Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Heller Fleck bei 1,4/50 an D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2006, 21:32   #1
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Heller Fleck bei 1,4/50 an D7D

Hi,
ich habe ein 1,4/50 erstanden. Bei der Kontrolle fiel mir ein relativ großes Staubkorn zwischen den hinteren Linsen auf. Da ich wissen wollte, ob das wirklich keinen Einfluß auf die Bildqualität hat, habe ich Testbilder gemacht.

Folgendes fiel mir auf:
stark abgeblendet erhalte ich bei hellem, homogenem Hintergrund ungefähr in der Mitte des Bildes einen etwa runden Fleck, der 1/3 bis 2/3 Blenden heller ist als die Umgebung. Durchmesser etwa 10% vom Bild.
(etwa wie Fingerabdruck auf A4)

Erste Vermutung: das Staubkorn. Dieses liegt aber 2/3 in Richtung Rand.

Zweiter Versuch: habe gelesen, dass bei bestimmten Objektiven, z.B. 2,8/50 Macro, Reflektionen vom Sensor im Bild auftauchen können.

Wer hat hierzu Erfahrung, oder kann meinen Test nachvollziehen/bestätigen?

Aufbau: weisses Papier an senkrechter Wand, Beleuchtung Weisslicht 45° von oben (kein Blitz), Blende 22, Abstand ca. 1 m, Fokus auf unendlich

Danke

Michael
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2006, 22:33   #2
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Du hast schon auch mit anderen Objektiven den gleichen Testaufbau fotografiert, oder?
Um sicher zu gehen, dass der Fleck im Bild es nicht bei jedem Objektiv auftaucht, wobei es sich dann um Schmutz auf dem Sensor handeln könnte.
Zeig doch auch mal das Testfoto.
Und fokusier mal auf Nahgrenze, maximal abblenden und auf eine etwas weiter entfernte homogene Fläche halten. Dann kommt der Staub zum Vorschein. So kann man das Problem eingrenzen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 22:42   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
hm....ich habe da so eine Befürchtung...

sieht der Fleck vielleicht in etwa so aus
bei diesem Bild ist er etwas per EBV betont, damit mans besser sieht.

Das liegt an einer nicht für digital geeigneten Vergütung der Hinterlinse, was dazu führt, dass Reflexionen an der Oberfläche des CCD ins Bild geraten. Ich kenne das wie Du schreibst eigentlich nur von den alten 2,8/50er Makros, ich hatte drei probiert und habs dann gelassen. Ich habe aber schon ein einziges Mal davon gelesen, dass ein 50/14 dieses Phänomen zeigt.

Wird der Fleck immer unauffälliger wenn Du die Blende öffnest ?

Wenn das so ist, musst Du damit leben.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 23:46   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
....kann die Befürchtung bestätigen!

habe an meiner 14n und Nikon 50mm ein ähnliches Problem...
nur in Magenta!

es befindet sich direkt in der Mitte ein Blendenfleckt von etwa 5% Deckung

alle Bemühungen den weg zu bekommen....
sind gescheitert
trotz genauer Teste tritt der Fehler bei 50-70% der Bilder auf...
warum bei den anderen nicht...
konnte ich bisher nicht rausfinden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 23:49   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Liegt am zusammenspiel der Vergütung der HInterlinse mit den Reflexionseigenschaften der Beschichtung/Schutzglas vor dem CCD.

WEnn dann Der Teufel den Belzebub triftt (also die worst-case-Kombination) kommt es zu diesen Phänomenen.

Warum die anderen Nicht :
Weil deine anderen Cams eine andere Schicht vor dem Sensor haben, oder umgekehrt sodass ein Faktor wegfällt den es dazu braucht.

Bei Minolta sind es eben die alten 2,8/50er Makros (viele auch der ersten Baureihe) und scheinbar ganz wenige 1,4/50er.

PETER

Wer lesen kann... du meintest eigentlich warum bei den anderen Bildern nicht...hängt vielleicht mit der Richtung/Intensität/Beschaffenheit des Lichts zusammen
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2006, 01:01   #6
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Blos gut, dass ich das hier lese.
Wollte dieses oder nächstes Wochenende ein f1.4/50mm steigern
Doch lieber ein 1.7/50er nehmen?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 07:56   #7
Jazzi
 
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Jornada
Blos gut, dass ich das hier lese.
Wollte dieses oder nächstes Wochenende ein f1.4/50mm steigern
Doch lieber ein 1.7/50er nehmen?
Nur keine Panik, das wäre das erste Minolta 1.4/50 mit diesem Problem.
Ich hatte mal ein altes 2.8/50 Makro was genau die von Peter beschriebenen Probleme machte, aber alle 1.4/50 (alt und neu) die ich jemals besessen haben waren völlig i.O. - im Zweifelsfall nimm einfach die neue Version mit 55mm Filtergewinde.

Dagegen hatten ca. 60% meiner ersteigerten 1.7/50'er Probleme mit verharzter Blende, vorm Ersteigern also lieber nochmal bei Verkäufer nachhaken.
Jazzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 09:04   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Jazzi

gegen verharzte Blenden kann man was machen, gegen ungeeigntet Vergütung nix.

@jornada: beim 1,4/50 höre ich jetzt zum zweiten mal von sowas, beim 1,4/85 habe ich es auch schon mal gelesen, von den 17/50ern ist mir nichts dergleichen bekannt.
Und ob das 1,4er wirklich Vorteile hat ist ja in allen Foren umstritten bis zweifelhaft, denn bei realistischen Arbeitsblenden ab 2,8 sind wohl praktisch keine Unterschiede feststellbar.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 10:14   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wie sehen eigentlich die Blendenlamellen bei den betroffenen Objektiven aus? Ich habe auch schon die Vermutung gelesen, daß die Blende evtl. für diese Reflexionen verantwortlich ist, vielleicht weil sie etwas schimmert (anderes Material, leicht feucht o.ä.) - das würde auch erklären, wieso das Problem nur bei sehr kleinen Blendenöffnungen auftritt. Diese Erklärung erscheint mir persönlich einleuchtender als das mit der Vergütung, denn diese alten Objektive dürften in ihrer Vergütung alle noch nicht für Digitalkameras ausgelegt sein, trotzdem gibt es das Problem nur bei wenigen (bei meinem 50mm /1,4 übrigens auch nicht) und Flecken/Kratzer etc. auf irgendeiner Linse des Objektivs fallen bekanntlich auch so gut wie nie auf.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 10:20   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die Auskunft, dass das an der Vergütung der Hinterlinse liegt ist vom ältesten Hasen aus dem ERC, ich habe nicht den geringsten Grund an dessen Kompetenz zu zweifeln.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Heller Fleck bei 1,4/50 an D7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.