran! Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Und ich habe damals mein neues Sigma f2.8/70-200 EX DG wieder zurückgegeben, weil es an meiner und Jerichos' Kamera einen Frontfokus produzierte. Auch die Schärfe bei Offenblende war nicht gerade berauschend.
Einige Wochen später habe ich mir ein gebrauchtes Minolta f2.8/80-200 HS G zugelegt, und habe es nie bereut. Es ist das beste Objektiv, das ich habe und auch jemals hatte. Offenblendentauglich, blitzschneller AF und eine hervorragende Abbildungsleistung. Hier, bei Offenblende und max. Brennweite durch einen Maschendrahtzaun hindurch: klick Sicher, Du hast natürlich das Risiko, an einen unehrlichen Verkäufer zu kommen, der Dir ein Exemplar mit Macken andreht. Ich hatte damals das Glück, dass meines aus einer absolut vertrauenswürdigen Quelle stammte. Wenn Du übrigens zum Sigma f4/100-300 greifen willst, musst Du auch ein gebrauchtes nehmen, denn die neue DG-Variante dieser Linse mit Minolta-Bajonett ist noch nicht auf dem Markt, und die Non-DG-Variante ist ausverkauft.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
Re: Noch ne Portrait Frage : 70-200/2.8 - Sigma oder Minolta
Zitat:
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
???????
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Profi-Fotografen, die unter Umständen stundenlang mit Ihren Objektiven in der Sonne warten müssen, weiße Objektive verwenden, um die durch die Sonneneinstrahlung bedingte Temperaturerhöhung und damit Längendehnungen sowie Verminderung der Bildqualität zu minimieren. In sofern ist "weis" keine Frage des Aussehens sondern der Tauglichkeit. Ich kann mir vorstellen, dass auch ein Forumsteilnehmer und nicht Profi stundenlang auf der Lauer liegt, um z.B. eine bestimmte Naturaufnahme in den Kasten zu bekommen. Also ist "weis" auch für uns durchaus ein Kriterium. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Ich hatte beide gleichzeitig bekommen. Sigma neu, Minolta weiß gebraucht.
Ergebnis: Das Sigma war eine Stunde später wieder beim Händler. Der Unterschied war so gewaltig. AF-Geschwindigkeit bei schlechtem Licht, Treffsicherheit Front/Backfokus, Ofenblendenleistung waren beim Minolta um Welten besser. Das Minolta hatte ja auch einen doppelt so hohen NP. Und ich finde es ist auch mindestens doppelt so gut.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich kenne zwar das Sigma nicht, aber dafür das Minolta 80-200/2,8 APO sehr gut.
Einschätzung: Traumhaft. Es gibt genau ein besseres Zoom dieses Brennweitenbereiches, das Minolta AF 70-200/2,8 ssm. die Offenblendleistung am APS-Chip ist grandios. ich weiß, dass Reinhard Dynax_79 beide kennt und direkt verglichen hat, mit dem gleichen Ergebnis wie Nachtmensch. Und eine 2,8 oder eine 4 als mögliche Blende mit gutem Ergebnis kann in der Belichtungszeit über foto oder kein Foto entscheiden. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
Zitat:
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
also das Sigma habe ich mir an der Minolta gar nicht mehr angetan, aber an Nikon und Canon schon. Das Ding ist abgebelndet gut, aber Offenblende nicht wirklich tauglich. Das dürfte an der D7D nicht anders sein. Das 80-200 AGO ist schon Offenbelnde eine Offenbarung, da kommt biem Abblenden so gut wie nichts mehr. Ich kenne kein anders Zoomobjektiv, welches eine Vergleichbare Offenblendleistung bringt, ein 70-200/2,8 SSM mal außen vor gelassen. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|