![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Nochmal: Bitte um Beratung!
Hallo,
ich weiß, es gibt schon einige threads und wer keine Lust hat, braucht auch nicht zu antworten aber: Ich habe immer noch keinen Plan, welchen Blitz ich nehmen soll, was vermutlich auch daran liegt, dass mir die Materie noch zu wenig vertraut ist. Folgende Blitzgeräte stehen in der engeren Auswahl: - Minolta HS3600 (gebraucht) - Minlta HS5600 (gebraucht) - Metz mZ 54 3/4 Was sind meine Anforderungen!? Hauptsächlich Aufnahmen von Personen in Räumen (Feiern, Festen, etc.), die sich auch mal bewegen. Zum Teil auch Makroaufnahmen in der Natur. Weiter habe ich den Aufbau eines kleinen "Studios" mit zwei Blitzen, Diffusoren und Reflektoren im Kopf... Irgendwann wird vermutlich mal eine alpha ins Haus kommen Was ratet ihr mir? LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
Keine Kompromisse! Kauf das Beste! 5600er. Wenn Du denn 400€ übrig hast.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Soll ich ehrlich sein ? Keine Ahnung. Warum: weil NIEMAND momentan einschätzen kann, wieweit die Minolta-Systemblitze 5600 und 3600 mit den Alphas kompatibel sein werden, oder welche Einschränkungen es geben könnte. Die Metz-Leute sind zwar flexibler, aber ich habe nach all den Jahren in denen ich die Diskussionen jetzt verfolge, den Eindruck bei den Metzen gilt: irgendwas geht immer nicht (will sagen, je nach Modell und Adapter fehlt die eine oder andere Funktionalität). Die Metz-Fraktion wird aber sicher ein paar Monate nach Erscheinen der Alpha einen Adapter anbieten, der zumindestens die Grundfunktionalität leistet. Für Studioeinsatz an Schirmen oder kleine Softboxen würde ich den Metzen den Vorzug geben, weil die Minoltas im drahtlos-Betrieb (der solche Sachen ungleich bequemer macht) nicht ohne Vorblitz ausgelöst werden können. Ob Dir das jetzt hilft ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Minolta 5600 - keine Frage. Was mit der kommenden Alpha passiert, kann Dir eh noch keiner sagen. Der Blitzschuh wird wohl übernommen, ob der Blitz dann immer noch funktioniert, wissen nur die Sony-Entwickler z.Zt. .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
jetzt bin ich nicht viel schlauer als vorher ![]() Wie störend ist denn der Vorblitz, den die Minoltas abgeben. Man hat ja immer wieder gehört, dass manche Leute die augen zukneifen, wenn der eigentlich blitz kommt. Kann das jemand bestätigen? Wie steht es mit ADI? Könne das beide oder ist das auch an bestimmte Objektive gebunden? Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Alle drei beherrschen ADI und das ist meiner Meinung nach wichtig. Es funktioniert an allen Minolta-Objektiven, vielen Tamrons und allen (D)-Objektiven von Minolta, Tamron, Sigma und co.
Der Vorblitz reicht aus, bei Fotos im Dunklen die Augen halb zugehen zu lassen, weshalb ich mit meinem Metz zufrieden bin, der in diesen Situationen auf einen Vorblitz verzichten und zudem mittels Zeitreflektor direkt aufhellen kann. Beides ist imo Gold wert. Meine Entscheidung hieße: Wenn Geld keine Rolle spielt und ich selten in schwach beleuchteten Räumen blitze, dafür um so öfter bei hellem Tageslicht aufhellblitze, dann wird es der Minolta 5600. Blitze ich öfter in Räumen bei wenig Licht, wird's ein Metz 54MZ, bei eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten ebenfalls. Der Minolta 3600 ist meiner Meinung nach höchstens zum direkten HSS-Aufhellblitzen geeignet.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo Sebastian,
habe ich das richtig verstanden, dass der Vorblitz vor allem in dunklen Räumen störend - im Sinne von dann schließt der Abzulichtende die Augen, wenn der eigentliche Blitz kommt - ist!? Wieso ist dann im gegenzug der HS5600 beim Aufhellen besser? Danke und LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Ich habe jetzt einen Metz 54 MZ-3 mit Adapter SCA 3302 M6.1 und bin nach anfänglichen Einstell- und Anpassproblemen mittlerweiel auch aufgrund des sehr guten Informationsflusses seitens Metz sehr zufrieden.
Für den Preis eines Minolta 5600 bekommst du mindestens 2 Stück Metz 54 MZ-3, was meiner Meinung nach ein sehr großer Vorteil ist. Der bei Minolta nicht abstellbare Vorblitz ist ein Graus, vor allem wenn du Personen ablichten willst. Es kommt sehr häufig vor, dass die dann mit geschlossenen Augen sehr verschlafen auf dem Bild kucken!! Kauf dir den Metz und wenn du Probleme damit haben solltest, bei Metz wird dir unmisverständlich und sehr kooperativ geholfen. Das was die original Minoltas können (der 3600 ist eh keine ernste Alternative), kann der Metz auch und dazu sogar noch wensetlich mehr! Und, wenn du mal wirklich umsteigen solltest, einen anderen SCA-Adapter und du kannst den Blitz weiter nutzen! Zudem würde ich die derzeit mehr als überhöhten Priese für die Minolta-Blitze in keinem Fall zahlen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
"Nochmal nach oben schubs"
Wäre schön, wenn noch mal jemand was zum Vorteil aufhellen HS5600 sagen könnte! Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
|
Hallo,
Für Feiern und Festen reicht auch ein 3600er, den habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Den 5600er kannst du nehmen wenn du z.B. weit entfernte Motive Aufblitzen willst. (3600= Leitzahl 36, 5600=Leitzahl 56) Für Studioaufnahmen wirst du bestimmt eine Studioblitzanlage zulegen müssen, damit du Optimale Ergebnisse erreichst.Drahtlos Blitzen kann der 3600er auch und ich konnte keine Nachteile hinsichtlich eines Vorblitzes erkennen. gruß Nick |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|