![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
|
Sinnlosigkeit Krieg: Soldatenfriefhöfe im Elsass
Guten Abend Forum,
Das Elsass war im ersten Weltkrieg ein hart umkämpftes Gebiet. Stellungskampf. Jeder Quadratmeter wurde mit viel Blutvergiessen erobert. Beim Hohrodberg und bei der Wetterspitze ist ein deutscher bzw. französischer Soldatenfriedhof. Ich habe versucht die Trauer, den Schmerz - aber auch die Hoffnung in Bilder zu fassen. Ein unmögliches Unterfangen die grenzenlose Sinnlosigkeit eines Krieges in Bilder zu fassen - lediglich ein Versuch. click Ein Bild aus der Serie wurde als RAW gefotet und getonemapped. Meiner Meinung passt das hier recht gut zum Thema: ![]() Was meint ihr dazu? Beste Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Jürgen
ich hoffe ich habe heute mal ein Paar Minuten um die Bilder in Ruhe anzuschauen. Schwieriges Thema an das Du dich rangewagt hast. ZU dem hier vorgestellten Bild: die Bearbeitung finde ich spitze. Die flauen Töne in eher blassen Farben harmonieren sehr gut mit dem Motiv, der fast graue Himmel tut ein übriges. Aber mit dem Bildaufbau kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Die mittige Platzierung des Kreuzes die das Format in vier Richtungen dominiert, öffnet die Szene nicht für den Betrachter sondern macht sie eher zu. Ich könnte mir vorstellen, dass ein anderes Format und eine eher außermittige Platzierung des Hauptmotives im VG (vielleicht noch weitwinkliger) besser kommen könnte und die Assoziation weitet (seht her, so viel Leid und Tod) weil der Hintergrund voller Kreuze die Bildaussage noch verstärken kann. Wenn ich den Rest gesichtet habe melde ich mich vielleicht nochmal zu Wort. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo Jürgen,
mir gefallen die dokumentarischen Bilder besser, als das mit Tonemapping bearbeitete Bild. Das liegt am Thema. Für mich sind die Schrecken der beiden Weltkriege schon in sich beeindruckend und unfassbar genug, dass es für mich keinerlei darüber hinausgehender Bearbeitung oder Interpretation bedarf. Schön an den Doku-Bildern sind die Detailaufnahmen die aus der großen, aber anonymen Kriegsopfermenge, die ja an sich in Ihrer Größe ein wichtiges Faktum ist, auch den Einzelschicksalen Namen geben. Für mich persönlich sehe ich immer den Zwiespalt, dass man fotografierend bei solchen Motiven auch auf der Suche nach einer Form von Ästhetik ist, die aber vielleicht angesichts der menschlichen Tragödie nicht angebracht ist. Andererseits wirken schlecht gemachte Bilder auch weniger eindringlich auf den Betrachter. Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|