![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Guenstiges Teleobjektiv?
Hallo!
Bis jetzt nur still mitgelesen, habe ich eine Frage die ich an Euch richten moechte. Ich bin recht frischer Besizter einer D5D und habe nun 2 Monate Erfahrungen mit dieser Kamera gesammelt. Es ist meine erste SLR. Das Objektiv, das in dem Kit dabei war (Konica Minolta AF DT 3,5 - 5,6/18 ), ist bis jetzt mein einziges, aber ich wuerde gerne mit einem (AF) Teleobjektiv experimentieren. Jetzt die Frage(n): Wieviel muss ich anlegen? Meine Ressourcen sind im Moment begrenzt und ich wuerde mich mit einem unspektakulaeren Objektiv zufrieden geben, bis ich mal ein "richtiges" anschaffe. Ich habe bei eBay viele Objektive fuer <100 Eur gesehen. Oder soll ich mich in den Fotolaeden nach gebrachten Objektiven umsehen? Wenn, in welchen? Weiss jemand Laeden in Bonn und Umgebung? Vielen Danke und Gruesse! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hallo!
Erstmal herzlich willkommen und viel Spaß mit Deiner Kamera! Mein erstes Teleobjektiv war das Sigma 4-5.6/70-300 APO, das es in der nicht-DG-Version recht preiswert gab (ich habe 135 Euro bezahlt). Mit diesem Teil kann man schon recht nette Sachen machen. Sicher hat das Objektiv seine Schwächen, aber für ein tolles Tele zahlt man auch ein Vielfaches des Preises. Eventuell wäre auch das vielgerühmte Ofenrohr (Minolta 4/70-210) eine Überlegung wert. Optisch sticht es das Sigma locker aus, doch sind die Preise für dieses alte Objektiv in den letzten Monaten explodiert. Vielleicht sollte man daher wieder etwas abwarten. Zudem ist das Minolta 4.5/100-200 absolut empfehlenswert und durchaus auf Ofenrohrniveau. Allerdings hat es eine sehr lange Nacheinstellgrenze, dafür ist es billig und sehr kompakt. Das ist im Augenblick mein Geheimtipp! Soweit meine Empfehlungen. Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hallo Mit-Bonner,
im günstigen Bereich bietet sich das "Ofenrohr" an, also das Minolta 70-210/4. Leider ist das durch einen gewissen Hype in den letzten Monaten von ca. 120 EUR auf um die 200 EUR gestiegen. Auch das Sigma 70-300 APO Macro II bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den Läden im Bonner Raum: Ich gehe gerne zu City-Foto Bonn am Puppenkönig, ist ein netter kleiner Laden, der auch ein bißchen Gebrauchtes im Angebot hat. Das meiste für Minolta müssen sie bestellen, das geht aber fix und die Preise sind auch immer ein wenig verhandelbar. Von Foto Brell rate ich ab, unfreundliches Personal, Höchstpreise und keinerlei Verhandlungsbereitschaft. Umtausch ist auch schwer, City-Foto bietet dagegen sogar wie Online-Läden 14 Tage Umtauschrecht. Ansonsten bleibt noch ein Ausflug nach Köln. Sowohl Foto Lambertin am Dom als auch Foto Gregor haben einiges an Gebrauchtkrams, die Verkäufer sind kompetent und freundlich und gerade Gregor muss ein Riesenlager haben, die haben von den aktuellen Linsen immer fast alles da. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Hallo zusammen!
Ersteinmal vielen Dank fuer Eure Antworten. Ich habe mit City Foto keine gute Erfahrungen gemacht. Der Verkaeufer hat mir von Konica abgeraten, mit der Begruendung, dass da in Absehbarer Zeit keine Teile mehr zu bekommen seien. Mit den Worten "Nehmen Sie die Nikon ... die ist die einzige die etwas taugt, die ist Kamera Europas und mein Bruder hat die auch." hat mich der Verkauefer dann gaenzlich vertrieben. Mit foto Brell habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht, wie Du. Ich hab aber auch nicht ganz in das Bild der 4 Kunden vor mir gepasst, die zwar alle digitale Kompaktkameras wollten, aber eindeutig grauhaariger waren als ich. Ich habe gute Erfahrungen mit Pro Photo in der Bonngasse gemacht, ich fand es prima, dass ich die Kamera mit Chip gleich in die Hand gedrueckt bekommen habe. Da konnte ich handeln und bin auch gleich mit offenen Armen empfangen worden, als ich auf der Suche nach einem Blitz war. Ich gucke mich mal um, vllt. kriege ich ja ein guenstiges von den Minolta 70-210/4. Gruesse Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zwischen 100 und 200mm sind viele Objektive stark. Von meinen Objektiven sind dies:
Tamron 28-300mm/3.5-6.3 XR (420g) Tamron 70-300mm/4-5.6 LD 1:2 Makro (435g) Tokina AT-X 80-400mm/4.5-5.6 (960g) KoMi 100-300mm/4.5-5.6 (ohne APO, 410g) Am stärksten ist jedoch in diesem Bereich das kleine Ofenrohr: KoMi 100-200mm/4.5 (375g) Ich hatte eine 1A Version als Teil einer Objektivsammlung erworben und wollte eigentlich nur ein paar Testaufnahmen machen, um es dann in der Bucht zu verscherbeln. Im Gegensatz zum normalen und zum großen Ofenrohr ist das kleine sehr handlich und passt zusammen mit der Kamera locker in meine DSLR-Tasche. Der Autofokus ist ziemlich präzise (keinerlei unscharfe Aufnahmen wegen Fehlfokus). Im Zentrum ist zwar der Vorteil gegenüber obigen Objektiven in diesem Brennweitenbereich kaum wahrnehmbar, aber die Performance am Rand und bei Offenblende (dann natürlich mit Einschränkungen am Rand) ist bemerkenswert. Jetzt behalt ich das kleine, scharfe Röhrchen und benutze es insbesondere als Tele-Ergänzung zum KoMi 28-75mm/2.8. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Ralph
Willkommen hier bei uns ... ![]() sicher, das erwähnte Minolta 100-200 mm und das Ofenrohr sind prächtige Linsen. Aber dem Ofenrohr steht der Nachfolger, das Minolta 70-210mm/ 3,5-4,5 (nicht zu verwechseln mit dem mässigem 70-210/4,5-5,6) in der Abbildungsleistung kaum nach. Außerdem ist es handlicher, fokussiert etwas schneller und ist zu noch recht moderatem Preis von ca. 70-90 Euro in der Bucht anzutreffen (während man das 100-200mm dort kaum findet). IMO eine gute Alternative. Gruß - Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() Die waren schon etwas erstaunt, als ich nach einiger Zeit als Canon-Kunde plötzlich nach Minolta-Optiken gefragt habe ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
Zitat:
..und hier... ..und noch eins! ![]() PS: Das "Ofenröhrchen" ist schon klasse und verdammt günstig! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
So, und jetzt warten wir mal, wie lange es dauert, bis in der Bucht "Ofenröhrchen" zum Schlagwort Nummer 1 wird...
![]() Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Viele Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|