![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 91
|
Problem mit Weissabgleich?
Hallo liebe Foren-Mitglieder,
mir ist seit kurzem aufgefallen, dass meine D7D bei Rottönen merkwürdige Bilder entstehen. Vor allem bei Roten Blumen ist es besonders auffällig. Hat einer von euch eine Ahnung, wieso diese übertrieben Rottöne entstehen? Und was kann ich dagegen tun? 90mm Objektiv: 90mm Auto-Weissabgleich 90mm Auto-Weissabgleich 2 90mm 2500K 90mm 9900K Bei dem 50/1,7 ist dieser Effekt weniger störend: 50mm Auto-Weissabgleich 50mm 2500K 50mm PWB-sonnig 0 18-200mm: 18-200-Auto-Weissabgleich Trotzdem sind mir gestern noch ziemlich gute Aufnahmen mit dem 90mm gelungen: 90mm-Auto 90mm-Auto 90mm-Auto Die integrierte Schärfe ist auf +2 Der Rest alles auf 0... Belichtungskorrektur auf 0 und keine EBV. Gruß Marcel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Versuch die Sättigung auf 0 zu stellen, wenn dir die Rottöne zu kräftig sind.
Welchen Farbraum verwendest du?
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Let me guess: Aufgenommen in JPEG?
Dann _könnte_ es das von Phil Askey im Review auf dpreview.com erkannte "Color Clipping" sein. Abhilfe: RAW benutzen. Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 91
|
Danke!
Werd nachher gleich mal paar Tests machen. Gruß Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ja die übersättigten Farben bei Blumen sind mir auch schon öfter aufgefallen.
Bleibt die Struktur im Raw besser erhalter ? Aber was wenn ich die Bilder entwickeln lassen will? Das Raw format wird wohl von den Bildservices nicht unterstützt und wenn ich das Raw wieder als JPG speichere kommts bestimmt wieder zu den gleichen effekten oder ? Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Also mal eine kleine Anmerkung, Rot war und ist immer noch eine schwer zu fotografierende Farbe .
Da tun sich viel Kamers schwer . Bei Gelb ist es auch so. wenn sehr viel drin ist, verlaufen die Struckturen. Da hilft nur Ausprobieren, besonders mit den Belichtungszeiten ![]() Ich habe tausenede Bilder gemacht, da sind oft solche Probleme aufgetreten. Ich war froh als es dann im RAW Modus ging und die Weiterverarbeitung auch klappte . Das Problem was du hier zeigst hat nicht alleine mit den Weißabgleich zu tun, es ist vorallem auch die Farbe ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo
Das mit dem Rot ist ja wirklich eigenartig. Denn ich habe vor ein paar Tagen zufällig ein paar Testfotos von roten Tulpen gemacht. Aus verschiedenen Blickwinkeln im Sonnenlicht. Boooh eh war dat teilweise rot ![]() Bin dann auf manuelle Belichtungskorrektur gegangen und habe die Tulpenköfpe so ein wenig unterbelichtet. minus 1 Das Ergeniss war eindeutig besser, aber irgendwie immer noch nicht optimal. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Das hat nichts mit Weißabgleich zu tun ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 91
|
Danke Fritchen für deinen Beitrag!
Jetzt bin ich beruhigt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Die D7D mag insgesamt eher kräftige Farben machen. Da clippt's auch mal schnell.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|